Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Servicevertrag zur Reinigung von Schutzkleidung
10.5-19-136
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal des Landkreises Dahme-Spreewald (über 3 Jahre).” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal-Süd” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Dahme-Spreewald, JUH e. V.
Scheederstraße 2
15711 Königs Wusterhausen
Alle Rettungswachenstandorte im Landkreis Dahme-Spreewald (siehe Anlagen 1...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landkreis Dahme-Spreewald, JUH e. V.
Scheederstraße 2
15711 Königs Wusterhausen
Alle Rettungswachenstandorte im Landkreis Dahme-Spreewald (siehe Anlagen 1 zu den Leistungsbeschreibungen).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal des Landkreises Dahme-Spreewald (Los 1) – Südbereich.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Optionen – siehe Leistungsbeschreibung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal-Nord” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal des Landkreises Dahme-Spreewald – Nordbereich (Los 2).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einreichung einer Unternehmensdarstellung, einer Referenzliste, der Eigenerklärung und ggf. der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einreichung einer Unternehmensdarstellung, einer Referenzliste, der Eigenerklärung und ggf. der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer.
Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil. Weitere Angaben – siehe Angebotsaufforderung.
Einreichung eines Servicekonzeptes, Lieferplan und Kalkulation der Kosten je Los.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-12
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahrenbetreffende...”
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahrenbetreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik „Kommunikation“ auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind bis zum 29.10.2019 zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Angebotsabgabe:
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgetsellte Dokument „Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren“.
Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als elektronisches Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTDXL0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
Quelle: OJS 2019/S 190-462074 (2019-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal des Landkreises Dahme-Spreewald (über 3 Jahre)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 592 440 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Dahme-Spreewald, JUH e.V.
Scheederstraße 2
15711 Königs
Wusterhausen alle Rettungswachenstandorte im Landkreis Dahme-Spreewald” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service (Liefertage)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 190-462074
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10.5-19-136
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal-Süd”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wäscherei Spremberg GmbH
Postort: Spremberg
Postleitzahl: 03130
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Spree-Neiße🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 192580.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Servicevertrag zur Reinigung und Pflege von Schutzkleidung für das Rettungsdienstpersonal-Nord” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 356050.80 💰
“Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahrenbetreffende...”
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahrenbetreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik „Kommunikation“ auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind bis zum 29.10.2019 zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Angebotsabgabe:
Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgetsellte Dokument „Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren“.
Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als elektronisches Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTD703.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt Unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-080899 (2020-02-14)