Auftragsbekanntmachung (2019-03-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis, Stabsstelle Recht und Vergabe
Postanschrift: Markt 8
Postort: Sondershausen
Postleitzahl: 99706
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stabsstelle Recht und Vergabe
Telefon: +49 3632741-149📞
E-Mail: rev@kyffhaeuser.de📧
Fax: +49 3632741-88274 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
URL: http://www.kyffhaeuser.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schülerspezialverkehr des Kyffhäuserkreises für 2 Schuljahre
KYF/REV/VOL/2018/120”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung: Schülerspezialverkehr für die Schuljahre 2019/2020 und 2020/2021.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 16
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Förderzentrum Sondershausen und Grundschule Franzberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern/-innen überwiegend mit Behinderungen zur entsprechenden Bildungseinrichtung/Einrichtung und zurück im Schülerspezialverkehr.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-19 📅
Datum des Endes: 2021-07-23 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Maximale zweimalige Verlängerungsoption des jeweiligen Auftrags für jeweils 1 weiteres Schuljahr” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Maximale zweimalige Verlängerungsoption des jeweiligen Auftrags für jeweils 1 weiteres Schuljahr”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Förderzentrum Artern und Grundschule Bottendorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern/-innen überwiegend mit Behinderungen zur entsprechenden Bildungseinrichtung/Einrichtung und zurück im Schülerspezialverkehr”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Finneck - Schulen Rastenberg und Sömmerda, RS Sömmerda, IBKM Heldrungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 - Finneck - Förderschule Rastenberg, Stiftung Finneck Haus Miriam
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 - Montessorie GS Erfurt, CJD Erfurt, Marienstift Arnstadt-FÖZ, FÖZ Weimar
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 - Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) Wülfingerode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7- Schulzentrum "Janusz Korczak" Mühlhausen und Höngeda
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8 - St. Franziskus - Schule Dingelstädt, Katholische Förderschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9 - CJD Christophorusschule Sangerhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10 - Gemeinschaftsschule und Bushaltestelle Markt Ebeleben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11 - Regelschule Bad Frankenhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12 - Gemeinschaftsschule Oldisleben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13 - Gymnasium Sondershausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14 - Förderzentrum Mühlhausen "Pestalozzischule"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15 - Regelschule und Gymnasium Roßleben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16 - Gemeinschaftsschule Greußen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage von Nachweisen/Eigenerklärungen mit dem Angebot:
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage von Nachweisen/Eigenerklärungen mit dem Angebot:
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise z. B. Vereinsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV:
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Bezüglich des Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sind Eigenerklärungen grundsätzlich ausreichend. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben. Die Eignung kann auch durch die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Weiterhin kann die Eignung auch durch das Formblatt 124 VHB Bund nachgewiesen werden. Dieses ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die enger Wahl, sind die o. g. und die in der EEE oder im Formblatt 124 VHB Bund angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorlegen.
Soweit sich am Vergabeverfahren mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft beteiligen, müssen für jedes der beteiligten Unternehmen durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eignungsnachweise oder eine separate EEE oder das Formblatt 124 VHB Bund vorgelegt werden.
Bietergemeinschaften haben mit Abgabe ihres Angebots zusätzlich das Formblatt 234 VHB Bund auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist nicht zulässig.
Nachweis über die Eintragung im Vereinsregister:
Soweit es sich bei dem Bieter um einen Verein handelt, ist der Nachweis der Eintragung im Vereinsregister zwingend vorzulegen. Sollte der Verein Eignungsnachweise durch Präqualifizierungsverfahren erworben haben, entfällt der Nachweis der Eintragung ins Vereinsregister. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Nachweisen/Eigenerklärungen mit dem Angebot:
— Eigenerklärungen, über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Nachweisen/Eigenerklärungen mit dem Angebot:
— Eigenerklärungen, über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 48 VgV:
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die Präqualifizierungsnummer ist dann zwingend anzugeben. Die Eignung kann auch durch die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachgewiesen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Weiterhin kann die Eignung auch durch die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i.V.m. § 48 VgV nachgewiesen werden. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Soweit sich am Vergabeverfahren mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft beteiligen,) müssen für jedes der beteiligten Unternehmen durch Präqualifizierungsverfahren erworbenen Eignungsnachweise oder eine separate EEE oder eine separate Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 48 VgV vorgelegt werden. (siehe Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung)
Bietergemeinschaften haben mit Abgabe ihres Angebots zusätzlich das Formblatt 234 VHB Bund auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Der Einsatz von Nachunternehmern ist nicht zulässig.
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV mit folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
–– mindestens 3 000 000 EUR bei Personenschäden,
–– mindestens 1 000 000 EUR bei Sachschäden,
–– mindestens 100 000 EUR bei sonstigen Vermögensschäden.
Als Nachweis dient ausschließlich die Bestätigung des Versicherungsunternehmens, dass Deckungsschutz zu den o. g. Deckungssummen besteht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Nachweisen/Eigenerklärungen mit dem Angebot:
— Referenzliste mit mindestens 3 Referenznachweisen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Nachweisen/Eigenerklärungen mit dem Angebot:
— Referenzliste mit mindestens 3 Referenznachweisen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben:
–– Ansprechpartner (ehemaliger Vertragspartner),
–– Art der ausgeführten Leistung,
–– Auftragssumme,
–– Ausführungszeitraum.
— Eigenerklärung zur Bereitstellung von entsprechendem Personal, dass im Fall der Auftragserteilung entsprechendes Personal nach den Anforderungen gemäß Punkt 3 d der Allgemeinen Leistungsbeschreibung des Leistungsverzeichnisses bereitgestellt wird und folgende Unterlagen des für die Schülerbeförderung eingesetzten Personals spätestens 6 Wochen vor Vertragsbeginn übergeben werden (siehe Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung):
–– Kopien der Führerscheine der Fahrer,
–– erweiterte Führungszeugnisse gemäß § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) der Fahrer und der Begleitpersonen.
— Eigenerklärung zur Bereitstellung von entsprechenden Fahrzeugen, dass im Fall der Auftragserteilung entsprechende Fahrzeuge nach den Anforderungen gemäß Punkt 3 e der Allgemeinen Leistungsbeschreibung des Leistungsverzeichnisses eingesetzt werden und folgende Unterlagen der Fahrzeuge, die in der Schülerbeförderung zum Einsatz kommen, spätestens 6 Wochen vor Vertragsbeginn übergeben werden (siehe Eigenerklärungen zum Nachweis der Eignung):
–– Angaben zur Fahrzeugart, amtliche Kennzeichen und der Anzahl der Fahrgastplätze, einschließlich der Anzahl der Plätze für Rollstühle und gegebenenfalls der zusätzlichen Plätze für Rollstühle durch Umbau,
–– Kopien der aktuellen Prüfberichte der Hauptuntersuchung,
–– Bescheinigung der Kfz-Haftpflichtversicherung über die versicherten Fahrzeuge in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe (Anlage zu § 4 Abs. 2 PflVG) mit einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens, dass die laufenden Beiträge beglichen sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Formblätter nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehend aus:
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— Ergänzende...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Formblätter nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehend aus:
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
— Ergänzende Vertragsbediingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— Ergänzende Vertragbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-11
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-12
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Achtung!
Wichtiger Hinweis zur Abgabe/Unterzeichnung der elektronischen Angebote und Vergabeunterlagen:
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch – wie...”
Achtung!
Wichtiger Hinweis zur Abgabe/Unterzeichnung der elektronischen Angebote und Vergabeunterlagen:
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch – wie unter Punkt 7 im FBl. 631 EU VHB Bund festgelegt – abzugeben.
Elektronische Angebote mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur:
Bei elektronischer Angebotsabgabe mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur, ist das Angebot entsprechend zu signieren. Im Unterschriftsfeld des elektronischen Angebotsschreibens ist der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, einzutragen. Die übrigen den Vergabeunterlagen beigefügten Formulare (Eigenerklärungen, Formblätter nach VHB Bund etc.), die Eintragungen erfordern, sind vollständig auszufüllen. Soweit die Formulare nicht oder nicht vollständig digital ausfüllbar sind, sind diese zu exportieren, auszudrucken, händisch auszufüllen und im System zum Angebot zu importieren (hochzuladen).
Mit der Signatur und Angabe des Namens im elektronischen Angebotsschreiben gelten alle dem Angebot beigefügten und durch den Bieter ausgefüllten Formulare als unterzeichnet.
Elektronische Angebote in Textform:
Bei elektronischer Angebotsabgabe in Textform gilt folgende Verfahrensweise:
Im Unterschriftsfeld des elektronischen Angebotsschreibens ist der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, einzutragen.
Die übrigen den Vergabeunterlagen beigefügten Formulare (Eigenerklärungen, Formblätter nach VHB Bund etc.), die Eintragungen und/oder Unterschriften erfordern, sind vollständig auszufüllen. Soweit Unterschriften gefordert werden, ist im Unterschriftsfeld der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, einzutragen.
Soweit die Formulare nicht oder nicht vollständig digital ausfüllbar sind und/ oder die Unterschriftsfelder nicht digital beschreibbar sind, sind diese zu exportieren, auszudrucken, händisch auszufüllen und, soweit Unterschriften gefordert werden, händisch zu unterschreiben und im System zum Angebot zu importieren (hochzuladen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
Quelle: OJS 2019/S 049-112711 (2019-03-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2092425.84 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Förderzentrum Artern und Grundschule Bottendorf
Titel: Los 3 – Finneck – Schulen Rastenberg und Sömmerda, RS Sömmerda, IBKM Heldrungen
Titel: Los 4 – Finneck – Förderschule Rastenberg, Stiftung Finneck Haus Miriam
Titel: Los 5 – Montessorie GS Erfurt, CJD Erfurt, Marienstift Arnstadt-FÖZ, FÖZ Weimar
Titel: Los 6 – Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) Wülfingerode
Titel: Los 7 – Schulzentrum „Janusz Korczak" Mühlhausen und Höngeda
Titel: Los 8 – St. Franziskus – Schule Dingelstädt, Katholische Förderschule
Titel: Los 9 – CJD Christophorusschule Sangerhausen
Titel: Los 10 – Gemeinschaftsschule und Bushaltestelle Markt Ebeleben
Titel: Los 11 – Regelschule Bad Frankenhausen
Titel: Los 12 – Gemeinschaftsschule Oldisleben
Titel: Los 13 – Gymnasium Sondershausen
Titel: Los 14 – Förderzentrum Mühlhausen „Pestalozzischule"
Titel: Los 15 – Regelschule und Gymnasium Roßleben
Titel: Los 16 – Gemeinschaftsschule Greußen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 049-112711
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – Förderzentrum Sondershausen und Grundschule Franzberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Bietergemeinschaft
Postanschrift: Reinsdorfer Straße 6
Postort: Artern
Postleitzahl: 06556
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 346632620📞
E-Mail: taxiunion@gmx.net📧
Fax: +49 346632625 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 488742.73 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Förderzentrum Artern und Grundschule Bottendorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378245.72 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – Finneck – Schulen Rastenberg und Sömmerda, RS Sömmerda, IBKM Heldrungen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
Postanschrift: August-Schleicher-Straße 2
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99089
Telefon: +49 3613404746📞
E-Mail: sven.zimmermann@malteser.org📧
Fax: +49 3613404711 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 486592.33 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 – Finneck – Förderschule Rastenberg, Stiftung Finneck Haus Miriam
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40795.20 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 – Montessorie GS Erfurt, CJD Erfurt, Marienstift Arnstadt-FÖZ, FÖZ Weimar
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166012.61 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 – Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) Wülfingerode
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FahrserviceDirekt Nico Seidenstricker & René Hellmuth GbR
Postanschrift: Rasenweg 10b
Postort: Helbedündorf
Postleitzahl: 99713
Telefon: +49 36029749836📞
E-Mail: info@fahrservice-direkt.de📧
Fax: +49 36029749837 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167867.48 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7 – Schulzentrum „Janusz Korczak" Mühlhausen und Höngeda
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 129777.95 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8 – St. Franziskus – Schule Dingelstädt, Katholische Förderschule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18254.06 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9 – CJD Christophorusschule Sangerhausen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26658.72 💰
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10 – Gemeinschaftsschule und Bushaltestelle Markt Ebeleben
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20509.02 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Los 11 – Regelschule Bad Frankenhausen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26726.04 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Los 12 – Gemeinschaftsschule Oldisleben
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 54627.20 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Los 13 – Gymnasium Sondershausen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28924.30 💰
1️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 14.1
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Los 14 – Förderzentrum Mühlhausen „Pestalozzischule"
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23057.76 💰
1️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 15.1
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Los 15 – Regelschule und Gymnasium Roßleben
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25241.26 💰
1️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 16.1
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Los 16 – Gemeinschaftsschule Greußen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10393.46 💰
Quelle: OJS 2019/S 115-283279 (2019-06-17)