Im Schuljahr 2019/2020 ist die Beförderung von derzeit 93 Schülerinnen und Schülern sowie Begleitpersonen (Gesamtzahl aller 6 Lose) aus dem Landkreis Oberhavel zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück notwendig, da diese Schülerinnen und Schüler aufgrund einer dauernden Behinderung (sonderpädagogischer Förderbedarf „geistige Entwicklung“) nicht in der Lage sind den Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerspezialbeförderung zur Regenbogenschule Hennigsdorf – 6 Lose
KVOP.23.2.990.02.OV011.19”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Im Schuljahr 2019/2020 ist die Beförderung von derzeit 93 Schülerinnen und Schülern sowie Begleitpersonen (Gesamtzahl aller 6 Lose) aus dem Landkreis...”
Kurze Beschreibung
Im Schuljahr 2019/2020 ist die Beförderung von derzeit 93 Schülerinnen und Schülern sowie Begleitpersonen (Gesamtzahl aller 6 Lose) aus dem Landkreis Oberhavel zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück notwendig, da diese Schülerinnen und Schüler aufgrund einer dauernden Behinderung (sonderpädagogischer Förderbedarf „geistige Entwicklung“) nicht in der Lage sind den Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kremmen, Oberkrämer, Löwenberger Land, Oranienburg, Leegebruch, Velten, Hohen Neuendorf/Borgsdorf” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regenbogenschule
Am Bahndamm 20
16761 Hennigsdorf
Genauere Informationen zu den Wohnorten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/insbesondere der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Regenbogenschule
Am Bahndamm 20
16761 Hennigsdorf
Genauere Informationen zu den Wohnorten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen/insbesondere der Schülerliste für das entsprechende Los.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 38 Schülerinnen und Schüler plus 2 Begleitpersonen aus den Gebieten Kremmen, Oberkrämer, Löwenberger Land, Oranienburg, Leegebruch,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 38 Schülerinnen und Schüler plus 2 Begleitpersonen aus den Gebieten Kremmen, Oberkrämer, Löwenberger Land, Oranienburg, Leegebruch, Hohen Neuendorf/ Borgsdorf und Velten zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere Informationen zur Wohnanschrift und Besonderheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Schülerliste zu Los 1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-05 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung des Vertrages um weitere 3 Schuljahre durch Optionsausübung durch den AG, siehe Optionen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag beginnt am 5.8.2019.
Vertragsdauer: 1 Schuljahr
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem AN...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag beginnt am 5.8.2019.
Vertragsdauer: 1 Schuljahr
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem AN insgesamt dreimal (3 x) um jeweils ein weiteres Schuljahr zu verlängern (,,Option“). Näheres regelt der § 10 Abs. 2 (Geltungsdauer des Vertrages) des Vertrages über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern im Schülerspezialverkehr/siehe Vergabeunterlagen – Mustervertrag
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis (wenn im Angebotsschreiben Formblatt 633/Seite 2 angeboten- unter Einbeziehung des...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis (wenn im Angebotsschreiben Formblatt 633/Seite 2 angeboten- unter Einbeziehung des gewährten Preisnachlasses) erteilt.
Der Wertungspreis ergibt sich aus der Summe der Tagespreise aller vom Bieter eingereichten Touren (Preisblätter).
In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte die Erläuterungen zum Preisblatt der Vergabeunterlagen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mühlenbecker Land, Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf, Birkenwerder
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern plus 1 Begleitperson aus den Gebieten Mühlenbecker Land, Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern plus 1 Begleitperson aus den Gebieten Mühlenbecker Land, Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf und Birkenwerder zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere Informationen zu den Wohnanschriften und Besonderheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Schülerliste zu Los 2.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hennigsdorf Nord, Hennigsdorf Nieder Neuendorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf Nord und Hennigsdorf Nieder Neuendorf zur Regenbogenschule Hennigsdorf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf Nord und Hennigsdorf Nieder Neuendorf zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere Informationen zu den Wohnanschriften und Besonderheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Schülerliste zu Los 3.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Velten, Hennigsdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 12 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf und Velten zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 12 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf und Velten zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere Informationen zu den Wohnanschriften und Besonderheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Schülerliste zu Los 4.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oranienburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 3 Schülerinnen und Schüler plus 1 Begleitperson aus Oranienburg zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere Informationen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 3 Schülerinnen und Schüler plus 1 Begleitperson aus Oranienburg zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Genauere Informationen zu den Wohnanschriften und Besonderheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Schülerliste zu Los 5.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tour I – Hohen Neuendorf und Tour II – Glienicke/ Nordbahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Tour I:
Beförderung eines Schülers im Spezialrollstuhl mit 1 Krankenschwester, die zwingend neben dem Schüler sitzen muss, zur Regenbogenschule Hennigsdorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Tour I:
Beförderung eines Schülers im Spezialrollstuhl mit 1 Krankenschwester, die zwingend neben dem Schüler sitzen muss, zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück
Tour II:
Beförderung eines Schülers mit Begleitperson zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Tour I und Tour II können nicht miteinander verbunden werden, sondern müssen zwingend separat gefahren werden.
Genaue Informationen zu den Wohnanschriften und Besonderheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Schülerliste zu Los 6.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag beginnt am 5.8.2019.
Vertragsdauer: 1 Schuljahr
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem AN...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag beginnt am 5.8.2019.
Vertragsdauer: 1 Schuljahr
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem AN insgesamt dreimal (3x) um jeweils ein weiteres Schuljahr zu verlängern (,,Option“). Näheres regelt der § 10 Abs. 2 (Geltungsdauer des Vertrages) des Vertrages über die Beförderung von Schülerinnen und Schülern im Schülerspezialverkehr/siehe Vergabeunterlagen – Mustervertrag
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis (wenn im Angebotsschreiben Formblatt 633/ Seite 2 angeboten- unter Einbeziehung des...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis (wenn im Angebotsschreiben Formblatt 633/ Seite 2 angeboten- unter Einbeziehung des gewährten Preisnachlasses) erteilt.
Der Wertungspreis ergibt sich aus der Summe der Tagespreise aller vom Bieter eingereichten Touren (in diesem Fall 2 Touren = 2 Preisblätter).
In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte die Erläuterungen zum Preisblatt der Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt.
Auf gesondertes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass die Befähigung zur Berufsausübung vorliegt.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorzulegen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
(Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied
Der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.)
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft,
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung.
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o .g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers sind zur Bestätigung einzelner Erklärungen Nachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ der Vergabeunterlagen:
— Erklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen (Schülerspezialbeförderung) ausgeführt wurden.
(Bei einer Bietergemeinschaft sind die Angaben von den Mitgliedern insgesamt zu erbringen, d. h. ein Mitglied der Bietergemeinschaft kann die Defizite eines anderen Mitglieds ausgleichen.)
— Erklärung zu § 123 Abs. 1 GWB,
— Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB.
Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die o. g. Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, ab.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Geschäftssprache: Deutsch
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-26
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-26
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Teilnahme von Bietern (vgl. § 55 Abs. 2 Satz 2 VgV)
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bewerberfragen:
Fragen oder Hinweise sind bis spätestens zum 15.3.2019 über den Vergabemarktplatz Brandenburg mitzuteilen.
Form der Angebotsabgabe:
Die...”
Bewerberfragen:
Fragen oder Hinweise sind bis spätestens zum 15.3.2019 über den Vergabemarktplatz Brandenburg mitzuteilen.
Form der Angebotsabgabe:
Die Angebotsabgabe hat elektronisch in Textform über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Hinweis zu bietereigenen AGB:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters sind ausgeschlossen. Werden dem Angebot solche beigelegt oder im Angebot auf solche verwiesen, dann führt dies zum Angebotsausschluss.
Für die Leistungserbringung ist bei allen Losen die deutsche Sprache anzuwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5D0XY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
§ 160 GWB lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(...)
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
(…)
Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird.
Daher liegt es in im Interesse des Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 3 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikats-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden.
Die Vergabestelle weist schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Oberhavel
Postanschrift: Adolf-Dechert-Str. 1
Postort: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 041-093104 (2019-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 315567.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Regenbogenschule
Am Bahndamm 20
16761 Hennigsdorf
Schülerbeförderung von verschiedenen Wohnorten des Landkreises Oberhavel zur Regenbogenschule”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 38 Schülerinnen und Schüler plus 2 Begleitpersonen aus den Gebieten Kremmen, Oberkrämer, Löwenberger Land, Oranienburg, Leegebruch,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 38 Schülerinnen und Schüler plus 2 Begleitpersonen aus den Gebieten Kremmen, Oberkrämer, Löwenberger Land, Oranienburg, Leegebruch, Hohen Neuendorf/Borgsdorf und Velten zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag beginnt am 5.8.2019.
Vertragsdauer: 1 Schuljahr
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem AN...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag beginnt am 5.8.2019.
Vertragsdauer: 1 Schuljahr
Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem AN insgesamt dreimal (3x) um jeweils ein weiteres Schuljahr zu verlängern (,,Option“).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert bezieht sich auf ein Schuljahr.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern plus 1 Begleitperson aus den Gebieten Mühlenbecker Land, Glienicke/ Nordbahn, Hohen Neuendorf und...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern plus 1 Begleitperson aus den Gebieten Mühlenbecker Land, Glienicke/ Nordbahn, Hohen Neuendorf und Birkenwerder zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf Nord und Hennigsdorf Nieder Neuendorf zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von derzeit 16 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf Nord und Hennigsdorf Nieder Neuendorf zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 12 Schülerinnen und Schülern aus den Gebieten Hennigsdorf und Velten zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von derzeit 3 Schülerinnen und Schüler plus 1 Begleitperson aus Oranienburg zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Tour I:
Beförderung eines Schülers im Spezialrollstuhl mit 1 Krankenschwester, die zwingend neben dem Schüler sitzen muss, zur Regenbogenschule Hennigsdorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Tour I:
Beförderung eines Schülers im Spezialrollstuhl mit 1 Krankenschwester, die zwingend neben dem Schüler sitzen muss, zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück
Tour II:
Beförderung eines Schülers mit Begleitperson zur Regenbogenschule Hennigsdorf und zurück.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 041-093104
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Schülerspezialbeförderung zur Regenbogenschule
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e. V.
Postanschrift: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 37-38
Postort: Fürstenwalde
Postleitzahl: 15517
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oder-Spree🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 156073.60 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxibetrieb Matthias Neumann
Postanschrift: Fliederweg 2
Postort: Hennigsdorf
Postleitzahl: 16761
Region: Oberhavel🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 59287.10 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-29 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38177.57 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 200 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Taxi-und Mietwagenbetrieb Peter Schmuck
Postanschrift: Hedwigpromenade 1
Postort: Velten
Postleitzahl: 16727
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10729.41 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 100 💰
“Die Auftragswerte beziehen sich jeweils auf 1 Jahr.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YB5DNZL” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245),...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
§ 160 GWB lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(…)
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
(…)
Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird.
Daher liegt es in im Interesse des Bieters, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 3 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikats-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden.
Die Vergabestelle weist schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist.
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I, S. 1750, 3245), das zuletzt durch das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) vom 17.2.2016 (BGBl. I S.203) geändert worden ist, Anwendung.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig ist, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wird. Darüber hinaus gehende Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen nach deren Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt wird. Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 107-261618 (2019-06-03)