Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems (DMS) einschließlich verschiedener Aktenmodelle und die Einführung einer elektronischen workflow-gestützten Rechnungsprüfung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SAP-integriertes DMS und digitale Eingangsrechnungsverarbeitung am GFZ
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems (DMS) einschließlich verschiedener Aktenmodelle und die Einführung einer elektronischen...”
Kurze Beschreibung
Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems (DMS) einschließlich verschiedener Aktenmodelle und die Einführung einer elektronischen workflow-gestützten Rechnungsprüfung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems (DMS) einschließlich verschiedener Aktenmodelle und die Einführung einer elektronischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems (DMS) einschließlich verschiedener Aktenmodelle und die Einführung einer elektronischen workflow-gestützten Rechnungsprüfung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Bieter haben als Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3) dieser Bekanntmachung) mit dem Teilnahmeantrag – das ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Bieter haben als Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3) dieser Bekanntmachung) mit dem Teilnahmeantrag – das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen“ — oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen,
— Eintrag im Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten: Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und- ort, Standorte und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten: Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und- ort, Standorte und Anzahl Mitarbeiter in Deutschland 2018, wirtschaftliche und rechtliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen, Art der Verknüpfung und Name der verknüpften Unternehmen, Unternehmensstruktur,
— Benennung eines entscheidungsbefugten Ansprechpartners für Fragen im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungsverfahren,
— Erklärung, dass im Bereich DMS-Entwicklung und -Beratung mindestens 10 Mitarbeiter/innen tätig sind: >= 5 Entwicklungsmitarbeiter/innen, >= 3 Supportmitarbeiter/innen, > 2= Vertriebsmitarbeiter/innen,
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— ausführliche Darstellung von mindestens 2, maximal 5 abgeschlossene Referenzprojekten,
— Angaben zu Arbeitskräften: Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen,
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes: Erklärung der Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, falls der/das Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angabe, ob es sich bei dem Wirtschaftsteilnehmer um ein Kleinstunternehmen, ein kleines Unternehmen oder ein mittleres Unternehmen – KMU handelt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Herstellerzertifizierungen des Unternehmens bezogen auf die angebotenen Softwarelösung (keine Vertriebszertifikate). Ist das Bieterunternehmen selbst der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Herstellerzertifizierungen des Unternehmens bezogen auf die angebotenen Softwarelösung (keine Vertriebszertifikate). Ist das Bieterunternehmen selbst der Hersteller, entfallen diese Nachweise,
— Darstellung des vorgesehenen Projektteams mit Tätigkeitsprofilen und Nachweisen der fachlichen Qualifikation dieser Personen, idealerweise Bezug zu den Referenzprojekten. Angaben können – bis auf die vorgesehene Projektleitung – anonymisiert gemacht werden zur Antragsabgabe. Es ist verbindlich zu erklären, dass dieses Projektteam zum Verhandlungsverfahren zur Verfügung steht. Diese Personen sind dann namentlich zu benennen mit Gültigkeit zum Vertragsabschluss.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E15128226 zu registrieren. Damit werden Sie über...”
Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E15128226 zu registrieren. Damit werden Sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu evtl. auftretenden Bewerber- bzw. Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bewerber/Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Postanschrift: Telegrafenberg Haus G
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de📧
Quelle: OJS 2019/S 204-496970 (2019-10-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ — Einkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 717401.72 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 204-496970
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45019441-310
Titel: SAP-integriertes DMS und digitale Eingangsrechnungsverarbeitung am GFZ
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GISA GmbH
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191 a, 06112 Halle (Saale)
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 717401.72 💰
“Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E15128226 zu registrieren. Damit werden Sie über...”
Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E15128226 zu registrieren. Damit werden Sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antworten zu evtl. auftretenden Bewerber- bzw. Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bewerber / Bieter müssen sich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: vergabestelle-310@gfz-potsdam.de📧
Quelle: OJS 2021/S 047-118468 (2021-03-04)