Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff i. V. m. Anlage 10 HOAI, jeweils Leistungsphasen 1 bis 8. Es ist eine stufenweise Beauftragung der verschiedenen Leistungsphasen vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schulraumerweiterung der Grund-und Mittelschule Hersbruck - Erweiterung des Kinderkompetenzzentrums um eine Ebene - 2.OG
SV 2019/10 VgV 1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff i. V. m. Anlage 10 HOAI, jeweils Leistungsphasen 1 bis 8. Es ist eine stufenweise...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff i. V. m. Anlage 10 HOAI, jeweils Leistungsphasen 1 bis 8. Es ist eine stufenweise Beauftragung der verschiedenen Leistungsphasen vorgesehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberger Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hersbruck
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Schulverband Hersbruck besteht heute aus den Gemeinden Hersbruck, Reichenschwand, Kirchensittenbach, Offenhausen, Henfenfeld, Engelthal, Pommelsbrunn,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Schulverband Hersbruck besteht heute aus den Gemeinden Hersbruck, Reichenschwand, Kirchensittenbach, Offenhausen, Henfenfeld, Engelthal, Pommelsbrunn, Happurg und Alfeld. Am Schulstandort in Hersbruck in der Happurger Straße werden heute etwa 400 Schüler unterrichtet.Der Schulverband wird verwaltet von der Stadt Hersbruck.
Wachsende Schülerzahlen, längere Betreuungszeiten, stärkere Differenzierungen, aber auch wachsende Zentralisierungstendenzen machen es notwendig, das Raumprogramm an der Schule in Hersbruck zu erhöhen.
Da diese Entwicklung sich schon seit einigen Jahren andeutet, wurden beim Umbau des Zweckverbandsgebäudes vor drei Jahren zum Kinderkompetenzzentrum (Mensa, 1fach-Sporthalle, Kinderhort und Schulräume) bereits Vorkehrungen getroffen, das Gebäude aufzustocken.Eine Machbarkeitsstudie der Verwaltung belegt, dass die benötigten Räumlichkeiten im Wesentlichen auf dem Flachdach des Kinderkompetenzzentrums realisiert werden können. Die Projektkosten liegen nach derzeitiger Grobschätzung bei ca. 4 000 000,00 EUR Brutto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Datum des Endes: 2023-09-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung: Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff i. V. m. Anlage 10 HOAI, jeweils Leistungsphasen 1 bis 8. Es...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung: Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff i. V. m. Anlage 10 HOAI, jeweils Leistungsphasen 1 bis 8. Es ist eine stufenweise Beauftragung der nachfolgenden Leistungsphasen vorgesehen.
Weitere Planungsleistungen, insbesondere Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung, werden separat vergeben und sind daher nicht Gegenstand dieses Auftrages.
— Stufe 1: Leistungsphase 1 und 2 – Grundlagenermittlung und Vorplanung,
Vollständige Leistungen gemäß dem Leistungsbild Anlage 10 zu § 34 HOAI
Sowie die Besondere Leistung aus der Leistungsphase 2: Erarbeiten und Erstellen von besonderen bauordnungsrechtlichen Nachweisen für den vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz bei baulichen Anlagen besonderer Art und Nutzung, Bestandsbauten oder im Falle von Abweichungen von der Bauordnung.
Der Abruf ab Stufe 2 erfolgt optional nach entsprechender Beschlussfassung des Schulverbandes.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht.
— Stufe 2: Leistungsphase 3 und 4 – Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung,
Vollständige Leistungen gemäß dem Leistungsbild Anlage 10 zu § 34 HOAI
— Stufe 3:Leistungsphase 5, 6 und 7 – Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe,
Vollständige Leistungen gemäß dem Leistungsbild Anlage 10 zu § 34 HOAI
Sowie die Besondere Leistung aus der Leistungsphase 7: Prüfen und Werten von Nebenangeboten mit Auswirkungen auf die abgestimmte Planung
— Stufe 4: Leistungsphase 8 – Objektüberwachung und Dokumentation.
Vollständige Leistungen gemäß dem Leistungsbild Anlage 10 zu § 34 HOAI
Anfangs soll wie dargestellt die Grundlagenermittlung, Vorplanung einschließlich der besonderen Leistung aus der LPH 2 erbracht werden. Nach entsprechender Beschlussfassung soll anschließend die stufenweise Weiterbeauftragung der optionalen Leistungsphasen 3 bis 8 einschließlich der weiteren Besonderen Leistungen erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, bei denen mind. ein Inhaber oder eine Führungskraft zur Führung der Berufsbezeichung „Architekt, Fachrichtung Hochbau“...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, bei denen mind. ein Inhaber oder eine Führungskraft zur Führung der Berufsbezeichung „Architekt, Fachrichtung Hochbau“ gemäß § 75 Abs. 1 VgV berechtigt ist oder eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG, jeweils in der aktuell gültigen Fassung besitzt.
Der entsprechende Nachweis ist mit Angebotsabgabe (Stufe 2) der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Spezifischer Umsatz (netto) für Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbildes (Objektplanung - Gebäude und Innenräume) im Mittel: Von dem angegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Spezifischer Umsatz (netto) für Leistungen des ausgeschriebenen Leistungsbildes (Objektplanung - Gebäude und Innenräume) im Mittel: Von dem angegebenen Umsatz vergleichbarer Leistungsbilder der letzten 3 Geschäftsjahre wird für die Bewertung der Mittelwert gebildet. Bei Teambewerbungen wird der Gesamtumsatz aller Teammitglieder gewertet.
Mindesteignung: 500 000,00 EUR netto im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre. Der Bewerber hat eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen oder erklärt, im Auftragsfall eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgend genannten Deckungssummen abzuschließen.
Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1 500 000,00 EUR,
So.Schäden (Sach- und Vermögen): 1 500 000,00 EUR.
Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mind. das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
Der entsprechende Nachweis ist mit Angebotsabgabe (Stufe 2) der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Auflistung in den Teilnahmeunterlagen Anlage „8_Formblatt Wertung Eignungskriterien“” Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Bieter, bei denen mind. ein Inhaber oder eine Führungskraft zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt, Fachrichtung Hochbau“...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Bieter, bei denen mind. ein Inhaber oder eine Führungskraft zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt, Fachrichtung Hochbau“ gemäß § 75 Abs. 1 VgV berechtigt ist oder eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG, jeweils in der aktuell gültigen Fassung besitzt.
Der entsprechende Nachweis ist mit Angebotsabgabe (Stufe 2) der Vergabestelle vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bitte beachten: Schlusstermin für den Eingang der Bieterfragen ist der 7.1.2020
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angeobtsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Schulverband Hersbruck vertreten durch die Stadt hersburck
Postanschrift: Unterer Markt 1
Postort: Hersbruck
Postleitzahl: 91217
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 240-589195 (2019-12-09)