Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schachtsanierung „Neuer Josua" und „Siberner Mond"
301-10099696
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Kurze Beschreibung: Sanierung/Sicherung an den Schächten „Neuer Josua" und „Silberner Mond".
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung des Schachts „Neuer Josua"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Bergbauanlagen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schacht Neuer Josua Zellbach
68 Clausthal-Zellerfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherungsarbeiten am Schacht „NeuerJosua" in Clausthal-Zellerfeld. Die Arbeiten sollen eine dauerhafte Sanierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherungsarbeiten am Schacht „NeuerJosua" in Clausthal-Zellerfeld. Die Arbeiten sollen eine dauerhafte Sanierung sicherstellen, d.h. insbesondere die Standsicherheit der nahen Bebauung gewährleisten, die Oberflächennutzbarkeit uneingeschränkt wiederherstellen bzw. erhalten sowie die Wasserlösefunktion der Wasserlösungsstollen erhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-21 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung des Schachts „Silberner Mond"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schacht Silberner Mond
Am Sanickel
22 Wildemann
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherungsarbeiten am Schacht „Silberner Mond" in Wildemann. Die Arbeiten sollen eine dauerhafte Sanierung sicherstellen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherungsarbeiten am Schacht „Silberner Mond" in Wildemann. Die Arbeiten sollen eine dauerhafte Sanierung sicherstellen, d. h. insbesondere die Standsicherheit der nahen Bebauung gewährleisten, die Oberflächennutzbarkeit uneingeschränkt wiederherstellen bzw. erhalten sowie die Wasserlösefunktion der Wasserlösungsstollen erhalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind zum Nachweis der Eignung für jedes Mitglied entsprechend seines Leistungsumfangs die geforderten Nachweise zur Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen einzureichen.
Der Bieter hat nachzuweisen, dass die von ihm eingesetzten Unterauftragnehmer nicht auszuschließen sind, indem er den Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" von jedem Unterauftragnehmer vorlegt. Zum Nachweis, dass dem Bieter die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen, hat er zudem diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Ein Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen.
Die Unternehmen, deren Leistungsfähigkeit vom Bewerber/Bieter hinsichtlich der Eignung in Anspruch genommen wird, müssen mit der Abgabe des Angebotes benannt werden und es sind Art und Umfang der von ihnen in Anspruch genommenen Kapazitäten anzugeben. Jedes Unternehmen hat sich zudem zu verpflichten, für den Zuschlagsfall dem Bieter die benannten Leistungen zu erbringen bzw. die benannten technischen, personellen und/oder finanziellen Mittel für die Auftragsdurchführung bereitzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens eine geeignete Referenz über ausgeführte Bauleistungsaufträgen den letzten 3 Jahren nachzuweisen, die mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens eine geeignete Referenz über ausgeführte Bauleistungsaufträgen den letzten 3 Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZYZF1
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersaschsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Postanschrift: Stilleweg 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 643-0📞
URL: https://www.lbeg.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangs bevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Postanschrift: Stilleweg 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 643-0📞
URL: https://www.lbeg.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 106-257866 (2019-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Sanierung/Sicherung Schacht „Neuer Josua" Los 1
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 536922.76 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schacht Neuer Josua Zellbach 68 Clausthal-Zellerfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherungsarbeiten am Schacht „NeuerJosua" in Clausthal-Zellerfeld. Die Arbeiten sollen eine dauerhafte Sanierung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind Sicherungsarbeiten am Schacht „NeuerJosua" in Clausthal-Zellerfeld. Die Arbeiten sollen eine dauerhafte Sanierung sicherstellen, d. h. insbesondere die Standsicherheit der nahen Bebauung gewährleisten, die Oberflächennutzbarkeit uneingeschränkt wiederherstellen bzw. erhalten sowie die Wasserlösefunktion der Wasserlösungsstollen erhalten.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schacht Silberner Mond
Am Sanickel 22 Wildemann
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 106-257866
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 301-4500121491 / 10099696
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sanierung Schacht Silberner Mond
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Postanschrift: Stilleweg 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511 / 643-0📞
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.lbeg.niedersachsen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1803917.90 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 301-4500121492 / 10099696
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sanierung Schacht Neuer Josua
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 536922.76 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYZY378
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 202-490191 (2019-10-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-20) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 202-490191
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1803917.90 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangs bevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 207-501666 (2020-10-20)