Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung, steht ein Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum mit Gegenspindel zur Beschaffung an. Diese Maschine mit spezieller Ausstattung wird für die Fertigung von hochgenauen Bauteilen, für die mechanische Entwicklung im Institut für Robotik und Mechatronik benötigt. Das Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum muss die Leistung der in die Jahre gekommenen Maschine mindestens erfüllen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) – Oberpfaffenhofen
Postanschrift: Münchener Str. 20
Postort: Weßling
Postleitzahl: 82234
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“BHO Legal – Baumann Heinrich Ortner Rechtsanwälte und Patentanwalt Partnerschaft mbB, Köln”
Telefon: +49 221 / 270956-0📞
E-Mail: dlr-vergabe@bho-legal.com📧
Region: Starnberg🏙️
URL: www.dlr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E19539662🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschungseinrichtung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SBM2019 Multitasking Gegenspindelmaschine
Produkte/Dienstleistungen: Werkzeugmaschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung, steht ein Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum mit Gegenspindel zur Beschaffung an. Diese Maschine mit spezieller...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen einer Ersatzbeschaffung, steht ein Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum mit Gegenspindel zur Beschaffung an. Diese Maschine mit spezieller Ausstattung wird für die Fertigung von hochgenauen Bauteilen, für die mechanische Entwicklung im Institut für Robotik und Mechatronik benötigt. Das Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum muss die Leistung der in die Jahre gekommenen Maschine mindestens erfüllen.
1️⃣
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Institut für Robotik und Mechatronik
Münchener Straße 20
82234 Weßling
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum mit Gegenspindel muss über die Mindestanforderungen und Mindestausstattung gemäß Leistungsbeschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Multitasking-Drehfräs-Bearbeitungszentrum mit Gegenspindel muss über die Mindestanforderungen und Mindestausstattung gemäß Leistungsbeschreibung verfügen. Neben der Lieferung und Inbetriebnahme der Maschine hat auch eine Schulung und Einweisung an der Maschine vor Ort beim Kunden zu erfolgen. Für weitere Details wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-03-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes möglichst nicht älter als 6 Monate sein). Ausländische Bieter können entsprechende Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen vorlegen;
2) Spezifische Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Hierzu ist das mit den Vergabeunterlagen bereitgestellte Eignungsformblatt zu nutzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit verfügbar;
2) Versicherungsnachweis: Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit verfügbar;
2) Versicherungsnachweis: Nachweis einer Betriebs-/Produkt- Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (der Nachweis soll zum Zeitpunkt des Fristendes möglichst nicht älter als 6 Monate sein).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es sind mindestens 2 geeignete Referenzen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-27
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Der öffentliche Auftraggeber weist zudem auf § 134 Abs. 2 GWB hin:
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Informiert die Vergabekammer den Auftraggeber in Textform über den Antrag auf Nachprüfung, darf dieser vor einer Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der Beschwerdefrist nach § 172 Abs. 1 GWB den Zuschlag nicht erteilen (§ 169 Abs. 1 GWB). Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden kann (§ 168 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 100-241749 (2019-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Institut für Robotik und Mechatronik
Münchener Straße 20 8
2234 Weßling
Deutschland” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 100-241749
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DMG Mori München GmbH
Postort: Geretsried
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 💰
Quelle: OJS 2019/S 172-419580 (2019-09-04)