Regelmäßige Beförderung von Schülern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung z.T. mit Rollstuhl, Montag bis Freitag während der Schulzeit. Im Einzelfall Sonderfahrten (z.B. Ferientagesstätten), die schwerpunktmäßig in den Ferien stattfinden. Anzubieten sind: Besetz KM 1 463 km Anzahl der Frühtouren: 20 zur Schule nach Möttingen und 2 Touren zur Außenstelle nach Donauwörth Anzahl der Mittagstouren: 4 Touren von Möttingen Anzahl der Abendtouren: 18 Touren Abfahrt Möttingen und 2 Touren Abfahrt Donauwörth Der Umfang der Leistung in den vergangenen Jahren lag jährlich bei ca. 450 000 EUR (inkl. MwSt). Der Umfang kann je nach Anzahl und Struktur der Schüler variieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung Hermann-Keßler-Schule 2019 bis 2023
Schülerbeförderung Hermann-Keßler-Schule 2019 bis 2023”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Regelmäßige Beförderung von Schülern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung z.T. mit Rollstuhl, Montag bis Freitag während der Schulzeit. Im...”
Kurze Beschreibung
Regelmäßige Beförderung von Schülern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung z.T. mit Rollstuhl, Montag bis Freitag während der Schulzeit. Im Einzelfall Sonderfahrten (z.B. Ferientagesstätten), die schwerpunktmäßig in den Ferien stattfinden. Anzubieten sind: Besetz KM 1 463 km Anzahl der Frühtouren: 20 zur Schule nach Möttingen und 2 Touren zur Außenstelle nach Donauwörth Anzahl der Mittagstouren: 4 Touren von Möttingen Anzahl der Abendtouren: 18 Touren Abfahrt Möttingen und 2 Touren Abfahrt Donauwörth Der Umfang der Leistung in den vergangenen Jahren lag jährlich bei ca. 450 000 EUR (inkl. MwSt). Der Umfang kann je nach Anzahl und Struktur der Schüler variieren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Donau-Ries🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Regelmäßige Beförderung von Schülern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung z.T. mit Rollstuhl, Montag bis Freitag während der Schulzeit. Im...”
Beschreibung der Beschaffung
Regelmäßige Beförderung von Schülern mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung z.T. mit Rollstuhl, Montag bis Freitag während der Schulzeit. Im Einzelfall Sonderfahrten (z.B. Ferientagesstätten), die schwerpunktmäßig in den Ferien stattfinden. Anzubieten sind: Besetz KM 1 463 km Anzahl der Frühtouren: 20 zur Schule nach Möttingen und 2 Touren zur Außenstelle nach Donauwörth Anzahl der Mittagstouren: 4 Touren von Möttingen Anzahl der Abendtouren: 18 Touren Abfahrt Möttingen und 2 Touren Abfahrt Donauwörth Der Umfang der Leistung in den vergangenen Jahren lag jährlich bei ca. 450 000 EUR (inkl. MwSt). Der Umfang kann je nach Anzahl und Struktur der Schüler variieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen im Bereich der Beförderung von Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen im Bereich der Beförderung von Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung in Kleinbussen (max. 9-sitzige Fahrzeuge) in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angabe der Leistungsorte und der Ansprechpartner vor Ort, - Referenzen (Bestätigungsschreiben) von mindestens drei öffentlichen Auftraggebern, für die der Bieter vergleichbare Leistungen in den vergangenen 7 Jahren ausgeführt hat oder noch ausführt, mit Benennung der Ansprechpartner, - Aktuelles Tüv-/Dekra-Zertifikat „Sicherer Kranken- und Behindertentransfer“, das während der gesamten Laufzeit gültig und ggf. zu aktualisieren ist, - Nachweis des Eintrags ins Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes mit Datumsangabe, - Angabe des Stammsitzes des Dienstleistungserbringers, - die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz des Bieters in den letzten vier abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz des Bieters in den letzten vier abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, - Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, -...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, - Liste der Fahrzeuge, die zur Ausführung der Leistungen bereits vorhanden sind und/oder eine Bestätigung eines KFZ-Händlers/Autohauses, dass zu Auftragsbeginn die fehlenden Fahrzeuge mit der geforderten Ausstattung zur Verfügung stehen, - die Fahrzeuge sind mit einem Mobiltelefon mit dauerhaft zugeordneter Telefonnummer und einer Freisprechanlage ausgestattet, - das für die Leistung und Aufsicht vergesehene Personal (Fahrer, ggf. Begleitpersonen) und/oder eine formlose Verpflichtungserklärung, das erforderliche Personal einzustellen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Anlage 1 "Gegenstand der Ausschreibung - Angebotsbedingungen - Wertungsbedingungen" der Ausschreibungsunterlagen” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-04
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-08
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Lebenshilfe Donau-Ries e.V. - Gewerbestraße 19, 86720 Nördlingen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal "Deutsche eVergabe" eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die...”
Angebote können ausschließlich elektronisch über das Portal "Deutsche eVergabe" eingereicht werden. Es bedarf hierbei keiner speziellen Signatur, die Textform ist zugelassen. Sie können die Vergabeunterlagen kostenlos unter http://deutsche-evergabe.de auch ohne Registrierung (§ 43 Abs. 1 VgV) einsehen bzw. herunterladen. Die zur Bearbeitung und Einreichung des Angebots erforderliche Registrierung ist kostenfrei.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 038-085668 (2019-02-18)