Beschreibung der Beschaffung
Die Denkmalsicherung sowie die Wiedernutzbarmachung des Schlosses werden durch umfassende Sanierungsmaßnahmen an Dach, Fassade und Innenräumen umgesetzt. Die Technische Gebäudeausstattung wurde zurück gebaut und wird im Rahmen der Baumaßnahme nach heutigem Stand der Technik integriert.
Im hier beschriebenen Los 31 sind im Wesentlichen folgende Arbeiten auszuführen:
Heizung:
— Einbau Gas-Brennwertkesselanlage (300 kW),
— Verlegung von ca. 1 900 m Stahlrohrleitungen inkl. Isolierung,
— Einbau von ca. 60 St. Brandabschottungen,
— Einbau einer Fußbodenheizung (ca. 300 qm),
— Einbau von 120 St. planebenen Flachheizkörpern in Sonderfarbe,
— Einbau von 14 St. Flachheizkörpern,
— Einbau von 105 St. Konvektoren als Sockelheizleisten in Sonderfarbe,
— Einbau von 2 St. Unterflurkonvektoren inkl. Rahmen/Rost,
— Einbau von 15 St. Standkonvektoren.
Lüftung:
— Einbau von 7 St. WC-Raumentlüftungen von innenliegenden Sanitärräumen,
— Be-/Entlüftung Batterieraum (Sicherheitsbeleuchtung).
Sanitär:
— Verlegung von ca. 200 m Grundleitungen,
— Einbau eines Pumpschachtes (Schmutzwasser),
— Einbau von Kontrollschächten (Schmutz-/Regenwasser),
— Einbau einer Hauswasserstation (Trinkwasser),
— Verlegung von ca. 270 m Kunststoff-Abwasserrohren inkl. Isolierung,
— Verlegung von ca. 300 m Trinkwasserleitungen (Edelstahl) inkl. Isolierung,
— Verlegung von ca. 440 m Trinkwasserleitungen (Verbundrohr) inkl. Isolierung,
— Einbau von ca. 40 St. Brandabschottungen,
— Einbau von 20 St. WCs,
— Einbau von 11 St. Urinalen,
— Einbau von 20 St. Waschtischen,
— Einbau von 2 St. Ausgussbeckenanlagen,
— Einbau von 8 St. Durchlauferhitzern,
— Einbau einer Behinderten-WC-Anlage inkl. Waschtisch,
— Einbau von Sanitärgegenständen/-accessoires für WCs/Urinale/Waschtische.