Rahmenvereinbarung „schienengebundene Transportleistungen Übergabestelle Netz (ÜSN) 2020f. zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter
Sowie der Einrichtung und Betrieb von Übergabestellen Netz – ÜSN inkl. Versorgung des Bauvorhaben Schnellfahrstrecke 4080 Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schienengebundene Transporte Übergabestellen Netz (ÜSN) 2020f
19FEI38575
Produkte/Dienstleistungen: Schienentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung „schienengebundene Transportleistungen Übergabestelle Netz (ÜSN) 2020f. zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter
Sowie der...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung „schienengebundene Transportleistungen Übergabestelle Netz (ÜSN) 2020f. zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter
Sowie der Einrichtung und Betrieb von Übergabestellen Netz – ÜSN inkl. Versorgung des Bauvorhaben Schnellfahrstrecke 4080 Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter“.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich 1.1 Nord (Maschen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Nord der DB Netz AG (räumliche Begrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb Materialverteilzentren (MVZ) mittels Übergabestellen Netz – ÜSN.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich 1.2 Nord (Hannover)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mitNeuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mitNeuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb Materialverteilzentren (MVZ) mittels Übergabestellen Netz – ÜSN
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich 2 Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Ost der DB Netz AG (räumliche Begrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mitNeuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mitNeuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb Materialverteilzentren (MVZ) mittels Übergabestellen Netz – ÜSN.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich 4 Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Mitte der DB Netz AG (räumliche Begrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich 6 Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Südwest der DB Netz AG (räumliche Begrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb Materialverteilzentren (MVZ) mittels Übergabestellen Netz –ÜSN, sowie der Einrichtung und Betrieb von Übergabestellen Netz – ÜSN inkl. Versorgung des Bauvorhaben Schnellahrstrecke 4080 Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter“.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich, die in diesem Los zusätzlich anfallende Leistung zur Versorgung des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich, die in diesem Los zusätzlich anfallende Leistung zur Versorgung des Bauvorhaben der Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter ist auf das Jahr 2020 begrenzt
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich, die in diesem Los zusätzlich anfallende Leistung zur Versorgung des...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich, die in diesem Los zusätzlich anfallende Leistung zur Versorgung des Bauvorhaben der Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter ist auf das Jahr 2020 begrenzt
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regionalbereich 7 Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Bayern🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regionalbereich Süd der DB Netz AG (räumliche Begrenzung siehe Vergabeunterlagen)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mitNeuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von schienengebundenen Transportleistungen zur Versorgung von Gleisbaustellen mitNeuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb Materialverteilzentren (MVZ) mittels Übergabestellen Netz –ÜSN.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vollständig ausgefüllte Bietereigenerklärung
Oder alternativ:
—— Erklärungen die den Vorgaben der Bietereigenerklärung entsprechen mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vollständig ausgefüllte Bietereigenerklärung
Oder alternativ:
—— Erklärungen die den Vorgaben der Bietereigenerklärung entsprechen mit folgenden Einzelangaben:
—— Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren eröffnet, beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist,
—— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
—— Erklärung, dass für das Unternehmen keine Eintragung im Gewerbezentralregister verzeichnet ist,
—— Erklärung, dass für das Unternehmen kein Verfahren anhängig ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister führen kann,
—— Erklärung, dass für das Unternehmen kein Verfahren zu erwarten ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister führen kann,
—— Erklärung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat,
—— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
—— Erklärung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist,
—— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance und Korruptionsprävention,
—— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung früherer Auftrags- oder Konzessionsverträge der Deutschen Bahn keine Aufträge mangelhaft ausgeführt hat,
—— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe gemäß §§ 123 f. GWB oder § 122 GWB keine Täuschung und keine Auskünfte zurückbehalten hat.
Das Unternehmen war stets in der Lage die geforderten Nachweise zu übermitteln;
—— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutschen Bahn AG versucht hat die Entscheidungsfindung zu beeinflussen,
Versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten oder irreführende Informationen übermittelt hat,
—— Erklärung, dass das Unternehmen keine schweren Verfehlungen gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB begannen hat,
—— Erklärung, dass das Unternehmen keine Kenntnis davon hat, dass eine Person die dem Unternehmen zuzurechnen ist rechtskräftig wegen eines Tatbestandes
Nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB verurteilt ist eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen einer der in § 123 Abs 1 Nr. 1 bis 10 GWB
Genannten Tatbestände rechtskräftig festgesetzt wurde,
—— Eigenerklärung zum DB Verhaltenskodex,
—— Erklärung, dass das Unternehmen den Beschäftigten oder eingesetzten Leiharbeitern bei der Ausführung der Leistung das Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AentG das Mindestlohngesetz – MiLoG sonstige geltende Regelungen allgemein verbindlich geltende tarifliche Bestimmungen über Mindestentgelte einhält,
— Erklärung, dass das Unternehmer die Verpflichtungen zum Entsendegesetz, Mindestlohngesetz etc. auf beauftragte Nachunternehmen überträgt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vollständig ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft
Oder alternativ:
— Auskunft die den Anforderungen der Lieferantenselbstauskunft entsprechen:
—— Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vollständig ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft
Oder alternativ:
— Auskunft die den Anforderungen der Lieferantenselbstauskunft entsprechen:
—— Angaben zu Allgemeinen Unternehmensdaten, die ermöglichen das Unternehmen zu identifizieren (D-U-N-S-Nummer, Firmenbezeichnung, Anschrift),
—— Angaben zu Ansprechpartner/Verantwortliche der Geschäftsführung, Verkauf und Qualitätssicherung,
—— Angaben zum Firmenprofil (Handelsregister-Nr., Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Rechtsform, Unternehmensstruktur wie Angaben zu Muttergesellschaft(en),
Tochtergesellschaft(en) und/oder Konzernzugehörigkeiten,
—— Unternehmens und Finanzdaten der letzten 3 Jahre (Eigenkapital, Gesamtkapital, Sachanlagevermögen, Jahresüberschuss v. Steuern, Gesamtumsatz lt. GuV,
Anzahl Mitarbeiter im Gesamt-Unternehmen und im Bereich schienengebundene Transporte),
— Nachweis über das Bestehen einer marktüblichen Haftpflichtversicherung für die Leistungen, für die sich der Teilnehmer bewirbt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärungen, die den Anforderungen der Lieferantenselbstauskunft entsprechen zu:
—— Produktangebot,
—— Referenzkunden,
—— Angaben über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärungen, die den Anforderungen der Lieferantenselbstauskunft entsprechen zu:
—— Produktangebot,
—— Referenzkunden,
—— Angaben über die Implementierung eines zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems, wenn ja, welches(Zertifikat ist vorzulegen),
—— Angaben zum Bestehen eines zertifizierten Umweltmanagement-Systems, wenn ja welches (Zertifikat ist vorzulegen).
Alternativ als Angabe in der Lieferantenselbstauskunft
— Die Transport- und Traktionsleistungen sollen im regelspurigen öffentlichen Eisenbahnverkehr stattfinden. Hierfür sind die folgenden Bescheinigungen/Nachweise/Genehmigungen
Von jedem Bewerber und jedem seiner, für die angebotenen Leistungen eingesetzten, Nachunternehmer (NU) vorzulegen:
—— Nachweis einer aktuell gültigen Zulassung als Eisenbahnverkehrsunternehmen (§ 6 AEG),
—— Nachweis einer aktuell gültigen Sicherheitsbescheinigung oder nationalen Bescheinigung nach § 7a AEG,
—— Nachweis einer ECM Zertifizierung der Güterwagen,
—— Nachweis der Zertifizierung der ECM Instandhaltungsstelle,
—— Nachweis der Ressourcenübersicht ist mit dem Vordruck „Steckbrief", der mit den Vergabeunterlagen veröffentlicht wurde, vom Bieter anzugeben.
—— Nachweis der vorhandenen Kapazitäten für die baustärksten Wochen ist durch den Bieter mit dem Vordruck „Angabe Kapazitäten", der mit den Vergabeunterlagen veröffentlicht wurde, vom Bieter anzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-12-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
“Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere...”
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Der Bewerber hat ein vollständig ausgefülltes Teilnahmeformblatt oder alternativ eine Eigenerklärung einzureichen, aus der hervorgeht für welche Fachlose dieser sich bewirbt,
— Der Bewerber bestätigt, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit von geforderten Erklärungen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann,
— Beantragt eine Bietergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise – mit Ausnahme der in Ziff. III.1.3) dieser Veröffentlichung geforderten Angaben/Referenzen – von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen,
— Beantragt eine Bietergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so hat diese sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen,
— Der Bewerber bestätigt die Allgemeinen Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen, Stand 3.6.2019)
— Der Bewerber bestätigt die Ergänzende Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen zu Tariftreue, Mindestentlohnung (EVB Mindestlohn, Ausgabe Januar 2015)
— Der Bewerber bestätigt die Ergänzende Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen zu Kartellprävention (EVB Kartellprävention, Ausgabe Januar 2014)
— Der Bewerber bestätigt die Ergänzende Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen zur Vermeidung von Unfällen auf Bahngebiet und bei Arbeiten an oder für Anlagen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen, die sich nicht auf Bahngelände befinden (EVB Unfallverhütung, Stand Juli 2015)
— Insofern der Bewerber vorsieht Nachunternehmer für die ausgeschriebenen Leistungen einzusetzen, ist vom Bewerber:
—— die Auflistung der Nachunternehmer (NU) sowie die vom NU übernommenen Teilleistungen einzureichen.
—— Werden Nachweise der Eignung durch den Einsatz von Subunternehmern sichergestellt, ist zwingend eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers einzureichen.
(nur notwendig, wenn Nachweis der Eignung gem. § 47 Abs. 3 SektVO nicht selbst erbracht werden kann). Aus dieser muss hervorgehen, dass der NU des Bewerbers sich Verpflichtet während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils dem Bewerber übertragenen Eignung im Rahmen der Leistungsfähigkeit sicherzustellen
Die Anwendung der §§ 123, 124 GWB bleibt vorbehalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 223-548321 (2019-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung „schienengebundene Transportleistungen Übergabestelle Netz (ÜSN) 2020f. zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter sowie der...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung „schienengebundene Transportleistungen Übergabestelle Netz (ÜSN) 2020f. zur Versorgung von Gleisbaustellen mit Neuschotter sowie der Einrichtung und Betrieb von Übergabestellen Netz – ÜSN inkl. Versorgung des Bauvorhaben Schnellfahrstrecke 4080 Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter“.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 35 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1.1 Nord
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schienentransport/-beförderung📦 Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich.” Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1.2 Nord
Titel: Los 2 Ost
Titel: Los 4 Mitte
Titel: Los 6 Südwest
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich, die in diesem Los zusätzlich anfallende Leistung zur Versorgung des...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerung der Laufzeit um ein (1) Jahr durch den Auftraggeber möglich, die in diesem Los zusätzlich anfallende Leistung zur Versorgung des Bauvorhaben der Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart mit Neuschotter ist auf das Jahr 2020 begrenzt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 Süd
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 223-548321
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1.1 Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-14 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DB Cargo AG
Postanschrift: Rheinstr. 2
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 1.2 Nord
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 2 Ost
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Mitte
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 6 Südwest
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 000 000 💰
“Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere...”
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
— Der Bewerber hat ein vollständig ausgefülltes Teilnahmeformblatt oder alternativ eine Eigenerklärung einzureichen, aus der hervorgeht für welche Fachlose dieser sich bewirbt,
— Der Bewerber bestätigt, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit von geforderten Erklärungen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann,
— Beantragt eine Bietergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise – mit Ausnahme der in Ziff. III.1.3) dieser Veröffentlichung geforderten Angaben/Referenzen – von jedem einzelnen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen,
— Beantragt eine Bietergemeinschaft die Teilnahme am Wettbewerb, so hat diese sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen,
— Der Bewerber bestätigt die Allgemeinen Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen, Stand 3.6.2019),
— Der Bewerber bestätigt die Ergänzende Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen zu Tariftreue, Mindestentlohnung (EVB Mindestlohn, Ausgabe Januar 2015),
— Der Bewerber bestätigt die Ergänzende Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen zu Kartellprävention (EVB Kartellprävention, Ausgabe Januar 2014),
— Der Bewerber bestätigt die Ergänzende Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen zur Vermeidung von Unfällen auf Bahngebiet und bei Arbeiten an oder für Anlagen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen, die sich nicht auf Bahngelände befinden (EVB Unfallverhütung, Stand Juli 2015),
— Insofern der Bewerber vorsieht Nachunternehmer für die ausgeschriebenen Leistungen einzusetzen, ist vom Bewerber:
—— die Auflistung der Nachunternehmer (NU) sowie die vom NU übernommenen Teilleistungen einzureichen.
—— werden Nachweise der Eignung durch den Einsatz von Subunternehmern sichergestellt, ist zwingend eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers einzureichen.
(nur notwendig, wenn Nachweis der Eignung gem. § 47 Abs. 3 SektVO nicht selbst erbracht werden kann). Aus dieser muss hervorgehen, dass der NU des Bewerbers sich verpflichtet während der gesamten Vertragslaufzeit die jeweils dem Bewerber übertragenen Eignung im Rahmen der Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
Die Anwendung der §§123, 124 GWB bleibt vorbehalten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 036-086116 (2020-02-17)