Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Telefon: +49 3047081562📞
Telefon: +49 3047081560 📠
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Name: Gewobag PB Wohnen in Prenzlauer Berg GmbH
Name: Gewobag KA GmbH & Co. KG
Name: Potsdamer Str. 148 GmbH & Co. KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schornsteinfegerleistungen
145-19
Produkte/Dienstleistungen: Ofen- und Kaminreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Werkvertrag über die Erbringung von Schornsteinfegerleistungen an kleinen und mittleren Feuerungsstätten im Gesamtraum von Berlin.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Es gibt die Möglichkeit auf max. 3 Lose ein Angebot abzugeben u. auf 3 Lose einen Zuschlag zu erhalten. Hat Bieter für mehr als 3 Lose die...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Es gibt die Möglichkeit auf max. 3 Lose ein Angebot abzugeben u. auf 3 Lose einen Zuschlag zu erhalten. Hat Bieter für mehr als 3 Lose die wirtschaftlichsten Ang. abgegeben, wird die Zuschlags-limitierung umgesetzt:Liegt ein Bieter nach Abgabe des Angebots bei mehr als 3 Losen auf dem 1. Platz der Gesamtwertung, erhält der Bieter den Zuschlag auf die 3 Lose mit der größten Anzahl an Objekten.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Reinickendorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ofen- und Kaminreinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Reinickendorf (siehe Losaufteilung Karte von Berlin)
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem AG handelt es sich um mehrere Wohnungsbaugesellschaften. Der AG ist Eigentümer und Vermieter diverser Grundstücke und Gebäude in Berlin, welche mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem AG handelt es sich um mehrere Wohnungsbaugesellschaften. Der AG ist Eigentümer und Vermieter diverser Grundstücke und Gebäude in Berlin, welche mit kleinen und mittleren Feuerungsanlagen ausgestattet sind. In diesem Zusammenhang unterliegt der AG verschiedenen Pflichten nach dem Schornsteinfeger- Handwerksgesetz (SchfHwG), der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO), der Überprüfungsverordnung (ÜV), der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BIm-SchV) und weiteren Vorschriften. Da der AG selbst nicht hinreichend über die erforderlichen fachlichen Qualifikationen für die Erfüllung dieser Pflichten verfügt, beabsichtigt er, diese soweit rechtlich zulässig auf Dritte zu übertragen.
Der AG überträgt dem Auftragnehmer (AN) die Ausführung sämtlicher Arbeiten gemäß der jeweiligen Feuerstättenbescheid in Verbindung mit dem Leistungsverzeichnis und den sonstigen Vertragsgrundlagen.
Die Leistungspflichten des AN erstrecken sich auf alle in der Objektliste benannten Immobilien (nachfolgend als „Objekte“ bezeichnet). Die Zusammensetzung der Objektliste kann sich im Laufe des Vertrages ändern.
Die Parteien vereinbaren, dass die Leistungspflichten des AN erfolgsgerichtet sind. Der AN schuldet als Werkerfolg insbesondere die eigenverantwortliche, fach- und fristgerechte Erfüllung der im jeweiligen Feuerstättenbescheid benannt Leistungen sowie der zugehörigen Leistungspflichten gemäß dem Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 1 Jahr zu ver-längern (Option). Das Optionsrecht des AG gilt als...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 1 Jahr zu ver-längern (Option). Das Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Pankow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Pankow (siehe Losaufteilung Karte von Berlin)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Treptow-Köpenick
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirk Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Treptow-Köpenick (siehe Losaufteilung Karte von Berlin).”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Mitte – Friedrichshain-Kreuzberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Mitte – Friedrichshain-Kreuzberg (siehe Losaufteilung Karte von Berlin).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 – Neukölln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Neukölln (siehe Losaufteilung Karte von Berlin)
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern (Option). Das Optionsrecht des AG gilt als...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern (Option). Das Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 – Tempelhof-Schöneberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Tempelhof-Schöneberg (siehe Losaufteilung Karte von Berlin)
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 – Steglitz-Zehlendorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Steglitz-Zehlendorf (siehe Losaufteilung Karte von Berlin)
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern (Option). Das Optionsrecht des AG gilt als...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern (Option). Das Optionsrecht des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen die Vertragsverlängerung zugeht.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8 – Charlottenburg-Wilmersdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (siehe Losaufteilung Karte von Berlin).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— er/sie im Schornsteinfegerregister beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (gemäß § 3 SchfHwG) aktuell gelistet ist/sind,
— sämtliche für den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— er/sie im Schornsteinfegerregister beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (gemäß § 3 SchfHwG) aktuell gelistet ist/sind,
— sämtliche für den Einsatz in Betracht kommenden Mitarbeiter wenigstens über die gemäß § 2 Abs. 1 SchfHwG geforderten Mindestqualifikationen verfügen,
— er/sie über eine technische Ausstattung verfügt/en, die ihn/sie in die Lage versetz/en, die ausgeschriebenen Leistungen nach den gesetzlichen Vorschriften erbringen zu können,
— er/sie für die Ausführung der Leistungen ausschließlich Geräte verwenden werden, die die gesetzlichen Anforderungen einhalten,
— er/sie alle berufsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt/erfüllen,
— er/sie insb. als Schornsteinfegerhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen sind oder die Voraussetzung nach den §§ 7 bis 9 der EU/EWR-Handwerk-Verordnung vom 20.12.2007 (vgl. § 2 Abs. 1 SchfHwG) erfüllen.
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gem. § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Bietergemeinschaftserklärung, Erklärung zur Eignung, Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung u. Sozialversicherungsbeiträgen, Datenschutzverpflichtungserklärung, Erklärung Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. der Vergabe- und Vertragsunterlagen abzugeben (s. Checkliste).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft (nachfolgend BG genannt) vorzulegen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft (nachfolgend BG genannt) vorzulegen:
1) Angaben zum Netto-Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
2) Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit den Leistungen.
Die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Vergleichsmaßstab sind Leistungen gem. Ziff. II.2.4) der jeweiligen Lose 1-8 dieser Bekanntmachung.
“Die Gewobag behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise von den Bewerbern/den Bewerbergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen...”
Die Gewobag behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise von den Bewerbern/den Bewerbergemeinschaften zu fordern, um die abgegebenen Eigenerklärungen überprüfen zu können. Legt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die geforderten Nachweise nach Aufforderung durch die Gewobag nicht, nicht fristgemäß oder nicht vollständig vor, wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zwingend vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Bei Bewerbern/Bewerbergemeinschaften aus dem EU-Ausland sind von der Gewobag geforderte Nachweise nach dem Recht ihres Heimatstaates zu erbringen. Soweit es um Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister geht, muss das Register Auskunft über nachfolgende Vorgänge erbringen: Verwaltungsentscheidungen (Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von Erlaubnissen, Konzessionen etc.), Verzichte auf eine Zulassung zu einem Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung während eines Rücknahme- oder Widerrufverfahrens, Bußgeldentscheidungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Ordnungswidrigkeiten sowie bestimmte strafgerichtliche Verurteilungen wegen bei oder im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Straftaten. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw. Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch für Nachunternehmer zu erbringen. Diese Anforderung gilt auch für Nachunternehmer von Bewerbern aus dem EU-Ausland.
Weitere Angaben zu den diversen Eigenerklärungen entnehmen Sie bitte den Vergab unterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Personelle Kapazität:
Unter Beachtung der im Leistungsverzeichnis geforderten Leistungen macht der Bieter/die Bietergemeinschaft nachfolgende Angaben zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Personelle Kapazität:
Unter Beachtung der im Leistungsverzeichnis geforderten Leistungen macht der Bieter/die Bietergemeinschaft nachfolgende Angaben zur seiner/ihrer Kapazität anhand der Darstellung der personellen Ausstattung der letzten 3 Geschäftsjahre im Bereich Gesamtanzahl der Mitarbeiter (inkl. Mindestqualifikation) und Mitarbeiteranzahl im Bereich sonstige Leistungen.
2) Referenzen:
Unter Beachtung der geforderten Mindestangaben macht der Bieter/die Bietergemeinschaft nachfolgend Angaben zu Referenzen von maximal 3 Projekten aus den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bestehend aus:
— Beschreibung der erbrachten Leistung, (hier: Schornsteinfegerleistungen nach § 1 Abs. 2 u. 3 SchfHwG, nach der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) und deren Ausführungsordnung); Bezeichnung und Anschrift Objekt; Unternehmen, das die Leistung erbracht hat (Firma des Einzelbewerbers oder des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft oder des Unternehmens, dessen Fähigkeiten man sich bedient).
Auftraggeber (mit Adresse); Ansprechpartner beim Auftraggeber (mit Telefonnummer); Zeitraum der Erbringung der erbrachten Leistung (MM/JJ bis MM/JJ) – nicht vor 2014.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.) und 2)
Das Fehlen oder die Unvollständigkeit der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweisen führt bezüglich des Mindestkriteriums...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) und 2)
Das Fehlen oder die Unvollständigkeit der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweisen führt bezüglich des Mindestkriteriums Leistungserbringung „Schornsteinfegerleistungen nach § 1 Abs. 2 u. 3 SchfHwG, nach der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) und deren Ausführungsordnung" zum zwingenden Ausschluss des Bieters/Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Schornsteinfegerleistungen nach § 1 Abs. 2 u. 3 SchfHwG, nach der Verodnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO)...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Schornsteinfegerleistungen nach § 1 Abs. 2 u. 3 SchfHwG, nach der Verodnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) und deren Ausführungsordnung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlags,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung spätestens 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlags, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung mit folgenden Decksummen (jeweils 2-fach maximiert):
— für Personenschäden: 3 000 000,00 EUR,
— für sonstige Schäden (insb. Vermögensschäden, Umweltschäden): 3 000 000,00 EUR.
Der Nachweis des bestehenden Versicherungsschutzes mit mindestens den vorgenannten Merkmalen ist Fälligkeitsvoraussetzung für jedweden Zahlungsanspruch des Auftragnehmers gegen die Gewobag. Er ist über die gesamte Vertragslaufzeit vorzuhalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: In 2023
Zusätzliche Informationen
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Gewobag 145-19
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 303090138316📞
Fax: +49 303090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Insb. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 S. 2 GWB.
Erkennt ein Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gewobag
Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3047081562📞
Fax: +49 3047081560 📠
Quelle: OJS 2019/S 155-382753 (2019-08-09)