Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Personelle Ausstattung:
Erklärung zur Anzahl und Qualifikation der beschäftigten Mitarbeiter (ohne Auszubildende) und der Führungskräfte im jährlichen Mittel gemäß § 46 (3) Nummer 8 VgV beziehungsweise §§ 43(1) u.75 VgV der letzten 3 Jahre (2016, 2017 und 2018) für die ausgeschriebene Dienstleistung: Architekten/ Ingenieure in den jeweiligen Handlungsbereichen, sowie sonstige Mitarbeiter.
Führungskraft (einschließlich Projektleiter), sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Führungskräfte).
Angabe von Name, Qualifikation, Berufserfahrung in der ausgeschriebenen Leistung und der Personen, die die geforderten Leistungen tatsächlich gemäß § 43 (1) und § 75 VgV erbringen sollen, insbesondere des Projektleiters, dessen Stellvertreter, der Projektmitarbeiter, und mindestens einem weiteren Projektmitarbeiter.
Der Nachweis der Eintragung (von mindestens einem projektverantwortlichen Architekten/Architektin oder dessen Stellvertreter/Stellvertreterin) bei einer Architekten-/Ingenieurkammer ist zu erbringen.
2) Referenzprojekte:
Nachweis von Referenzprojekten hinsichtlich Schwierigkeit und Leistungsumfang in vergleichbarer Aufgabenstellung (Dachflächen, sowie begrüntes Warm-Dach, mit Aufständerung zur Energieversorgung) gemäß § 46 Abs.3 Nr.1 VgV:
Hier: Nachweis von 3 fertig gestellten Projekten (als Fertigstellung gilt die erfolgte Inbetriebnahme) nach § 46 (3) Nummer 1 VgV mit entsprechenden Referenzschreiben des Bauherrn beziehungsweise Auftraggebers. (Die Bestätigung wird vom Auftraggeber zusätzlich eingeholt).
Mitarbeiterreferenzen, die außerhalb des sich bewerbenden Büros erworben wurden, sind nicht zugelassen.
Der Bewerber muss die einzelnen Projekte auf jeweils maximal 3 einseitig bedruckten DIN A 4-Seiten in Form von Text sowie Fotos oder Skizzen darstellen, mit Angabe der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Anschrift, Ansprechpartner (mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Planungs- und Realisierungszeitraum, Projektumfang/Kosten und Angabe der bearbeiteten Leistungen/Leistungsphasen innerhalb des Projektes.
Es ist jeweils ein Referenzschreiben des Bauherrn und/oder des Auftraggebers erforderlich. Für Aufträge, die für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt wurden, ist eine Bescheinigung der zuständigen Behörde erforderlich.
Die Zulassung der Teilnahmeanträge erfolgt über den Nachweis der unter III.1.3) „Möglicherweise geforderten Mindeststandards".
Erfüllen mehr als fünf Bewerber die Mindestanforderungen, werden zur Beschränkung der Bewerber die eingereichten Referenzen gemäß II.2.9) dieser Auftragsbekanntmachung gewertet.
Bietergemeinschaften:
Bewerben sich Bietergemeinschaften, so ist für jedes Mitglied der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit zu erbringen.
Der Nachweis kann über gemeinsame oder auch von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln bearbeitete Referenzprojekte erbracht werden. Mindestens ein Referenzprojekt ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gefordert.
In der Summe gilt es den Nachweis entsprechend der Kriterien unter III.1.) zu erbringen. Somit sind zur Erfüllung der Mindeststandards gegebenenfalls mehr als 3 Referenzprojekte nachzuweisen. Wenn von einem Mitglied der Bietergemeinschaft nur der Teil der geforderten Kriterien erbracht wurde, so sind die verbleibenden Kriterien bei einem anderen Projekt von einem anderen Mitglied der Bietergemeinschaft nachzuweisen.
Unterbeauftragungen: Siehe Anlage 1 zu III.2.2).