Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schwimmbäder im Essener Stadtgebiet - Lieferung von Bäderchemikalien und Reagenzien -
2019-109 Du”
Produkte/Dienstleistungen: Chemikalien für die Wasseraufbereitung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung diverse Bäderchemikalien und Reagenzien für den Betrieb von 10 Frei- und Hallenbädern im Stadtgebiet Essen.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anorganische und organische Grundchemikalien📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse anorganische Chemikalien📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Organische Grundchemikalien📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bäder im Stadtgebiet nicht nennbar 45127 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sport- und Bäderbetriebe Essen benötigen für den Betrieb ihrer 10 Frei- und Hallenbäder diverse Bäderchemikalien und beabsichtigen sich die Produkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sport- und Bäderbetriebe Essen benötigen für den Betrieb ihrer 10 Frei- und Hallenbäder diverse Bäderchemikalien und beabsichtigen sich die Produkte direkt vom Lieferanten in die Bäder liefern zu lassen.
Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Mengen sind statistisch ermittelte Verbrauchsmengen.
Abweichungen von der ausgeschriebenen Menge sind möglich. Ein Anspruch auf Abnahme der ausgeschriebenen Menge besteht nicht.
Bedingt durch die geringe Lagerkapazität der o.g Gefahrstoffe hat sich eine 14 tägige Anlieferung als ideal erwiesen. Das Verfahren bzgl. der Anlieferung der Produkte wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gesondert vor Auftragserteilung abgestimmt.
Natronbleichlauge
PAC
Natriumhydrogencarbonat
Ph - minus Schwefelsäure
Filterkohle H-1 (KGr.0,6-1,6mm)
Photometer Tabletten DPD Nr. 1
Photometer Tabletten DPD Nr. 3
DPD Phenolrot
Aluminium Tabletten Nr. 1
Aluminium Tabletten Nr. 2
Alka-M-Tabletten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung hat einen Laufzeit von 12 Monaten und kann dreimal jeweils für 12 Monate verlängert werden.” Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsnachweise gemäß § 6a, 6b EU VOB/A
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung, mit dem Angebot,) die EEE vorzulegen. Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsnachweise gemäß § 6a, 6b EU VOB/A
— Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung, mit dem Angebot,) die EEE vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen, auch für die vorgesehenen
Nachunternehmen, abzugeben, es sei denn die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden..
Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Darüber hinaus kann von einem öffentlichen Auftragnehmer auch weitere ihm geeignete Nachweise, wie den der gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen ausländischen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern verlangt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
— Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abgeführte Steuern (nicht älter als 6 Monate) gemäß § 45 Abs. 5 VgV können die Nachweise, sofern die geforderten Unterlagen aus berechtigtem Grund nicht beigebracht werden können, auch durch andere vom Auftraggeber als geeignet angesehene Unterlagen,erbracht werden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der zu Verfügung stehenden technischen Mittel für den Transport und die Lagerung von Gefahrstoffen”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essen, Lindenallee 68, 5 OG
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt nach § 55 Absatz 2 VgV. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Spätestens nach 4 Jahren erfolgt die Neuausschreibung der Lieferleitung (2023)
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei dieser Ausschreibung können Sie ausschließlich elektronische Angebote / Teilnahmeanträge über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr...”
Bei dieser Ausschreibung können Sie ausschließlich elektronische Angebote / Teilnahmeanträge über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr abgeben.
Papierangebote / Papierteilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Umfassende Informationen zur E-Vergabe können Sie den Vergabeunterlagen und insbesondere den Teilnahmebedingungen für die Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge entnehmen.
Der Immobilienwirtschaft der Stadt Essen ist sehr daran gelegen, dass Ihre elektronischen Angebote / Teilnahmeanträge rechtzeitig auf dem Vergabemarktplatz eingehen. Stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes erfüllen.Hierbei können wir Ihnen weitergehend leider nicht behilflich sein, da es um Ihre unternehmensinternen IT-Systemvoraussetzungen geht. Vielen Dank, dass Sie sich an Ausschreibungen der Stadt Essen beteiligen.
Die elektonische Angebotsabgabe kann nur über das Portal erfolgen. Eine Angebotsabgabe über die Kommunikation oder per Mail ist nicht möglich.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYYU2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 052-119071 (2019-03-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schwimmbäder im Essener Stadtgebiet - Lieferung von Bäderchemikalien und Reagenzien
2019-109 Du”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 46373.65 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sport- und Bäderbetriebe Essen benötigen für den Betrieb ihrer 10 Frei- und Hallenbäder diverse Bäderchemikalien und beabsichtigen sich die Produkte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sport- und Bäderbetriebe Essen benötigen für den Betrieb ihrer 10 Frei- und Hallenbäder diverse Bäderchemikalien und beabsichtigen sich die Produkte direkt vom Lieferanten in die Bäder liefern zu lassen.
Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Mengen sind statistisch ermittelte Verbrauchsmengen.
Abweichungen von der ausgeschriebenen Menge sind möglich. Ein Anspruch auf Abnahme der Ausgeschriebenen Menge besteht nicht.
Bedingt durch die geringe Lagerkapazität der o.g Gefahrstoffe hat sich eine 14 tägige Anlieferung als Ideal erwiesen. Das Verfahren bzgl. der Anlieferung der Produkte wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gesondert vor Auftragserteilung abgestimmt.
— Natronbleichlauge,
— PAC,
— Natriumhydrogencarbonat,
— Ph - minus Schwefelsäure,
— Filterkohle H-1 (KGr. 0,6-1,6 mm),
— Photometer Tabletten DPD Nr. 1,
— Photometer Tabletten DPD Nr. 3,
— DPD Phenolrot,
— Aluminium Tabletten Nr. 1,
— Aluminium Tabletten Nr. 2,
— Alka-M-Tabletten.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 052-119071
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Oqema GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oqema GmbH
Postanschrift: Aachener Straße 258
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41061
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55184.64 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYYTF
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 172-419492 (2019-09-04)