Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung Sonderpädagogisches Förderzentrum Bad Reichenhall
2019-L-001
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung: Schülerbeförderung Sonderpädagogisches Förderzentrum Bad Reichenhall.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Berchtesgadener Land
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 120 Besetzkilomenter pro Woche Montag – Freitag (24 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 39 Minuten, 15 Schüler + 1 Begleitperson),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 120 Besetzkilomenter pro Woche Montag – Freitag (24 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 39 Minuten, 15 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 198 Besetzkilometer pro Woche Montag – Freitag,
— Gesamtfahrten 318 Besetzkilometer pro Woche Montag – Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 10 Fahrten pro Woche Montag – Freitag.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchschnittsalter der eingesetzten Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-10 📅
Datum des Endes: 2023-07-28 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 100 Besetzkilometer pro Woche Montag – Freitag (20 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 31 Minuten, 12 Schüler + 1 Begleitperson),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 100 Besetzkilometer pro Woche Montag – Freitag (20 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 31 Minuten, 12 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 169 Besetzkilometer pro Woche Montag – Freitag,
— Gesamtfahrten: 269 Besetzkilometer pro Woche Montag – Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 14 Fahrten pro Woche Montag – Freitag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft),
— Nachweis über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft),
— Nachweis über den Eintrag in das Berufs- und Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise),
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist bzw. die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur Tariftreue,
— Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt werden,
— Bescheinigung der örtlich zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur Tariftreue,
— Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt werden,
— Bescheinigung der örtlich zuständigen Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört, dass die Beiträge gezahlt werden; Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR, sowie einer Insassenunfallversicherung in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR und einer Kfz-Haftpflichtversicherung mit unbegrenzter Deckung bzw. die Zusicherung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
“Berufs- oder Betriebshaftpflichversichung in Höhe von mind. 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Insassenunfallversicherung in Höhe von...”
Berufs- oder Betriebshaftpflichversichung in Höhe von mind. 2 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Insassenunfallversicherung in Höhe von mind. 2 Mio. EUR.
Kfz-Haftpflichtversicherung mit unbegrenzter Deckung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung, dass die Unternehmerin/der Unternehmer die für die Erbringung der Leistung erforderliche berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung, dass die Unternehmerin/der Unternehmer die für die Erbringung der Leistung erforderliche berufliche Befähigung, Fachkunde und Erfahrung besitzt,
— Erklärung, dass nur Fahrpersonal, Busbegleiter, Ansprechpersonen sowie sonstiges Personal, das mit den Schüler/innen bestimmungegemäß in Kontakt kommt, eingesetzt wird, welches im erweiterten Führungszeugnis keine Eintragungen über rechtskräftige Verurteilungen wegen einer Straftat nach§§ 171, 174 bis 174c, 176 bis 180a, 181a, 182 bis 184f, 225, 232 bis 233a, 234, 235 oder 236 des Strafgesetzbuches enthalten.
— Vorlage vergleichbarer Referenzen für mindestens einen vergleichbaren Auftrag in den letzten 8 Jahren; die Vergleichbarkeit beurteilt sich nach folgenden Kriterien:
— Zusammenarbeit über einen Zeitraum von mind. 2 Schuljahren in einer Einrichtung vergleichbarer Größe und Struktur,
— Anzahl der zu befördernden Personen (derzeit: 139 Schüler/innen inkl. SVE-Kindern),
— Erfahrungen im Umgang mit Personen die mit Einschränkungen ein Sonderpädagogisches Förderzentrum besuchten,
— Flexibilität bei der Tourenplanung,
— Vorlage einer Scientology-Schutzerklärung für die für die Auftragsdurchführung verantwortlichen Personen,
— Angabe welche Teile des Auftrages als Unteraufträge vergeben werden (Vorlage einer Eigenerklärung zur Eignung, Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers sowie Scientology-Schutzerklärung für jeden Nachunternehmer).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zimmer 237
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Gemäß § 55 VgV (keine Bieter zugelassen)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-0📞
Fax: +49 892176-2914 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Berchtesgadener Land
Postanschrift: Salzburger Str. 64
Postort: Bad Reichenhall
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8651773-381📞
Fax: +49 8651773-9381 📠
Quelle: OJS 2019/S 076-181200 (2019-04-15)
Ergänzende Angaben (2019-05-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 076-181200
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-05-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-07-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-08-02 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-05-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-06-03 📅
Zeit: 10:30
Quelle: OJS 2019/S 093-225551 (2019-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2213894.28 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Schülerbeförderung für das Sonderpädagogische Förderzentrum Bad Reichenhall:
— Frühfahrten: 120 Besetzkilomenter pro Woche Montag - Freitag (24...”
Beschreibung der Beschaffung
Schülerbeförderung für das Sonderpädagogische Förderzentrum Bad Reichenhall:
— Frühfahrten: 120 Besetzkilomenter pro Woche Montag - Freitag (24 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 39 Minuten, 15 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 198 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 318 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 10 Fahrten pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 100 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (20 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 31 Minuten, 12 Schüler + 1 Begleitperson),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 100 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (20 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 31 Minuten, 12 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 169 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten: 269 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 14 Fahrten pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 205 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (41 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 52 Minuten, 15 Schüler + 1 Begleitperson),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 205 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (41 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 52 Minuten, 15 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 374 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 579 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 10 Fahrten pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 120 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (24 Besetzkilometer pro Tag, Fahrtzeit 42 Minuten, 32 Schüler + 1 Begleitperson),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 120 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (24 Besetzkilometer pro Tag, Fahrtzeit 42 Minuten, 32 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 301 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 421 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 10 Fahrten pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 215 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (43 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 51 Minuten, 11 Schüler),
— Rückfahrten: 430...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 215 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (43 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 51 Minuten, 11 Schüler),
— Rückfahrten: 430 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 645 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 215 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (43 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 58 Minuten, 12 Schüler),
— Rückfahrten: 384...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 215 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (43 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 58 Minuten, 12 Schüler),
— Rückfahrten: 384 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 599 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 190 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (38 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 45 Minuten, 8 Schüler),
— Rückfahrten: 344...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 190 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (38 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 45 Minuten, 8 Schüler),
— Rückfahrten: 344 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 534 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 165 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (33 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 46 Minuten, 5 Schüler),
— Rückfahrten: 271...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 165 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (33 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 46 Minuten, 5 Schüler),
— Rückfahrten: 271 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 436 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 150 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (30 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 40 Minuten, 8 Schüler),
— Rückfahrten: 330...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 150 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (30 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 40 Minuten, 8 Schüler),
— Rückfahrten: 330 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 480 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 130 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (26 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 38 Minuten, 18 Schüler + 1 Begleitperson),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 130 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (26 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeit 38 Minuten, 18 Schüler + 1 Begleitperson),
— Rückfahrten: 240 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 370 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtzahl Begleitperson: 1 Begleitperson für 10 Fahrten pro Woche Montag - Freitag.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Frühfahrten: 95 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (19 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeig 27 Minuten, 3 Schüler),
— Rückfahrten: 95 Besetzkilometer...”
Beschreibung der Beschaffung
— Frühfahrten: 95 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag (19 Besetzkilometer pro Tag, Fahrzeig 27 Minuten, 3 Schüler),
— Rückfahrten: 95 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag,
— Gesamtfahrten 190 Besetzkilometer pro Woche Montag - Freitag.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 076-181200
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-L-001
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schülerbeförderung Sonderpädagogisches Förderzentrum Bad Reichenhall
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A. Hogger Omnibusunternehmen
Postort: Freilassing
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berchtesgadener Land🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 15.63
Höchstes Angebot: 18.83
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 17.08
Höchstes Angebot: 18.81
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 16.8
Höchstes Angebot: 18.51
4️⃣
Vertragsnummer: 20019-L-001
Los-Identifikationsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LK-Beförderungsdienst e.K.
Postort: Bayerisch Gmain
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 19.04
Höchstes Angebot: 23.05
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.96
Höchstes Angebot: 2.39
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LK-Beförderungsdienst e. K.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2.02
Höchstes Angebot: 2.43
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.59
Höchstes Angebot: 942.78
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.82
Höchstes Angebot: 769.76
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2.09
Höchstes Angebot: 686.94
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 6.41
Höchstes Angebot: 19.04
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2.34
Höchstes Angebot: 254.13
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 141-348107 (2019-07-22)