— Schülerbeförderung der Graf-zu-Bentheim-Schule mit angeschlossener Tages-, Internats- und Wohnheimbetreuung im jeweils benötigten Fahrtrythmus. (schultäglich nach dem Ferienplan der Graf-zu-Bentheim-Schule / wöchentlich / 14-tägig / monatlich / Sondertermine), — Schüler der angeschlossenen Heilpädagogischen Tagesstätte während der Ferienbetreuung, — Mitarbeiter der Bentheim Werkstatt GmbH und Besucher der Förderstätte mit Tages- und Wohnheimbetreuung im jeweils benötigten Fahrtrythmus (arbeitstäglich an den Öffnungstagen von Werkstatt und Förderstätte / monatlich / Sondertermine)
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist mehrfachbehinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener des Blindeninstituts Würzburg in der Zeit vom 1.9.2019 bis zum 31.8.2023 übernehemen kann.
Leistungsumfang: Tourenplanung und Tourenbeschreibung, Durchführung der Beförderungsleistung, Vorbereitung und Organisation der Beförderungsfahrten, Änderungen und Störungen des Beförderungsablaufs.
Insgesamt werden derzeit (Schuljahr 2018/19) 200 Personen befördert. Innerhalb dieser Gesamtzahl sind derzeit 125 Schüler und 75 Besucher der Fördergruppen/ und Werkstatt-Mitarbeiter zu befördern.
Derzeit (Schuljahr 2018/19) werden an 185 Schultagen insgesamt 39 Touren gefahren. Dies entspricht ca. 3615 schultäglich gefahrenen Gesamtbesetztkilometern. Sie teilen sich auf in Bringfahrten morgens, 3 bis 5 Mittagsrückfahrten (regelmäßig täglich wechselnde Zahl) und Nachmittagsrückfahrten
In den genannten Ferien sind an weiteren 50 Tagen nur die Besucher der Fördergruppen und Werkstattmitarbeiter zu befördern. Insgesamt derzeit 19 Fahrzeuge mit 1646 Besetztkilometer pro Fahrtag. Zusätzlich 4 Touren von Außenwohngruppen zur Werkstatt und zurück mit lediglich 23 Besetztkilometern pro Fahrtag. Im Rahmen des Schulferienfahrdiensts müssen derzeit an 22 Tagen mit 7-8 Fahrzeugen durchschnittlich 686 Besetztkilometer pro Fahrtag gefahren werden. Des Weiteren sind 12 Wochenendtouren während der Schulzeit im monatlichen, 14-tägigen bzw. wöchtentlichen Rythmus zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“— Schülerbeförderung der Graf-zu-Bentheim-Schule mit angeschlossener Tages-, Internats- und Wohnheimbetreuung im jeweils benötigten Fahrtrythmus....”
Titel
— Schülerbeförderung der Graf-zu-Bentheim-Schule mit angeschlossener Tages-, Internats- und Wohnheimbetreuung im jeweils benötigten Fahrtrythmus. (schultäglich nach dem Ferienplan der Graf-zu-Bentheim-Schule / wöchentlich / 14-tägig / monatlich / Sondertermine), — Schüler der angeschlossenen Heilpädagogischen Tagesstätte während der Ferienbetreuung, — Mitarbeiter der Bentheim Werkstatt GmbH und Besucher der Förderstätte mit Tages- und Wohnheimbetreuung im jeweils benötigten Fahrtrythmus (arbeitstäglich an den Öffnungstagen von Werkstatt und Förderstätte / monatlich / Sondertermine).
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist mehrfachbehinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener des Blindeninstituts Würzburg in der Zeit vom 1.9.2019 bis zum 31.8.2023 übernehemen kann.
Leistungsumfang: Tourenplanung und Tourenbeschreibung, Durchführung der Beförderungsleistung, Vorbereitung und Organisation der Beförderungsfahrten, Änderungen und Störungen des Beförderungsablaufs.
Insgesamt werden derzeit (Schuljahr 2018/19) 200 Personen befördert. Innerhalb dieser Gesamtzahl sind derzeit 125 Schüler und 75 Besucher der Fördergruppen/ und Werkstatt-Mitarbeiter zu befördern.
Derzeit (Schuljahr 2018/19) werden an 185 Schultagen insgesamt 39 Touren gefahren. Dies entspricht ca. 3615 schultäglich gefahrenen Gesamtbesetztkilometern. Sie teilen sich auf in Bringfahrten morgens, 3 bis 5 Mittagsrückfahrten (regelmäßig täglich wechselnde Zahl) und Nachmittagsrückfahrten
In den genannten Ferien sind an weiteren 50 Tagen nur die Besucher der Fördergruppen und Werkstattmitarbeiter zu befördern. Insgesamt derzeit 19 Fahrzeuge mit 1646 Besetztkilometer pro Fahrtag. Zusätzlich 4 Touren von Außenwohngruppen zur Werkstatt und zurück mit lediglich 23 Besetztkilometern pro Fahrtag. Im Rahmen des Schulferienfahrdiensts müssen derzeit an 22 Tagen mit 7-8 Fahrzeugen durchschnittlich 686 Besetztkilometer pro Fahrtag gefahren werden. Des Weiteren sind 12 Wochenendtouren während der Schulzeit im monatlichen, 14-tägigen bzw. wöchtentlichen Rythmus zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 950 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Unterfranken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterfranken
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang: Tourenplanung und Tourenbeschreibung, Durchführung der Beförderungsleistung, Vorbereitung und Organisation der Beförderungsfahrten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang: Tourenplanung und Tourenbeschreibung, Durchführung der Beförderungsleistung, Vorbereitung und Organisation der Beförderungsfahrten, Änderungen und Störungen des Beförderungsablauf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Anlage 2 Abschließende Liste der einzureichenden Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-29
11:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung der Graf-zu-Bentheim-Schule mit angeschlossener Tages-, Internats- und Wohnheimbetreuung”
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist mehrfachbehinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener des Blindeninstituts Würzburg in der Zeit vom 1.9.2019 bis 31.8.2023 übernehmen kann.
Leistungsumfang: Tourenplanung und Tourenbeschreibung, Durchführung der Beförderungsleistung, Vorbereitung und Organisation der Beförderungsfahrten. (wie in der Veröffentlichung beschrieben).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 248 429 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung soll ein Vertragspartner ermittelt werden, der die Beförderung sehbehinderter, blinder, körperbehinderter und meist mehrfachbehinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener des Blindeninstituts Würzburg in der Zeit vom 1.9.2019 bis 31.8.2023 übernehmen kann.
Leistungsumfang: Tourenplanung und Tourenbeschreibung, Durchführung der Beförderungsleistung, Vorbereitung und Organisation der Beförderungsfahrten. (wie in der Veröffentlichung beschrieben).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept Beförderung des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 65 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 080-192172
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019014BIS
Titel:
“Schülerbeförderung der Graf-zu-Bentheim-Schule mit angeschlossener Tages-, Internats- und Wohnheimbetreuung.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASB Mainfranken gGmbH
Postanschrift: Mittlerer Greinbergweg 2
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unterfranken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 950 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 248 429 💰
Quelle: OJS 2019/S 142-350112 (2019-07-22)