Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schülerbeförderungsleistungen
40 1/2019
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung: Schülerbeförderungsleistungen ab dem Schuljahr 2019/2020 in 6 Losen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Marie-Marcks-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um den Fahrdienst im Rahmen der Schülerbeförderung für im Stadtkreis Heidelberg ansässige Schulen im Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um den Fahrdienst im Rahmen der Schülerbeförderung für im Stadtkreis Heidelberg ansässige Schulen im Bereich der Grundschulförderklassen, des Marie-Bertha-Coppius Schulkindergarten für Sprachbehinderte, der Marie-Marcks-Schule -Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum sowie Schwimmfahrten für die Fröbelschule und die Waldparkschule. Dies verteilt auf mehrere Touren pro Einrichtung.
Sie umfasst sämtliche Leistungen zur werktäglichen Beförderung der Schülerinnen und Schüler zu den Schulen bzw. den Unterrichtsstätten und zur Wohnung bzw. Schule zurück.
Räumlich erfasst ist das Gebiet der Stadt Heidelberg sowie angrenzende Kommunen innerhalb des für die Einrichtungen geltenden Schulbezirkes.
Die Kinder sind an die nachstehende Schule mit Kleinbussen zu befördern:
Marie-Marcks-Schule.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht eine einseitige Option der Auftraggeberin auf Verlängerung des Vertrages nach dem 31.7.2021. Wird die Option ausgeübt, verlängert sich der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht eine einseitige Option der Auftraggeberin auf Verlängerung des Vertrages nach dem 31.7.2021. Wird die Option ausgeübt, verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr. Die Auftraggeberin kann die Option insgesamt zweimal ausüben, sodass die Laufzeit des Vertrages im Höchstfall 4 Jahre (bis 31.7.2023) beträgt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schwimmen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder der Waldparkschule sind 1 x pro Woche in die Internationale Gesamtschule Heidelberg und die Kinder der Fröbelschule sind 1 x pro Woche...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder der Waldparkschule sind 1 x pro Woche in die Internationale Gesamtschule Heidelberg und die Kinder der Fröbelschule sind 1 x pro Woche zum
SRH-Campus Sports e. V. mit Kleinbussen zum Schwimmunterricht zu befördern.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MBC RNK Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius Schulkindergarten und nach Ende des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius Schulkindergarten und nach Ende des Kindergartens zurück zu ihrer Wohnanschrift zu befördern.
Das Los umfasst die Fahrten für Kinder, die im südlichen Rhein-Neckar-Kreis wohnen (z.Z. Malsch, St. Leon-Rot, Walldorf, Mühlhausen, Wiesloch, Sandhausen, Leimen, St. Ilgen).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MBC RNK Nord+West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des Kindergartens zurück zu ihrer Wohnanschrift zu befördern.
Das Los umfasst die Fahrten für Kinder, die im nördlichen und westlichen Rhein-Neckar-Kreis wohnen (z. Z. Hockenheim, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt Schriesheim, Eppelheim).
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mbc hd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie- Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie- Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des Kindergartens zurück zu ihrer Wohnanschrift zu befördern.
Das Los umfasst Fahrten für Kinder, die im Stadtgebiet Heidelberg wohnen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschulförderklassen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind mit Kleinbussen von und zu den nachstehenden Schulen zu befördern:
Heiligenbergschule: Die Touren umfassen Fahrten für Kinder, die im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind mit Kleinbussen von und zu den nachstehenden Schulen zu befördern:
Heiligenbergschule: Die Touren umfassen Fahrten für Kinder, die im Stadtgebiet Heidelberg (z. Z. Wieblingen, Bergheim, Pfaffengrund, Kirchheim, Neuenheim, Handschuhsheim) wohnen.
Grundschule Emmertsgrund: Die Touren umfassen Fahrten für Kinder, die im Stadtgebiet Heidelberg und Eppelheim (z. Z. Hasenleiser, Eppelheim, Pfaffengrund, Kirchheim) wohnen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Stadt Heidelberg behält sich vor, hierzu die folgenden Nachweise noch anzufordern:
Bescheinigungen der zuständigen Stellen des Mitgliedsstaates des Bieters, aus denen hervorgeht, dass dieser seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge (z. B. in Deutschland: Bescheinigung der Krankenkassen) nach den Rechtsvorschriften des Landes in dem er ansässig ist, erfüllt hat (Nachweis 1a).
Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Nachweis 1b).
Erklärung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern. (Nachweis 2)
Ergeht die Aufforderung, diese Nachweise noch vorzulegen, so hat der Bieter dem innerhalb von 10 Tagen nach Absendung der Aufforderung zu entsprechen. Die Nachweise dürfen im Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 2 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Stadt Heidelberg behält sich vor, hierzu die folgenden Nachweise noch anzufordern:
Bescheinigungen der zuständigen Stellen des Mitgliedsstaates des Bieters, aus denen hervorgeht, dass dieser seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge (z. B. in Deutschland: Bescheinigung der Krankenkassen) nach den Rechtsvorschriften des Landes in dem er ansässig ist, erfüllt hat (Nachweis 1a).
Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Nachweis 1b).
Erklärung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern. (Nachweis 2)
Ergeht die Aufforderung, diese Nachweise noch vorzulegen, so hat der Bieter dem innerhalb von 10 Tagen nach Absendung der Aufforderung zu entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Die Nachweise dürfen im Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 2 Monate sein.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter oder die für die Fahrdienstleitung verantwortlichen Personen müssen Erfahrung in der Schülerbeförderung haben. Daher muss mit dem Angebot eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter oder die für die Fahrdienstleitung verantwortlichen Personen müssen Erfahrung in der Schülerbeförderung haben. Daher muss mit dem Angebot eine Aufstellung der wesentlichen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen (Referenzliste), jeweils mit Angabe des Rechnungswerts, des Ausführungszeitraums sowie der Auftraggeber und Ansprechpartner vorlegt werden (Nachweis 3).
Die Vergabestelle behält sich vor Bescheinigungen der in der Referenzliste aufgeführten Auftraggeber anzufordern.
Eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge über Verkehrsdienstleistungen auf Straße und Schiene nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz ist mit dem Angebot vorzulegen (Nachweis 4).
Im Falle der Auftragserteilung, spätestens 2 Wochen vor Beginn der Auftragsausführung sind die folgenden Nachweise zu den Fahrern vorzulegen:
– Aufstellung mit Namen und Anschrift der einzusetzenden Fahrer und Fahrerinnen übergeben (Nachweis 5a),
– für alle Fahrer/-innen ein erweitertes Führungszeugnis (§ 30 a Bundeszentralregistergesetz) (Nachweis 5b), das nicht älter als 3 Monate sein darf,
– gültige Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung für die zum Einsatz vorgesehenen Fahrzeuge (Nachweis 5c),
– soweit Fahrerinnen und Fahrer nicht im Besitz eines Personenbeförderungsscheines sind, ist nachzuweisen, dass sie sich der gesundheitlichen Untersuchung G 25 der Berufsgenossenschaft (Vorsorgeuntersuchungen Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten) Regelmäßig unterziehen (Nachweis 5d),
– die eingesetzten Fahrer haben den Inhalt des „Merkblattes für die Schulung von Fahrzeugführern" (Anlage C der Ausschreibungsunterlagen) jederzeit zu beachten. Sie sind deshalb anhand dieses Merkblattes eingehend in ihre Tätigkeit einzuweisen. Dies sowie die Aushändigung einer Ablichtung des Merkblatts an den Fahrer ist für jeden Fahrer durch die Vorlage eines von dem Fahrer unterschriebenen Nachweises (Anlage D der Ausschreibungsunterlagen) zu belegen (Nachweis 5 e).
Mit dem Angebot ist eine Aufstellung der für den Einsatz vorgesehenen Fahrzeuge mit Angaben über deren Alter sowie technische Ausstattung vorzulegen (Nachweis 6a). Soweit der Bieter die Anschaffung von Neufahrzeugen für die Auftragsausführung beabsichtigt, genügt die Nennung des Fahrzeugtyps und der vorgesehenen Ausstattung.
Spätestens auf Anforderung nach der Angebotseröffnung ist zudem für jedes Fahrzeug nachzuweisen, dass der Bieter im Zuschlagsfalle im Zeitpunkt des Leistungsbeginns die rechtliche Verfügungsmacht über die Fahrzeuge haben wird und diese ohne jede Hinderung einsatzbereit sein werden (Nachweis 6b).
Im Falle der Auftragserteilung ist spätestens 2 Wochen vor Beginn für jedes Fahrzeug vorzulegen:
– eine Bestätigung der zuständigen Überwachungsbehörde, dass der jährliche Untersuchungsbericht (HU) des TÜV oder einer vergleichbaren Einrichtung für die eingesetzten Fahrzeuge dort regelmäßig vorgelegt wird (Nachweis 7),
– Nachweis der KFZ-Haftpflichtversicherung; Mindestsumme für jede Haftpflichtversicherung 50 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden sowie Vermögensschäden, 7,5 Mio. EUR Einzelpersonendeckung (Nachweis 8).
Bei der Durchführung des Auftrags muss auch bei kurzfristig auftretenden besonderen Vorkommnissen und Störungen (z. B. Ausfall von Fahrer oder Fahrzeug, außergewöhnliche Ereignisse, Umleitungen, Zwischenfällen mit Fahrgästen) eine sichere und ordnungsgemäße Beförderung gewährleistet Sein. Eine Beschreibung der organisatorischen Maßnahmen des Bieters zur Bewältigung derartiger Vorkommnisse einschließlich einer entsprechenden Verfahrensanweisung an die Fahrerinnen und Fahrer ist mit dem Angebot als Nachweis 9 vorzulegen. Um eine mögliche Preisanpassung berechnen zu können, wird die Vergabestelle den Bestbieter auffordern, den prozentualen Anteil der Treibstoffkosten am kalkulierten Besetztkilometersatz anzugeben (Nachweis 10).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bietergemeinschaften werden grundsätzlich zugelassen. Spätestens auf Verlangen ist eine rechtsverbindliche Bietergemeinschaftserklärung abzugeben,
— in der...”
Bietergemeinschaften werden grundsätzlich zugelassen. Spätestens auf Verlangen ist eine rechtsverbindliche Bietergemeinschaftserklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind,
— in der der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— in der erklärt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter alle Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— in der erklärt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen (sofern nichts anderes vereinbart wird) und
— in der erklärt ist, dass alle Mitglieder dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften.
Die Vergabeabteilung stellt hierfür auf Verlangen ein Formblatt zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 089-213573 (2019-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Heidelberg, Amt für Schule und Bildung
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um den Fahrdienst im Rahmen der Schülerbeförderung für im Stadtkreis Heidelberg ansässige Schulen im Bereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um den Fahrdienst im Rahmen der Schülerbeförderung für im Stadtkreis Heidelberg ansässige Schulen im Bereich der Grundschulförderklassen, des Marie-Bertha-Coppius Schulkindergarten für Sprachbehinderte, der Marie-Marcks-Schule -Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum sowie Schwimmfahrten für die Fröbelschule und die Waldparkschule. Dies verteilt auf mehrere Touren pro Einrichtung. Sie umfasst sämtliche Leistungen zur werktäglichen Beförderung der Schülerinnen und Schüler zu den Schulen bzw. den Unterrichtsstätten und zur Wohnung bzw. Schule zurück. Räumlich erfasst ist das Gebiet der Stadt Heidelberg sowie angrenzende Kommunen innerhalb des für die Einrichtungen geltenden Schulbezirkes. Die Kinder sind an die nachstehende Schule mit Kleinbussen zu befördern: Marie-Marcks-Schule.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder der Waldparkschule sind 1 x pro Woche in die Internationale Gesamtschule Heidelberg und die Kinder der Fröbelschule sind 1 x pro Woche zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder der Waldparkschule sind 1 x pro Woche in die Internationale Gesamtschule Heidelberg und die Kinder der Fröbelschule sind 1 x pro Woche zum SRH-Campus Sports e. V. mit Kleinbussen zum Schwimmunterricht zu befördern.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius Schulkindergarten und nach Ende des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius Schulkindergarten und nach Ende des Kindergartens zurück zu ihrer Wohnanschrift zu befördern. Das Los umfasst die Fahrten für Kinder, die im südlichen Rhein-Neckar-Kreis wohnen (z. Z. Malsch, St. Leon-Rot, Walldorf, Mühlhausen, Wiesloch, Sandhausen, Leimen, St. Ilgen).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie-Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des Kindergartens zurück zu ihrer Wohnanschrift zu befördern. Das Los umfasst die Fahrten für Kinder, die im nördlichen und westlichen Rhein-Neckar-Kreis wohnen (z. Z. Hockenheim, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt Schriesheim, Eppelheim).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie- Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind vor Beginn des Kindergartens mit Kleinbussen von ihrer Wohnanschrift zum Marie- Bertha-Coppius-Schulkindergarten und nach Ende des Kindergartens zurück zu ihrer Wohnanschrift zu befördern. Das Los umfasst Fahrten für Kinder, die im Stadtgebiet Heidelberg wohnen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kinder sind mit Kleinbussen von und zu den nachstehenden Schulen zu befördern: Heiligenbergschule: Die Touren umfassen Fahrten für Kinder, die im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kinder sind mit Kleinbussen von und zu den nachstehenden Schulen zu befördern: Heiligenbergschule: Die Touren umfassen Fahrten für Kinder, die im Stadtgebiet Heidelberg (z. Z. Wieblingen, Bergheim, Pfaffengrund, Kirchheim, Neuenheim, Handschuhsheim) wohnen. Grundschule Emmertsgrund: Die Touren umfassen Fahrten für Kinder, die im Stadtgebiet Heidelberg und Eppelheim (z. Z. Hasenleiser, Eppelheim, Pfaffengrund, Kirchheim) wohnen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 089-213573
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Marie-Marcks-Schule
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R+R TOURS GmbH
Postanschrift: Schlosskirschenweg 15
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 62211456📞
E-Mail: info@rrtours.de📧
Fax: +49 622114568 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schwimmen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: MBC RNK Süd
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Uwe Feuerstein Schülerbeförderung
Postanschrift: Leutershausener Weg 9
Postort: Ilvesheim
Postleitzahl: 68549
Telefon: +49 621-491420📞
E-Mail: feuerstein@personenbefoerderung.com📧
Fax: +49 621-4327985 📠
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: MBC RNK Nord+West
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Mbc hd
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Grundschulförderklassen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 141-348120 (2019-07-22)