Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit benennen Sie bitte mindestens 3 Referenzprojekte für mit dem Auftragsgegenstand gleichwertige Leistungen. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar. Als gleichwertig werden Referenzprojekte angesehen, die folgende Angaben aufweisen und die entsprechenden Anforderungen erfüllen:
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen:
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen (Art und Umfang in Bezug auf die oben genannten Merkmale),
— Angabe, ob die Leistung vom Bewerber/Bieter erbracht wurde bzw. welchen Teil der Leistung ggf. Unterauftragnehmer erbracht haben,
— Angabe des zuständigen Ansprechpartners beim Auftraggeber des Referenzprojektes mit Anschrift und Telefonnummer. Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
— Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung im Projekt),
— Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein. Sofern es sich um Projekte handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben. (Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht gewertet werden.),
— Der Referenzauftrag ist hinsichtlich der zu erbringenden Leistung vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand. Das Auftragsvolumen beträgt mindestens 100 Tsd. Euro netto pro Referenzauftrag Die Leistungserbringung muss dabei alle wesentlichen Aspekte des Ausschreibungsgegenstandes umfasst haben,
— Erwartet werden Referenzen, die zur Lieferleistung auch einen Dienstleistungsanteil des Bieters über Beratung, Installations- und Integrationsleistungen in die jeweiligen Systemumgebungen vorweisen können,
— Gehen Sie detailliert, systematisch und nachvollziehbar auf die Mengengerüste, die gelieferten Hardwareprodukte und Beratungsleistungen, Vergleichbarkeit mit bzw. Unterschiede zu den hier angefragten Leistungen ein,
— Die Referenzen beziehen sich auf 3 unterschiedliche Kunden,
— Mindestens eine Referenz berücksichtigt die Lieferung an mehrere, räumlich verteilte Standorte.
Bitte weisen Sie nach, dass Sie für den Verkauf der im Leistungsgegenstand enthaltenen Systeme berechtigt sind. Ein offizieller Nachweis in Form eines Bestätigungsschreibens vom Hersteller der Systeme ist beizufügen.
Weisen Sie nach, dass Sie die Anforderungen gemäß der Herstellerzertifizierungsbedingungen für den Status „Lenovo Data Center Partner Platinum“ erfüllen. Bitte weisen Sie entsprechende Qualifikationen nach – keine Eigenerklärungen. Alternativ kann das Zertifikat „Lenovo Data Center Partner Platinum“ als Nachweis eingereicht werden. Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Subunternehmen ist der Nachweis von allen beteiligten Unternehmen zu erbringen.
Bennen Sie die Gesamtanzahl der angestellten Mitarbeiter Ihres Unter-nehmens jeweils für die Kalender-Jahre 2016, 2017 und 2018, sowie die entsprechenden Mitarbeiterzahlen bezogen auf den Leistungsgegenstand Lenovo Serversysteme (bzw. ehem. IBM) und dazugehörige Dienstleistun-gen.
Dabei werden folgende Mindestbedingungen gestellt:
— Die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl bezogen auf den Leistungsgegenstand Lenovo Serverprodukte muss mindestens 20 Personen betragen,
— Die Entwicklung der Mitarbeiterzahl darf nicht größer als 20 % p. a. fallend sein.
Das Dokument „14_Unternehmenszahlen“ ist zum Nachweis auszufüllen.
Bietergemeinschaften und Bieter, die Nachunternehmer einbinden, geben die Zahlen addiert an und weisen sie zusätzlich je Unternehmen aus. Die Mindestanforderungen beziehen sich auf die addierten Zahlen.