Ausschreibung im nicht offenen Verfahren über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur Lindenschule und ihren Außenstellen im Rahmen freigestellter Personenbeförderung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung von und zur Lindenschule Rotenburg (freigestellte Personenbeförderung)
76/19/40”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung im nicht offenen Verfahren über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung im nicht offenen Verfahren über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur Lindenschule und ihren Außenstellen im Rahmen freigestellter Personenbeförderung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderung von und zur Lindenschule (freigestellte Personenbeförderung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27356 Rotenburg (Wümme)
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur Lindenschule in 27356 Rotenburg (Wümme) mit ihren...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur Lindenschule in 27356 Rotenburg (Wümme) mit ihren Außenstellen.
Die Leistung wird in Lose aufgeteilt. Derzeit erfolgt die Beförderung zur Lindenschule sowie 7 Außenstellen in 17 Losen. Details sind den Teilnahmeunterlagen „Vergabeunterlagen allgemein“ zu entnehmen. Die genaue Menge und der Umfang werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die genaue Menge und der Umfang werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Nachweise/Unterlagen der Vergabestelle vorzulegen:
— Eintragung in das Berufsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Nachweise/Unterlagen der Vergabestelle vorzulegen:
— Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Führungszeugnis,
— Gewerbezentralregisterauszug.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Eignung.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Nachweise/Unterlagen der Vergabestelle vorzulegen:
— Nachweis der Deckung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Eignung.
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Nachweise/Unterlagen der Vergabestelle vorzulegen:
— Nachweis der Deckung durch Berufshaftpflichtversicherung,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf gesondertes Verlangen sind folgende Nachweise/Unterlagen der Vergabestelle vorzulegen:
— Gem. Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf gesondertes Verlangen sind folgende Nachweise/Unterlagen der Vergabestelle vorzulegen:
— Gem. Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse,
— Nachweise zur beruflichen Eignung des eingesetzten Personals.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gem. Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens:
Dringlichkeit ist gegeben, weil externe, im Zusammenhang mit der Beschaffenheit der Leistung stehende...”
Beschleunigtes Verfahren
Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens:
Dringlichkeit ist gegeben, weil externe, im Zusammenhang mit der Beschaffenheit der Leistung stehende Gründe den Auftraggeber zu einer zeitnahen Beschaffung zwingen. Dies sind insbesondere:
— die späte Feststellung der Förderbedarfe der einzelnen Schülerinnen und Schüler durch die Landesschulbehörde,
— der Nachweis der Sonderbeförderungsnotwendigkeit durch ein amtsärztliches Gutachten,
— die Berücksichtigung notwendiger Vorbereitungszeiten für die potentiellen Auftragnehmer.
Die Angebotsfrist wird wegen besonderer Dringlichkeit auf bis zu 10 Tage, gerechnet vom Tag der Absendung,verkürzt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-06 📅
“Das Vergabeverfahren erfolgt nach der „Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung– VgV)“.
Die Leistung wird im Rahmen eines nicht...”
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der „Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung– VgV)“.
Die Leistung wird im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens vergeben. Folgende Phasen werden mit diesem Vergabeverfahren durchlaufen: 1. Teilnahmewettbewerbsphase; 2. Angebotsphase. Der Teilnahmewettbewerb dient der Auswahl der Bieter. Über den Teilnahmewettbewerb werden die Bieter ermittelt, die an der anschließenden Angebotsphase teilnehmen können.
Die Unterlagen zur Teilnahme am Wettbewerb werden ausschließlich auf dem elektronischen Vergabeportal „Deutsche eVergabe“ (www.deutsche-evergabe.de) bereitgestellt.
Zur Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist die Einreichung des vollständig ausgefüllten Bewerbungsformulars notwendig. Mit dem Bewerbungsformular sind folgende Erklärungen und Nachweise einzureichen:
— Eigenerklärung zur Eignung,
— Erklärung zum niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG).
Bei elektronischer Einreichung des Bewerbungsformulares gelten die geforderten Erklärungen als unterschrieben. Pflichten aus den Erklärungen gelten unverändert.
Das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) kommt zur Anwendung und ist zu beachten.
Die Leistung wird in Lose aufgeteilt.
Die Angebotsfrist wird für alle Lose wegen besonderer Dringlichkeit auf bis zu 10 Tage, gerechnet vom Tag der Absendung, verkürzt.
Kriterien für die Wertung der Teilnahmeanträge: Eignung. Eine fehlende Eignung führt zum Ausschluss vom Verfahren. Alle Bewerber, deren Eignung belegt ist, nehmen als Bieter an dem weiteren Verfahren teil und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153308📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr.1GWB).
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 078-186869 (2019-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 42619832182📞
Fax: +49 4261983882182 📠
URL: www.lk-row.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung im nicht offenen Verfahren über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung im nicht offenen Verfahren über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach § 114 NSchG von und zur Lindenschule und ihren Außenstellen im Rahmen freigestellter Personenbeförderung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 283430.14 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerbeförderung von und zur Lindenschule Rotenburg (freigestellte Personenbeförderung)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 2 Schüler/innen von 27367 Horstedt und 27367 Reeßum zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Oberschule a. d. Wieste, 27367 Sottrum.”
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 3 Schüler/innen aus 27356 Rotenburg und 27367 Hassendorf zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Oberschule a. d. Wieste, 27367 Sottrum und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von 3 Schüler/innen aus 27356 Rotenburg und 27367 Hassendorf zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Oberschule a. d. Wieste, 27367 Sottrum und zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Grundschule am Eichkamp, 27367 Sottrum.
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 2 Schüler/innen von 27389 Lauenbrück und 27386 Hemsbünde zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Wiedau-Schule Bothel, 27386 Bothel und zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von 2 Schüler/innen von 27389 Lauenbrück und 27386 Hemsbünde zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Wiedau-Schule Bothel, 27386 Bothel und zur Lindenschule Rotenburg, 27356 Rotenburg.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 4 Schüler/innen von 27386 Kirchwalsede und 27374 Visselhövede zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Wiedau-Schule Bothel, 27386 Bothel und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von 4 Schüler/innen von 27386 Kirchwalsede und 27374 Visselhövede zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Wiedau-Schule Bothel, 27386 Bothel und zur Lindenschule Rotenburg, 27356 Rotenburg.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 3 Schüler/innen von 27374 Visselhövede zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Grundschule Hemslingen, 27386 Hemslingen.”
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 3 Schüler/innen von 27356 Rotenburg - Mulmshorn zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Schule am Grafel, 27356 Rotenburg.”
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 3 Schüler/innen von 27374 Visselhövede und 27386 Bothel zur Lindenschule Rotenburg, 27356 Rotenburg und zur Lindenschule Rotenburg,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von 3 Schüler/innen von 27374 Visselhövede und 27386 Bothel zur Lindenschule Rotenburg, 27356 Rotenburg und zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Stadtschule, 27356 Rotenburg.
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 5 Schüler/innen von 27383 Scheeßel - Ostervesede zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 5 Schüler/innen von 27389 Stemmen, 27389 Lauenbrück, 27389 Vahlde und 27383 Ostervesede – Einloh zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 4 Schüler/innen aus 27383 Scheeßel, 27383 Jeersdorf, 27383 Westerholz zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 5 Schüler/innen von 27383 Scheeßel zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 5 Schüler/innen von 27367 Sottrum und 27367 Sottrum - Stuckenborstel zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 5 Schüler/innen von 27386 Kirchwalsede, 27356 Rotenburg und 27356 Rotenburg – Unterstedt zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von 5 Schüler/innen von 27386 Kirchwalsede, 27356 Rotenburg und 27356 Rotenburg – Unterstedt zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg und zur Lindenschule Rotenburg, Außenstelle Schule am Grafel in 27356 Rotenburg.
1️⃣6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 3 Schüler/innen von 27356 Rotenburg zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 4 Schüler/innen von 27356 Rotenburg zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
1️⃣8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
1️⃣9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von 1 Schüler/in von 27356 Rotenburg zur Lindenschule Rotenburg in 27356 Rotenburg.”
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Dringlichkeit ist gegeben, weil externe, im Zusammenhang mit der Beschaffenheit der Leistung stehende Gründe den Auftraggeber zu einer zeitnahen Beschaffung...”
Beschleunigtes Verfahren
Dringlichkeit ist gegeben, weil externe, im Zusammenhang mit der Beschaffenheit der Leistung stehende Gründe den Auftraggeber zu einer zeitnahen Beschaffung zwingen. Dies sind insbesondere:
— die späte Feststellung der Förderbedarfe der einzelnen Schülerinnen und Schüler durch die Landesschulbehörde,
— der Nachweis der Sonderbeförderungsnotwendigkeit durch ein amtsärztliches Gutachten,
— die Berücksichtigung notwendiger Vorbereitungszeiten für die potentiellen Auftragnehmer.
Die Angebotsfrist wird wegen besonderer Dringlichkeit auf bis zu 10 Tage, gerechnet vom Tag der Absendung,verkürzt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 078-186869
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 76/19/40
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Schülerbeförderung von und zur Lindenschule Rotenburg (freigestellte Personenbeförderung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi Sottrum GmbH
Postort: Sottrum
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rotenburg (Wümme)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7714.52 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12056.40 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi Brauns GmbH
Postort: Rotenburg
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17 730 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi Hammerschmidt GmbH
Postort: Visselhövede
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 19424.20 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nadolny-Reisen e. K.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25243.58 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12726.20 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14893.20 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17966.40 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Omnibusbetrieb Schmätjen
Postort: Bülstedt-Steinfeld
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26122.20 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23 049 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23978.84 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 745 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 448 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15720.60 💰
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 548 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 790 💰
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 274 💰
1️⃣8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 18
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
1️⃣9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 19
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungsvertretung Lüneburg
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Der Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-375411 (2019-08-06)