Die Neugestaltung der Ostpromenade sieht eine Freianlage von ca 7 000 m vor, u. a. eine Erhöhung des vorhandenen Geländes um rund 2,5 m. Zur Setzungsreduktion soll in Teilbereichen der Freianlage eine Bodenverbesserung mittels Nassmörtelsäulen erfolgen. Die bestehende Hochwasserschutzanlage soll auch saniert werden. Durch die Geländeaufhöhung wirken zusätzliche Lasten auf die bestehende Spundwand. Die bisher durchgeführten Berechnungen deuten auf ein Standsicherheitsdefizit hin. Der in der Planungstiefe einer Machbarkeitsstudie geführte Nachweis der noch vorhandenen Tragreserven der Hauptbauteile der Spundwand im Einflussbereich der geplanten Freianlage weist für 2 Teilbereiche keine ausreichende Standsicherheit im Ist-Zustand aus. Für die nicht standsicher ausgewiesenen Teilbereiche sind bei Beibehaltung der Gestaltung und Nutzung des Hafens Sanierungsalternativen zu entwickeln. Für die abzuleitende Vorzugsvariante ist die weitere Objektplanung durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wedel
Postanschrift: Rathausplatz 3-5
Postort: Wedel
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Der Bürgermeister
E-Mail: info@stadt.wedel.de📧
Region: Pinneberg🏙️
URL: www.wedel.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D436054502🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Stadt Wedel
Postanschrift: Rathausplatz 3-5
Postort: Wedel
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 4103707354📞
E-Mail: vergabestelle@stadt.wedel.de📧
Region: Pinneberg🏙️
URL: www.wedel.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schulauer Hafen Wedel
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Neugestaltung der Ostpromenade sieht eine Freianlage von ca 7 000 m vor, u. a. eine Erhöhung des vorhandenen Geländes um rund 2,5 m. Zur...”
Kurze Beschreibung
Die Neugestaltung der Ostpromenade sieht eine Freianlage von ca 7 000 m vor, u. a. eine Erhöhung des vorhandenen Geländes um rund 2,5 m. Zur Setzungsreduktion soll in Teilbereichen der Freianlage eine Bodenverbesserung mittels Nassmörtelsäulen erfolgen. Die bestehende Hochwasserschutzanlage soll auch saniert werden. Durch die Geländeaufhöhung wirken zusätzliche Lasten auf die bestehende Spundwand. Die bisher durchgeführten Berechnungen deuten auf ein Standsicherheitsdefizit hin. Der in der Planungstiefe einer Machbarkeitsstudie geführte Nachweis der noch vorhandenen Tragreserven der Hauptbauteile der Spundwand im Einflussbereich der geplanten Freianlage weist für 2 Teilbereiche keine ausreichende Standsicherheit im Ist-Zustand aus. Für die nicht standsicher ausgewiesenen Teilbereiche sind bei Beibehaltung der Gestaltung und Nutzung des Hafens Sanierungsalternativen zu entwickeln. Für die abzuleitende Vorzugsvariante ist die weitere Objektplanung durchzuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 200 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 22880 Wedel
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Objektplanung Sanierung der Spundwand in 2 Teilbereichen werden vergeben:
— Grundlagenermittlung,
— Vorplanung mit Entwicklung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Objektplanung Sanierung der Spundwand in 2 Teilbereichen werden vergeben:
— Grundlagenermittlung,
— Vorplanung mit Entwicklung von Sanierungsalternativen und Ausweisung einer Vorzugsvariante,
— Entwurfsplanung,
— Genehmigungsplanung (als Option),
— Ausführungsplanung (als Option),
— Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe (als Option),
— Objektbetreuung (als Option),
— Bauüberwachung (als Option).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungs- und Personaleinsatzkonzept für die Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft des Projektteams des Bieters nach Eindruck bei Auftragsverhandlung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorar (absolut)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name):
“Darstellung der Mittel zur Einhaltung der Kosten-, Termin- und Qualitätsziele des Auftraggebers bezogen auf die konkrete Aufgabenstellung.”
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— a) Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate,
— siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— a) Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate,
— siehe Veröffentlichungstext EU,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— der Bewerber (jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— der Bewerber (jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorzulegen:
a) Erklärung im Sinn von § 42 VgV, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen;
b) Nachweis einer die zu vergebenden Leistungen abdeckenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden 5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 5 Mio. EUR;
c) Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen im Sinn von § 73 (3) VgV;
d) Nachweis gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen (Spundwände und Kaimauern) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2013-2015);
e) Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein – VGSH für Auftrf.);
f) Nachweis gemäß § 44 (1) VgV: Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoGäge ab 20 000 EUR).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber (jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) hat zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit und fachlichen Eignung folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorzulegen:
a) Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Angaben des Bewerbers über vergleichbare Referenzprojekte (Spundwände und Kaimauern), Tragfähigkeitsberechnungen im Spundwandbau mit Hilfe von detaillierten Nachweisen auf Grundlage klassischer Nach-weisverfahren (analytische Berechnungen) und insbesondere Tragfähigkeitsberechnungen im Spundwandbau mit Hilfe von komplexen Simulationen basierend auf der Finite-Elemente-Methode (FEM);
b) Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung;
c) Nachweise gemäß § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung;
d) Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV: Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gesamt) und Anzahl der Beschäftigten im Bereich der geforderten Dienstleistung;
e) Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 9 VgV: Angabe der technischen Ausstattung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt;
f) Nachweis gemäß § 46 (3) Nr. 3 VgV: Angaben zur Gewährleistung der Qualität.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Der Nachweis einer die zu vergebenden Leistungen abdeckenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden 5 Mio. EUR und für sonstige...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Der Nachweis einer die zu vergebenden Leistungen abdeckenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden 5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 5 Mio. EUR ist im Auftragsfall über die Dauer des Vertragszeitraums stets zu aktualisieren;
b) Allgemeine Vertragsbestimmungen der Stadt Wedel für Verträge mit freiberuflich Tätigen (AVB);
c) Zusätzliche Vertragsbestimmungen der Stadt Wedel für Verträge mit freiberuflich tätigen Objektplanern (ZVB).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-18
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt– Meine Vergaben – unter dem B_I code D436054502 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
URL: www.wimi.landsh.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 095-229905 (2019-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Neugestaltung der Ostpromenade sieht eine Freianlage von ca 7 000 m vor, u. a. eine Erhöhung des vorhandenen Geländes um rund 2,5 m. Zur...”
Kurze Beschreibung
Die Neugestaltung der Ostpromenade sieht eine Freianlage von ca 7 000 m vor, u. a. eine Erhöhung des vorhandenen Geländes um rund 2,5 m. Zur Setzungsreduktion soll in Teilbereichen der Freianlage eine Bodenverbesserung mittels Nassmörtelsäulen erfolgen. Die bestehende Hochwasserschutzanlage soll auch saniert werden. Durch die Geländeaufhöhung wirken zusätzliche Lasten auf die bestehende Spundwand. Die bisher durchgeführten Berechnungen deuten auf ein Standsicherheitsdefizit hin. Der in der Planungstiefe einer Machbarkeitsstudie geführte Nachweis der noch vorhandenen Tragreserven der Hauptbauteile der Spundwand im Einflussbereich der geplanten Freianlage weist für zwei Teilbereiche keine ausreichende Standsicherheit im Ist-Zustand aus. Für die nicht standsicher ausgewiesenen Teilbereiche sind bei Beibehaltung der Gestaltung und Nutzung des Hafens Sanierungsalternativen zu entwickeln. Für die abzuleitende Vorzugsvariante ist die weitere Objektplanung durchzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Objektplanung Sanierung der Spundwand in zwei Teilbereichen werden vergeben:
— Grundlagenermittlung,
— Vorplanung mit Entwicklung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Objektplanung Sanierung der Spundwand in zwei Teilbereichen werden vergeben:
— Grundlagenermittlung,
— Vorplanung mit Entwicklung von Sanierungsalternativen und Ausweisung einer Vorzugsvariante,
— Entwurfsplanung,
— Genehmigungsplanung (als Option),
— Ausführungsplanung (als Option),
— Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe (als Option),
— Objektbetreuung (als Option),
— Bauüberwachung (als Option).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 095-229905
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neugestaltung der Ostprommenade – Planungsleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ramboll
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 245-603511 (2019-12-16)