Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schutzhandschuhe [11-2019]
Produkte/Dienstleistungen: Handschuhe📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Aufgabe ist die Lieferung von Schutzhandschuhen in verschiedenen Ausführungen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand ist die Lieferung von 5-Finger-Schutzhandschuhen in verschiedenen Größen, insbesondere:
— Baumwollunterziehhandschuhe,
— nitrilbeschichtete...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand ist die Lieferung von 5-Finger-Schutzhandschuhen in verschiedenen Größen, insbesondere:
— Baumwollunterziehhandschuhe,
— nitrilbeschichtete Baumwollstrickhandschuhe mit 3 unterschiedlichen Beschichtungsdicken im Bereich der Finger und Handinnenflächen,
— nitrilbeschichtete Baumwollstrickhandschuhe mit 3 unterschiedlichen Beschichtungsdicken, komplett beschichtet mit langen Stulpen,
— Schutzhandschuhe aus nitrilbeschichtetem Baumwollgewebe, unbeschichteter Handrücken, mit Segeltuchstulpe,
— innenseitig beflockte Polyvinylhandschuhe (ca. 30-35 cm lang und 0,5 mm dick),
— Naturlatexhandschuhe mit Textilgewebe (ca. 30-35 cm lang, Stärke 0,75 mm).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Muster
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(Eigen-)Erklärung,
[1a] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Eigen-)Erklärung,
[1a] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB vorliegen;
[1b] dass keine Zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 4 GWB vorliegen;
[1c] dass keine Fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen;
[2] über die Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
[3] über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl und die Zahl der Führungskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
[4] dass die Gesamtabwicklung des Auftrages in deutscher Sprache erfolgt;
[5] dass sich Bieter bis zum Ablauf der unter IV.2.6) genannten Frist an ihr Angebot binden;
[6] dass die Rahmenvereinbarung akzeptiert wird.
[7] Nachweis einer Betriebshaftpflichthaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu [7]: eine Mio. EUR
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Erklärung, ob und ggf. welche Leistungen (Art und Umfang) das Unternehmen an Unterauftragnehmer übertragen will. Die Unterauftragnehmer sind ggf. zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Erklärung, ob und ggf. welche Leistungen (Art und Umfang) das Unternehmen an Unterauftragnehmer übertragen will. Die Unterauftragnehmer sind ggf. zu benennen;
[2] Angabe von mindestens drei Referenzen in Form einer Liste über erbrachte vergleichbare abgeschlossene Leistungen in den 3 letzten Geschäftsjahren;
[3] Einreichung von Mustern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu [2]: Die Referenzliste muss Angaben enthalten über die erbrachte Leistung, den Zeitraum, in dem die Leistung erbracht wurde, den Auftraggeber (Name,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [2]: Die Referenzliste muss Angaben enthalten über die erbrachte Leistung, den Zeitraum, in dem die Leistung erbracht wurde, den Auftraggeber (Name, Anschrift) und einen dortigen Ansprechpartner mit Kontaktdaten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-25
12:00 📅
“Unabhängig von der Übermittlung des elektronischen Angebots sind die geforderten Muster durch Bieter so rechtzeitig einzureichen, dass sie bei Ablauf der...”
Unabhängig von der Übermittlung des elektronischen Angebots sind die geforderten Muster durch Bieter so rechtzeitig einzureichen, dass sie bei Ablauf der Angebotsfrist in der Vergabestelle der BG BAU in körperlicher Form vorliegen.
Die Muster sind in einem verschlossenen Paket zu senden oder abzugeben bei der Vergabestelle des Auftraggebers (Anschrift: siehe Nr. I.1).
Auf dem Paket muss deutlich erkennbar folgender Hinweis angebracht sein:
„Muster zum Vergabeverfahren 11-2019/Nicht öffnen vor dem 25.2.2019, 12.00 Uhr!“.
Mehrere Pakete sind ggf. durchzunummerieren.
Angebote von Bietergemeinschaften werden zugelassen. Bietergemeinschaften müssen ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnisaufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, vorlegen.
Für das Angebot einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) gilt zusätzlich: Das Angebot einer Bietergemeinschaft muss von allen an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen unterschrieben sein.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Freidrich-Ebert-Allee 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228619870 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung per Fax oder elektronisch der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2019/S 013-025928 (2019-01-17)