Beschreibung der Beschaffung
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Grundsätzlich sind die angefragten Leistungen der SiGeKo pro VGE und entsprechend den Forderungen der Baustellenverordnung zu erbringen.
Das Leistungsbild der erforderlichen Grundleistungen entspricht den Anforderungen der Nr. 15 (März 2011, korrigierter Nachdruck) der Schriftenreihe des AHO gemäß II 1 (Grundleistungen während der Planung der Ausführung und Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens).
A) Grundleistungen
Grundleistungen während der Planung der Ausführung
— Koordinieren der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahme,
— Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes,
— Zusammenstellen der Unterlage (entsprechend Mustervorlage für die Dokumentati- on der Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung),
— Mitwirken bei der Vorankündigung nach § 4 BaustellV.
Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens
— Beraten und Mitwirken bei der Planung der Baustelleneinrichtung,
— Bekanntmachen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung und Erläutern der festgelegten Maßnahmen gegenüber allen Auftragnehmern. Hierbei Einweisung in den SiGe-Plan unter spezieller Beachtung der besonders gefährlichen Arbeiten nach Anhang II BaustellV,
— Koordinieren der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes (vgl. § 3 Abs. 3 Nr. 1 BaustellV),
— Hinwirken auf die Einhaltung und die Umsetzung der nach Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen sowie der Pflichten nach BaustellV durch die beteiligten Unternehmen,
— Anpassen und Fortschreiben des SiGe-Plans und der Unterlage,
— Organisieren des Zusammenwirkens der Arbeitgeber hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz,
— Koordinieren und Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber (Nachweiseinforderung),
— Organisieren und Durchführen von Sicherheitsbegehungen und Sicherheitsbesprechungen,
— Stichprobenartiges Überprüfen der gemeinsam genutzten Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäßen Zustand, ggf. durch Einsichtnahme in Prüfnachweise,
— Dokumentation.
B) Besondere und zusätzliche Leistungen
— Erstellen der Vorankündigung und deren Übermittlung an die zuständige Stelle,
— Ergänzung und Anpassung der Unterlage zur Dokumentation der Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung gemäß §§ 5+6 ArbSchG und der Leistungsbeschreibung entsprechend Mustervorlage,
— Anpassen des SiGe-Planes bei erheblichen Änderungen,
— zusätzlicher Koordinationsaufwand in der Ausführungsplanung,
— Anpassen der Unterlage bei erheblichen Änderungen,
— Abstimmen beim Vorhandensein mehrerer Koordinatoren.
Das Los 2 entspricht dem Abschnitt 2 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.019. Bestandteil des Loses 2 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-2-1 und 1-2-5.
VGE 1.2.1:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 1+000 und 1+313,23 und erstreckt sich über ca. 313,23 m.
2.10 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.20 L – Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand
2.30 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.190 R – Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
VGE 1.2.5:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 1+580,52 und 1+731,84 und erstreckt sich über ca. 151,32 m.
2.50 L – Neubau HWS-Wand Schwergewichtswand
2.60 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.70 L – Neubau HWS-Wand mit Tiefgründung
2.80 L – Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
2.90 L– Erhöhung einer vorh. Ufermauer und Ertüchtigung zur HWS-Wand
2.91 L – Neubau HWS-Wand als Schwergewichtswand
2.220 R – Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand einschließlich Zufahrtsrampe
2.230 R – Anhebung Radweg und Neubau eines Flügels an der Lindenbrücke
2.250 – Anhebung Lindenbrücke.