Beschreibung der Beschaffung
Sanierung und Ausbau Schillerschule Mannheim zur Ganztagesschule
Lage: Ecke Germaniastraße und Luisenstraße
Baubeschreibung
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und 3 jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch 3 Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen.
Demontagearbeiten
Anbauten
Demontage und Entsorgung von Holz-Element-Fensterkonstruktionen jeweils einschl. außenliegen dem Sonnenschutz (Textil-Ausfallmarkisen).
— 48 St. raumhohe Einzelfenster, Gesamtfläche ca. 100 m,
— 9 St. Fensterbänder: Element-Fensterkonstruktion, Gesamtfläche ca. 200 m,
— 3 St. Oberlichtbänder: Element-Fensterkonstruktion, Gesamtfläche ca. 20 m.
Hauptbaukörper
Hinweis: Die weiteren vorhandene Fenster und Fassaden werden durch Vorgewerk Rohbau mit Rückbau der Betonfertigteilbrüstungen demontiert und entsorgt.
Neubaumaßnahmen
Hauptbaukörper und ehem. Verwaltungstrakt
— 73 St. PR-Konstruktionen in unterschiedlichen Einzelgrößen, teilweise mit Einsatzelementen Fenster, Paneele und Türen (Anteil Nordseite ca. 380 m, Anteil Südseite
ca. 800 m), Gesamtfläche ca. 1180 m,
— Sonnenschutz als selbstragende Raffstoren in Aluminium, Gesamtfläche ca. 1 100 m,
— 2 St. Fluchtfenster (UG), Gesamtfläche ca. 8 m,
— 3 St. PR-Treppenhausverglasungen über 3 Etagen, teilweise mit Einsatzelementen Fenster, Gesamtfläche ca. 120 m,
— 7 St. Oberlichtbänder (Lehrerzimmer, WC’s), teilweise Einsatzelemente Fenster und Paneele, Gesamtfläche ca. 50 m,
— 3 St. PR-Verglasung Verbindung zu Anbauten raumhoch, Gesamtfläche ca. 70 m.
Anbauten
— 48 St. Einzelfenster Aluminium in unterschiedl. Einzelgrößen, teilweise geschoßübergreifend zusammenhängend, Gesamtfläche ca. 100 m,
— 9 St. PR-Konstruktionen Aluminium, teilweise mit Öffnungsflügeln, Gesamtfläche ca. 200 m,
— 3 St. Element-Konstruktionen Aluminium, Gesamtfläche ca. 20 m,
— Sonnenschutz als selbstragende Raffstoren in Aluminium, Gesamtfläche ca. 300 m.
Ehem. Verwaltungstrakt
— PR-Verglasung EG-Ost (Küche), teilweise Einsatzelemente Fenster und Tür (Fluchtweg), Gesamtfläche ca. 30 m,
— PR-Verglasung EG-West raumhoch (GT-Bereich), teilweise Einsatzelemente Fenster, Paneele und Türen (Fluchtweg), Gesamtfläche ca. 55 m,
— Sonnenschutz als selbstragende Raffstoren in Aluminium, Gesamtfläche ca. 55 m,
— PR-Verglasung mit Türen (Hauptzugang mit Drehtürantrieb/Fluchtweg),
— Neuer Mensa-Anbau,
— PR-Verglasung mit 2 Doppeltüren (Fluchtweg), Gesamtfläche ca. 60 m,
— Oberlichtband, Gesamtfläche ca. 26 m,
— Anteilig Lamellenfenster im Oberlichtband, Gesamtfläche ca. 6 m,
— 6 St. Dachverglasungen, teilweise mit Öffnungsflügeln, Gesamtfläche ca. 60 m,
— 2 St. Entrauchungsfenster, Gesamtfläche ca. 12 m.