Das öffentliche Abwassernetz der Stadt Düsseldorf mit einer Länge von ca. 1 550 km wird im Rahmen des Substanzerhaltungskonzeptes seit 1987 systematisch auf seinen Betriebszustand untersucht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schachtinspektion mittels Kugelbildscanner
67-2019-0065
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das öffentliche Abwassernetz der Stadt Düsseldorf mit einer Länge von ca. 1 550 km wird im Rahmen des Substanzerhaltungskonzeptes seit 1987 systematisch auf...”
Kurze Beschreibung
Das öffentliche Abwassernetz der Stadt Düsseldorf mit einer Länge von ca. 1 550 km wird im Rahmen des Substanzerhaltungskonzeptes seit 1987 systematisch auf seinen Betriebszustand untersucht.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 303597.50 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag für 2 Jahre (2019-2021).
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option für ein weiteres Jahr (2021-2022)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über die Eintragung in das zuständige Berufsregister, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, muss die Beischeinigung vorgelegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung über die Eintragung in das zuständige Berufsregister, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, muss die Beischeinigung vorgelegt werden.(Anlage 124_LD).
Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 124_LD).
Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, muss die Beischeinigung vorgelegt werden.(Anlage 124_LD).
Eigenerklärung zur Einhaltung von Datenschutzvorschriften und Wahrung der Verschweigenheitspflicht, sowie über die Bestätigung der Löschung und Vernichtung von Datenmaterial und Datenträgern (Anlage liegt bei).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffent wurde, ein Antrag auf Eröffnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren weder beantragt noch eröffent wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liqudation befindet (Anlage 124_LD).
Eingenerlärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt, muss eine entsprechende Beischeinigung vorgelegt werden (Anlage 124_LD).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweisliste Punkt 1.3 ausgefüllt
Eigenerklärung der Deutschsprachigkeit der angegebenen Mitarbeiter/innen
Eigenerklärung über min. 6 Monate...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweisliste Punkt 1.3 ausgefüllt
Eigenerklärung der Deutschsprachigkeit der angegebenen Mitarbeiter/innen
Eigenerklärung über min. 6 Monate Praxiserfahrung mit dem geforderten Kamerasystem und Erstellung der Aufnahmen gemäß Nachweisliste.
Der Nachweis über die Teilnahme eines DACH-Kanalinspektions Grundkurses für Inspekteure Europa-Norm DIN EN13508-2/DWA-M 149-2 bei einem anerkannten Bildungsträger für 2 Mitarbeiter/innen, nicht älter als 3 Jahre.
Der Nachweis über die Teilnahme eines Aufbauseminares „Schachtinspektion" bei einem anerkannten Bildungsträger für 2 Mitarbeiter/innen, nicht älter als 3 Jahre.
Der Nachweis der Zusatzausbildung „Zertifizierter Kanal- Sanierungsberater" von einem anerkannten Bildungsträger für eine/n Mitarbeiter/in.
Qualifikationsnachweis der Anforderungen des MVAS 99*, den RSA 95 und den ZTV-SA 97 für die „Sicherung von Arbeitsstellen kürzerer Dauer" an innerörtlichen Straßen, Landstraße und Bundesautobahnen eines anerkannten Bildungsträgers für die 2 vorgesehenen durchführenden Mitarbeiter/innen (Erfasser/Operator) vor Ort, nicht älter als 3 Jahre.
*Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen.
Muster (ggf. anonymisiert): 6 Schachtinspektionen mit Fotos (nicht älter als 6 Monate), die den Anforderungen der zu vergebenen Leistungen entsprechen, Datenträger CD-R.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen über mindestens 2 000 000,00 EUR pauschal für...”
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen über mindestens 2 000 000,00 EUR pauschal für Personenschäden und Sachschäden pro Einzelfall gemäß den Besonderen Vertragsbedingungen SEBD Punkt Haftung.
Es wird darauf hingewiesen, dass der schriftliche Nachweis der Versicherung mit Angabe der Versicherungsschein Nr. in der geforderten Höhe spätestens vor Zuschlagserteilung erforderlich sein wird. Bieter, die keinen Versicherungsschutz in der Höhe haben, müssen sich bereits jetzt von der Versicherungsgesellschaft bestätigen zu lassen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz in der geforderten Höhe gewährt wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughaustraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 141-347533 (2019-07-22)