In dieser Ausschreibung wird der 3rd Level Support für alle der genannten Module ausgeschrieben. Die geplanten ungefähren Aufwände wurden aus historischen Werten gemittelt und bilden eine belastbare Basis. Es wird ein Los pro SAP Modul ausgeschrieben, jedes Los kann separat vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SAP Beratung
19091000175
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“In dieser Ausschreibung wird der 3rd Level Support für alle der genannten Module ausgeschrieben. Die geplanten ungefähren Aufwände wurden aus historischen...”
Kurze Beschreibung
In dieser Ausschreibung wird der 3rd Level Support für alle der genannten Module ausgeschrieben. Die geplanten ungefähren Aufwände wurden aus historischen Werten gemittelt und bilden eine belastbare Basis. Es wird ein Los pro SAP Modul ausgeschrieben, jedes Los kann separat vergeben werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Finanzen/Controlling SAP Module FI/CO/EC/PS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— das neue Hauptbuch wird noch nicht eingesetzt (Ausnahme Mandant 006),
— Kostenstellenrechnung,
— Innenauftragsrechnung,
— Profit Center Rechnung,
— CO-PA...”
Beschreibung der Beschaffung
— das neue Hauptbuch wird noch nicht eingesetzt (Ausnahme Mandant 006),
— Kostenstellenrechnung,
— Innenauftragsrechnung,
— Profit Center Rechnung,
— CO-PA für Umsatzanalyse nach Kunden,
— Anlagenbuchhaltung,
— Kreditorenbuchhaltung,
— Debitorenbuchhaltung,
— Hauptbuchhaltung,
— Konzernkonsolidierung mit EC-CS,
— Projektcontrolling (IT und Bauprojekte) mit SAP PS,
— Aktive Budgetkontrolle mit SAP PS,
— Einsatz vom WMD XFlow im Bereich Rechnungseingangsverarbeitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann um weitere 2 und ggf. 3 Jahre zu gleichen Onditionen verlängert werden. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt damit 8 Jahre.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einkauf SAP Module MM/SRM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schnittstelle zu elektronischen Vergabesystem AI Vergabemanager aus SAP SRM und ins SAP MM,
— Schnittstelle zum Katalogsystem POET mit SAP SRM,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Schnittstelle zu elektronischen Vergabesystem AI Vergabemanager aus SAP SRM und ins SAP MM,
— Schnittstelle zum Katalogsystem POET mit SAP SRM,
— Lieferantenkonfiguration mit SAP SRM,
— Warenkorbgenehmigungsworkflow in SAP SRM,
— Bestellfreigabeworkflow im SAP MM,
— Vollständige Digitale Ablageakte an Bestellanforderung, Anfrage, Angebot und Bestellung in Easy Archive.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Immobilienmanagement SAP Verträge RE-FX
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Umsatzmietverträge,
— Mindestmieten,
— Mindestumsätze,
— Flächenmietverträge,
— Mietnebenkostenabrechnung,
—— z. B. Stromabrechnung mit automatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
— Umsatzmietverträge,
— Mindestmieten,
— Mindestumsätze,
— Flächenmietverträge,
— Mietnebenkostenabrechnung,
—— z. B. Stromabrechnung mit automatischer Schnittstelle aus einem Zählersystem (Libra),
— Werbemietverträge,
— Nutzungsorientierte Sicht und architektonische Sicht,
— Nutzung von SAP 3D Visual Enterprise zu Plandarstellung,
— automatischer Aufbau der architektonischen Sicht durch FINmatch Basis.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Personal SAP HR/HCM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“—diverse HCM Themen im Bereich Personalabrechnung,
— Automatisierung bestimmter Geschäftsprozesse,
— Erweiterung des ORG Managements,
— Härtung der...”
Beschreibung der Beschaffung
—diverse HCM Themen im Bereich Personalabrechnung,
— Automatisierung bestimmter Geschäftsprozesse,
— Erweiterung des ORG Managements,
— Härtung der Geschäftsprozesse im Bereich externe Kunden – Personalabrechnung.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Instandhaltung SAP PM
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fahrzeuginstandhaltung,
— Fahrzeugdatenbank (Equipments),
— Automatische Wartungsdisposition anhand Laufzeiten/km Stände,
— IT Informatik OPRA als SAP...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fahrzeuginstandhaltung,
— Fahrzeugdatenbank (Equipments),
— Automatische Wartungsdisposition anhand Laufzeiten/km Stände,
— IT Informatik OPRA als SAP Fiori Frontend,
— Flughafeninstandhaltung,
— Nutzung der Infrastrukturmatrix aus technischen Plätzen und Equipments,
— Kopplung mit SAP RE-FX in die architektonische Sicht,
— Bestellanforderungsauslösung über SAP SRM,
— Aktive Budgetkontrolle mit SAP PM,
— Angebotskalkulation über PM Aufträge,
— Disposition mit OPRA Plantafel,
— Nutzung von SAP Fiori.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fakturierung mit SAP SD
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5 Eigenentwicklung für die Flugabwicklung,
— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5 Eigenentwicklung für die Flugabwicklung,
— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5 Eigenentwicklung für die Bodenverkehrsdienstleistungen,
— Fakturaschnittstellen aus dem Parkhausmanagementsystem Designa,
— Schnittstellen auf CSV Basis zu Wirecard und Prosegur für Zahlungsabwicklung,
— grundsätzlich sollen die Schnittstellen über einen Enterprise Service Bus (Eigenentwicklung) auf Webservice, XML, REST, JSON Basis erfolgen, allerdings gibt es noch eine Reihe von Altlasten, die nach und nach abgelöst werden,
— es wird im Wesentlichen sonst nur der Bereich Fakturierung und Preiskonditionen genutzt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann um weitere 2 und ggf. 3 Jahre zu gleichen Onditionen verlängert werden. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt damit 8.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (Euro, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (Euro, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind;
b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers (Euro, netto).
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung) wird auf ZifferII.2.9 verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung der Anzahl der in im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Bewerber beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
b) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name des AG,
— Kontaktdaten beim AG,
— Bezeichnung und Standort der Referenz,
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen,
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angaben zu Eigenleistung bzw. Kooperation,
— sonstige Angaben:.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung), wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber (AG) führt ein einstufiges Verhandlungsverfahren durch. Alle interessierten Unternehmen können ein Angebot abgeben. Die grundsätzliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber (AG) führt ein einstufiges Verhandlungsverfahren durch. Alle interessierten Unternehmen können ein Angebot abgeben. Die grundsätzliche Eignung ist anhand der Bekanntmachung darzulegen.
Der AG prüft die eingegangenen Angebote nach Ziffer 11.1 der „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ formal auf Vollständigkeit. Im Anschluss wird die Eignung der Bieter nach Ziffer 11.2.2 der „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ geprüft. Der AG behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzufordern.
Anschließend werden geeignete Bieter nach Ziffer 11.3 der „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ ausgewählt, mit denen Verhandlungen geführt werden können, sofern nicht nach § 15 Abs. 4 SektVO auf ein Erstangebot der Zuschlag erteilt werden soll. Grundlage für die Auswahl der Bieter erfolgt nach benannten Zuschlagskriterien.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-383988
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-01
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-01
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungs-fähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden;
c) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Diese Möglichkeit besteht auch für einzelne Lose der vorliegenden Vergabe;
d) Die in Ziffer II.2.7) und in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung;
e) Der Auftraggeber behält sich vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los. In beiden vorgenannten Fällen behält sich der Auftraggeber vor, jeweils ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchzuführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde – Organisation und Zentrale Dienste – Grundatzangelegenheiten”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde – Organisation und Zentrale Dienste – Grundsatzangelegenheiten”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231448📞
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S 1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S 1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 173-423002 (2019-09-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Flughafen Hamburg GmbH — Zentraleinkauf
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Finanzen / Controlling SAP Module FI/CO/EC/PS
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Das neue Hauptbuch wird noch nicht eingesetzt (Ausnahme Mandant 006),
— Kostenstellenrechnung,
— Innenauftragsrechnung,
— Profit Center Rechnung,
— CO-PA...”
Beschreibung der Beschaffung
— Das neue Hauptbuch wird noch nicht eingesetzt (Ausnahme Mandant 006),
— Kostenstellenrechnung,
— Innenauftragsrechnung,
— Profit Center Rechnung,
— CO-PA für Umsatzanalyse nach Kunden,
— Anlagenbuchhaltung,
— Kreditorenbuchhaltung,
— Debitorenbuchhaltung,
— Hauptbuchhaltung,
— Konzernkonsolidierung mit EC-CS,
— Projektcontrolling (IT und Bauprojekte) mit SAP PS,
— Aktive Budgetkontrolle mit SAP PS,
— Einsatz vom WMD XFlow im Bereich Rechnungseingangsverarbeitung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Schnittstelle zu elektronischen Vergabesystem AI Vergabemanager aus SAP SRM und ins SAP MM,
— Schnittstelle zum Katalogsystem POET mit SAP SRM,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Schnittstelle zu elektronischen Vergabesystem AI Vergabemanager aus SAP SRM und ins SAP MM,
— Schnittstelle zum Katalogsystem POET mit SAP SRM,
— Lieferantenkonfiguration mit SAP SRM,
— Warenkorbgenehmigungsworkflow in SAP SRM,
— Bestellfreigabeworkflow im SAP MM,
— Vollständige Digitale Ablageakte an Bestellanforderung, Anfrage, Angebot und Bestellung in EASY Archive.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Umsatzmietverträge,
— Mindestmieten,
— Mindestumsätze,
— Flächenmietverträge,
— Mietnebenkostenabrechnung o z. B. Stromabrechnung mit automatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
— Umsatzmietverträge,
— Mindestmieten,
— Mindestumsätze,
— Flächenmietverträge,
— Mietnebenkostenabrechnung o z. B. Stromabrechnung mit automatischer Schnittstelle aus einem Zählersystem (LIBRA),
— Werbemietverträge,
— Nutzungsorientierte Sicht und architektonische Sicht,
— Nutzung von SAP 3D Visual Enterprise zu Plandarstellung,
— Automatischer Aufbau der architektonischen Sicht durch FINmatch Basis.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Personal SAP HR / HCM
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Diverse HCM Themen im Bereich Personalabrechnung,
— Automatisierung bestimmter Geschäftsprozesse,
— Erweiterung des ORG Managements,
— Härtung der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Diverse HCM Themen im Bereich Personalabrechnung,
— Automatisierung bestimmter Geschäftsprozesse,
— Erweiterung des ORG Managements,
— Härtung der Geschäftsprozesse im Bereich externe Kunden — Personalabrechnung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fahrzeuginstandhaltung,
— Fahrzeugdatenbank (Equipments),
— Automatische Wartungsdisposition anhand Laufzeiten / km Stände,
— IT Informatik OPRA als SAP...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fahrzeuginstandhaltung,
— Fahrzeugdatenbank (Equipments),
— Automatische Wartungsdisposition anhand Laufzeiten / km Stände,
— IT Informatik OPRA als SAP Fiori Frontend,
— Flughafeninstandhaltung,
— Nutzung der Infrastrukturmatrix aus technischen Plätzen und Equipments,
— Kopplung mit SAP RE-FX in die architektonische Sicht,
— Bestellanforderungsauslösung über SAP SRM,
— Aktive Budgetkontrolle mit SAP PM,
— Angebotskalkulation über PM Aufträge,
— Disposition mit OPRA Plantafel,
— Nutzung von SAP Fiori.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5 Eigenentwicklung für die Flugabwicklung.
— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5...”
Beschreibung der Beschaffung
— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5 Eigenentwicklung für die Flugabwicklung.
— Fakturaschnittstellen aus Oracle basierter HTML 5 Eigenentwicklung für die Bodenverkehrsdienstleistungen.
— Fakturaschnittstellen aus dem Parkhausmanagementsystem Designa.
— Schnittstellen auf CSV Basis zu Wirecard und Prosegur für Zahlungsabwicklung
— Grundsätzlich sollen die Schnittstellen über einen Enterprise Service Bus (Eigenentwicklung) auf Webservice, XML, REST, JSON Basis erfolgen, allerdings gibt es noch eine Reihe von Altlasten, die nach und nach abgelöst werden.
— Es wird im Wesentlichen sonst nur der Bereich Fakturierung und Preiskonditionen genutzt.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 173-423002
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Finanzen / Controlling SAP Module FI/CO/EC/PS
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
Postanschrift: Schützenwall 1
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22844
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40 / 5070-1158📞
E-Mail: janet.schalhorn@lhind.dlh.de📧
Region: Segeberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Einkauf SAP Module MM/SRM
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Immobilienmanagement SAP Verträge RE-FX
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: best practice consulting AG
Postanschrift: Vorsetzen 50
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Telefon: +49 403037520📞
E-Mail: info@bpc.ag📧
Region: Hamburg🏙️
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Personal SAP HR / HCM
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Instandhaltung SAP PM
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Fakturierung mit SAP SD
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde — Organisation und Zentrale Dienste — Grundatzangelegenheiten” Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde — Organisation und Zentrale Dienste — Grundsatzangelegenheiten”
Quelle: OJS 2020/S 095-228127 (2020-05-13)