Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— eine Referenz-Liste mit den wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen im Bereich der Ordnungs- und Pförtnerdienste, insbesondere im Hinblick auf die beigefügte Matrix. Diese Liste muss mindestens die folgenden Angaben enthalten:
i) Zeitpunkt und Dauer der Leistungserbringung;
ii) Umfang und Art der Aufträge, Größe der Einrichtungen;
iii) Art des Auftraggebers (öffentlich/privat);
iv) Adresse des Auftraggebers inkl. Namen und Telefonnummer eines Ansprechpartners:
— Angabe, nach welchem Tarifvertrag (genaue Bezeichnung, Datum etc.) die eingesetzten Kräfte monatlich, termingerecht und vollständig entlohnt werden,
— Erklärung über die Eignung der Mitarbeiter (Anlage 3) mit folgendem Inhalt:
(Der Bieter erklärt, dass der o. g. Mitarbeiter folgende Eignungsvoraussetzungen erfüllt:
Der Bieter bestätigt, dass sein Mitarbeiter in Bezug auf Kenntnisse zum Thema Deeskalation
a) extern geschult wird (Nachweise beifügen);
b) intern durch einen ausgebildeten Moderator geschult wird (Nachweis bzw. Erklärung über die Inhalte der Schulung sowie hinsichtlich der Ausbildung des Moderators beifügen) im Umgang mit psychisch auffälligen und traumatisierten Personen.
a) extern geschult wird (Nachweise beifügen);
b) intern durch einen ausgebildeten Moderator geschult wird (Nachweis bzw. Erklärung über die Inhalte der Schulung sowie hinsichtlich der Ausbildung des Moderators beifügen) in Bezug auf Kenntnisse im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen (Stichwort: Antidiskriminierung).
a) extern geschult wird (Nachweise beifügen);
b) intern durch einen ausgebildeten Moderator geschult wird (Nachweis bzw. Erklärung über die Inhalte der Schulung sowie hinsichtlich der Ausbildung des Moderators beifügen) in Bezug auf Schulungen in der Ergreifung von Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz.
a) extern geschult wird (Nachweise beifügen);
b) intern durch einen ausgebildeten Moderator geschult wird (Nachweis bzw. Erklärung über die Inhalte der Schulung sowie hinsichtlich der Ausbildung des Moderators beifügen) in Bezug auf Schulungen im Umgang mit Brandmeldeanlagen.
a) extern geschult wird (Nachweise beifügen);
b) intern durch einen ausgebildeten Moderator geschult wird (Nachweis bzw. Erklärung über die Inhalte der Schulung sowie hinsichtlich der Ausbildung des Moderators beifügen) in Bezug auf Schulungen in der Evakuierung von Personen aus Objekten.
a) extern geschult wird (Nachweise beifügen);
b) intern durch einen ausgebildeten Moderator geschult wird (Nachweis bzw. Erklärung über die Inhalte der Schulung sowie hinsichtlich der Ausbildung des Moderators beifügen)):
— ggfs. Nachweise über die Teilnahme des vom Auftragnehmer im Flüchtlingsbereich eingesetzten Sicherheitspersonals (maximal für 30 Personen) hinsichtlich der Schulungen zu den Themen Antidiskriminierung, Traumatisierung und Radikalisierung,
— Erklärung zum Datenschutz (Anlage 2) mit folgendem Inhalt:
(Aufgrund meiner Aufgabenstellung verpflichte ich mich auf die Wahrung der Vertraulichkeit personenbezogener Daten nach Art. 5 Abs. 1 f, Art. 32 Abs. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu denen ich im Rahmen meiner Tätigkeit Zugang erhalten oder Kenntnis erlangen. Es ist mir untersagt, unbefugt personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung meiner Tätigkeit fort.
Verstöße gegen die Vertraulichkeit können nach Art. 83 Abs. 4 DSGVO, §§ 42, 43 BDSG sowie nach anderen Strafvorschriften mit Freiheits- oder Geldstrafe geahndet werden. In der Verletzung der Vertraulichkeit kann zugleich eine Verletzung arbeits- oder dienstrechtlicher Schweigepflichten liegen.)
— Nachweis, dass die Sachkundeprüfung für alle einzusetzenden Mitarbeiter gem. § 34a Gewerbeordnung GewO erfolgt ist.