Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Bewerber/BewG müssen zu den nachfolgenden Punkte/Nachweise/Angaben erbringen/machen, die für die Eignung erforderlich sind.
1) Es ist mindestens eine Referenz vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft aufzuführen und zu beschreiben, bei der vergleichbare Leistungen (Pkt. II.1.4 und II.2.4) innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht wurden.
Die Darstellung der Unternehmensreferenzen soll in Tabellenform erfolgen. Hierfür stellt der Auftraggeber ein Formular seiner der eVergabe-Plattform
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/index.jsp zur Verfügung, das von den Bewerbern/ Bewerbergemeinschaften genutzt werden soll.
Je Referenz sollten folgende Daten angegeben werden:
— Name und Adresse des Auftraggebers,
— Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer des Ansprechpartners,
— Ausführungszeitraum der erbrachten Leistung (Monat/Jahr),
— Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen,
— Anzahl der untereinander vernetzten Anlagen,
— Benennung des Anlagetyps z. B. HiMatrix, WINCC OA und SILworX,
— Schnittstelle zu einem Verkehrssteuerungssystem (z. B. Flight and Ressource Management System, FARMS),
— Benennung und Beschreibung des Helpdesk inklusive Laufzeit unter expliziter.
Angabe der mit dem Kunden vereinbarten Wiederherstellungszeiten.
2) Es sind mindestens 2 Mitarbeiter des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft aufzuführen und zu benennen, welche/r für den Zeitraum der vertraglichen Dauer für die Erbringung der Leistung / Instandhaltung vorgesehen sind. Anzugeben ist dabei die berufliche Qualifikation anhand von persönlichen Referenzen (ggf. anonymisiert).
Die Darstellung der Referenz der Mitarbeiter soll in Tabellenform erfolgen.
Bei der Referenz sollen folgende Daten angegeben werden:
— Name des Mitarbeiters,
— Name und Adresse des Auftraggebers,
— Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer des Ansprechpartners,
— Ausführungszeitraum der erbrachten Leistung (Monat/Jahr).
— Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen mit Angabe von:
— Anzahl der untereinander vernetzten Anlagen mit HiMatrix und HIMAX Steuerungen,
— Benennung des Anlagetyps,
— Benennung und Beschreibung der Kenntnisse Elektrotechnik, bezogen auf GFS (z. B. Überspannungsschutzmaßnahmen, Energieversorgung),
— Kenntnisse über die Software SILworX und WINCC OA