1️⃣
Ort der Leistung: Lörrach🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfallwirtschaft erfasst Schadstoffe aus Haushalten, dem Kleingewerbe und öffentlichen Einrichtungen in haushaltsüblichen Mengen über eine kreisweite...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfallwirtschaft erfasst Schadstoffe aus Haushalten, dem Kleingewerbe und öffentlichen Einrichtungen in haushaltsüblichen Mengen über eine kreisweite Schadstoffsammlung. Zweimal jährlich (im Frühjahr und im Herbst) wird im Landkreis Lörrach eine mobile Schadstoffsammlung an insgesamt 32 Sammelplätzen durchgeführt. Die Sammlungen finden immer von 10-13 h und 14-17 h statt. Jeder Sammelblock dauert ca. einen Monat. Des weiteren finden jährlich 11 Sammlungen auf der Deponie Scheinberg, am ersten Freitag im Monat (außer Januar) von 8:00 – 12:00 statt. Der Auftragnehmer stellt ein Sammelsystem zur Bereitstellung von schadstoffbelasteten Abfällen (Schadstoffe) zur Verfügung. Dabei muss es sich um eine mobile Einrichtung handeln, die schnell auf- und abgebaut werden kann, da teilweise mehrere Standorte pro Tag angefahren werden müssen. Einzeldetails siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-15 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe Leistungsbeschreibung und „Weitere Vertragsbedingungen".
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist oder alternativ auf andere Weise.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist oder alternativ auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" ist beizufügen bzw. präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" ist beizufügen bzw. präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich. Der Bieter hat auch die Möglichkeit, die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ausgefüllt einzureichen. Angaben zu einer den Vergabeunterlagen entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung oder, dass im Falle eines etwaigen Zuschlags vor Leistungsbeginn diese abgeschlossen bzw. erweitert wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: Angabe von mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: Angabe von mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Leistungsumfangs (Menge) oder des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie Angabe zum Auftraggeber (Abgabe der Erklärung im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung" an entsprechender Stelle).
Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Verbindung mit § 2 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. einen vergleichbaren Qualitätsstandard.
Der Bieter hat sämtliche, für die Verwertung vorgesehenen Anlagen und Standorte zu benennen und detailliert darzustellen, wie mit den einzelnen Abfallgruppen im Zwischenlager verfahren wird. Von besonderer Bedeutung ist hierbei die Zusammenstellung zu neuen Verpackungseinheiten.
Es ist darzustellen, welche Abfallgruppen einer Verwertung oder Beseitigung zugeführt werden. Nachweis der Personalqualifikation gem. TRGS 520.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Gewährleistung wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme gefordert. Diese ist spätestens 18 Werktage nach Erteilung des Zuschlags...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Gewährleistung wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme gefordert. Diese ist spätestens 18 Werktage nach Erteilung des Zuschlags vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-07
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen sind bis zum 20.12.2019 elektronisch einzureichen. Die Beantwortung erfolgt bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der...”
Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen sind bis zum 20.12.2019 elektronisch einzureichen. Die Beantwortung erfolgt bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, s.a. § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 229-562420 (2019-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach — Eigenbetrieb des Landkreises Lörrach
Kontaktperson: Landkreis Lörrach — Eigenbetrieb des Landkreises Lörrach
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfallwirtschaft erfasst Schadstoffe aus Haushalten, dem Kleingewerbe und öffentlichen Einrichtungen in haushaltsüblichen Mengen über eine kreisweite...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfallwirtschaft erfasst Schadstoffe aus Haushalten, dem Kleingewerbe und öffentlichen Einrichtungen in haushaltsüblichen Mengen über eine kreisweite Schadstoffsammlung. Zweimal jährlich (im Frühjahr und im Herbst) wird im Landkreis Lörrach eine mobile Schadstoffsammlung an insgesamt 32 Sammelplätzen durchgeführt. Die Sammlungen finden immer von 10-13 h und 14-17 h statt. Jeder Sammelblock dauert ca. einen Monat. Desweiteren finden jährlich 11 Sammlungen auf der Deponie Scheinberg, am ersten Freitag im Monat (außer Januar) von 8.00-12 h statt. Der Auftragnehmer stellt ein Sammelsystem zur Bereitstellung von schadstoffbelasteten Abfällen (Schadstoffe) zur Verfügung. Dabei muss es sich um eine mobile Einrichtung handeln, die schnell auf- und abgebaut werden kann, da teilweise mehrere Standorte pro Tag angefahren werden müssen. Einzeldetails siehe Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Siehe Leistungsbeschreibung und „Weitere Vertragsbedingungen“.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 229-562420
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Schadstoffsammlungen im Landkreis Lörrach
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Remondis Industrie Service GmbH & Co. KG
Postanschrift: Brunnenstraße 138
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +19 2603106667📞
E-Mail: ris.vertrieb@remondis.de📧
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
URL: https://www.remondis-industrie-service.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe kann nur in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt werden und ist fristgebunden. Gem. § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe kann nur in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt werden und ist fristgebunden. Gem. § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 035-083353 (2020-02-18)