1️⃣
Ort der Leistung: Segeberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schule am Burgfeld (Bj. 1975) liegt am südwestlichen Stadtrand Bad Segebergs – im Soziale Stadt-Gebiet Südstadt. Sie ist Gemeinschaftsschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schule am Burgfeld (Bj. 1975) liegt am südwestlichen Stadtrand Bad Segebergs – im Soziale Stadt-Gebiet Südstadt. Sie ist Gemeinschaftsschule mit Oberstufe und OGS mit ca. 880 SchülerInnen und hat einen musisch-ästhetischen Schwerpunkt. Das Gebäude ist im guten baulichen Zustand, das Schulgelände weist große Defizite auf. Die Gesamtfläche ab-zgl. Gebäude beträgt ca. 36 500 qm mit ca. 10 000 qm versiegelter Fläche. Die vorh. Spielgeräte erfüllen nicht die Anforderungen zeitgemäßer Spiel- und Bewegungskonzepte und es fehlen Aufenthalts- und Rückzugsräume. Mit der Schulhofsanierung soll sich der Schulstandort als zeitgemäße Bildungs- und Begegnungsstätte – als Ort der sozialen Integration – mit attraktiven Bewegungsangeboten, Kommunikations- und Ruhezonen etc. entwickeln. Die barrierefreie Gestaltung ist zu beachten. Die Gesamtkosten, einschl. Planung liegen bei rd. 2 472 000 EUR brutto. Mit der Planung soll im Jan. 2020 begonnen werden; ein Baubeginn wird zum 1.2.2021 angestrebt.
Für die Umsetzung wird ein Landschaftsarchitekt für teilweise Erbringung der Grundleistungen der LPH 2-8 gemäß § 39 HOAI gesucht. Das genaue Leistungsbild (inkl. Besonderer Leistungen) wird in der Anlage Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung anbei erläutert. Die Honorarzone wird mit Honorarzone IV bewertet (Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI). Es wird beabsichtigt, die Leistungen in Stufen zu beauftragen:
— Stufe 1: LPH 2-3,
— Stufe 2: LPH 4-7,
— Stufe 3: LPH 8,
— Umbauzuschlag: keiner,
— Mitzuverarbeitende Bausubstanz: keine,
— Nebenkosten: nach Bieterangebot,
— Grundleistungen: gemäß Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung anbei,
— besondere Leistungen: gemäß Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung anbei.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 5
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Investitionspaket Soziale Integration im Quartier
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über die vorhandene Berufsqualifikation (Landschaftsarchitekt) – Nachweis in Stufe 2” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 1,5 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein – (VGSH)”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das Vergabeportal, dort die Schaltfläche „Kommunikation“, elektronisch zu führen...”
Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das Vergabeportal, dort die Schaltfläche „Kommunikation“, elektronisch zu führen ist.
Fragen sind bis einschließlich 19.8.2019 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbstständig über den oben genannten Link zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
1) Fehlende Unterlagen:
— es ist nicht geplant fehlende oder unvollständige Unterlagen u. Angaben bei den Bewerbern nachzufordern. Gleiches gilt für Veraltete/abgelaufene Erklärungen. Sollten die geforderten Erklärungen o. Nachweise unvollständig o. unzureichend sein, droht der Ausschluss aus dem Verfahren; der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass die Vergabestelle Gelegenheit zur Ergänzung o. Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält sie sich jedoch vor.
2) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
— zur Angabe der notwendigen Nachweise ist ein Bewerbungsformular zu verwenden, welches auf Link: https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16c3d59d861-7aa24b49fb0c0898 siehe I.3) heruntergeladen werden kann.
3) Ausschlusskriterien:
— Auflistung der Ausschlusskriterien zum Download unter: https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16c3d59d861-7aa24b49fb0c0898 siehe I.3).
4) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
5) Allgemeine Hinweise: alle vorzulegenden Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsformular) bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist der Vergabestelle (Kontaktstelle gemäß I.1) vorzulegen, sofern diese nicht erst auf Anforderung vorzulegen benannt sind. Scans von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig u. aktuell sein (bei Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als ein Jahr, außer bei Prüfungszeugnissen u. anderen Nachweisen, die nach ihrem Inhalt nicht zeitbezogen aktualisiert werden). Ausländische Bewerber können anstelle der genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer als der dt. Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 151-372682 (2019-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Lübecker Strasse 9
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 272258.12 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schule am Burgfeld (Bj. 1975) liegt am südwestlichen Stadtrand Bad Segebergs — im Soziale Stadt-Gebiet Südstadt.
Sie ist Gemeinschaftsschule mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schule am Burgfeld (Bj. 1975) liegt am südwestlichen Stadtrand Bad Segebergs — im Soziale Stadt-Gebiet Südstadt.
Sie ist Gemeinschaftsschule mit Oberstufe und OGS mit ca. 880 SchülerInnen und hat einen musisch-ästhetischen Schwerpunkt. Das Gebäude ist im guten baulichen Zustand, das Schulgelände weist große Defizite auf. Die Gesamtfläche abzgl. Gebäude beträgt ca. 36 500 qm mit ca. 10 000 qm versiegelter Fläche. Die vorh. Spielgeräte erfüllen nicht die Anforderungen zeitgemäßer Spiel- und Bewegungskonzepte und es fehlen Aufenthalts- und Rückzugsräume. Mit der Schulhofsanierung soll sich der Schulstandort als zeitgemäße Bildungs- und Begegnungsstätte — als Ort der sozialen Integration — mit attraktiven Bewegungsangeboten, Kommunikations- und Ruhezonen etc. entwickeln. Die barrierefreie Gestaltung ist zu beachten. Die Gesamtkosten, einschl. Planung liegen bei rd. 2 472 000 EUR brutto. Mit der Planung soll im Jan. 2020 begonnen werden; ein Baubeginn wird zum 1.2.2021 angestrebt.
Für die Umsetzung wird ein Landschaftsarchitekt für teilweise Erbringung der Grundleistungen der LPH 2-8 gemäß § 39 HOAI gesucht. Das genaue Leistungsbild (inkl. besonderer Leistungen) wird in der Anlage Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung anbei erläutert. Die Honorarzone wird mit Honorarzone IV bewertet (Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI). Es wird beabsichtigt, die Leistungen in Stufen zu beauftragen:
— Stufe 1: LPH 2-3,
— Stufe 2: LPH 4-7,
— Stufe 3: LPH 8,
— Umbauzuschlag: keiner,
— Mitzuverarbeitende Bausubstanz: keine,
— Nebenkosten: nach Bieterangebot,
— Grundleistungen: gemäß Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung anbei,
— Besondere Leistungen: gemäß Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung anbei.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 151-372682
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grabner Huber Lipp Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbb
Postanschrift: Gutenbergstraße 7
Postort: Freising
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freising🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 272258.12 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen; es wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag Absatz (3) Nr. 1-4 genannten Bedingungen und Fristen verwiesen. Die Zuschlagserteilung erfolgt 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung nach GWB § 134 Informations- und Wartepflicht Absatz (1) und (2).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 030-070439 (2020-02-10)