Die Hochschule Bonn-Rhein-Seig beabsichtigt, die Sicherheitsdienstleistungen für ihre Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den Zeitraum vom 1.2.2020 bis zum 31.1.2024 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistung
2053408
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Bonn-Rhein-Seig beabsichtigt, die Sicherheitsdienstleistungen für ihre Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Bonn-Rhein-Seig beabsichtigt, die Sicherheitsdienstleistungen für ihre Liegenschaften durch Ausschreibung im offenen Verfahren in 2 Losen für den Zeitraum vom 1.2.2020 bis zum 31.1.2024 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 950 972 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistung StA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausgabe von Mitarbeiterausweisen📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin,
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Von-Liebig-Straße 20
53359 Rheinbach”
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Standort Sankt Augustin gehören nicht nur der Campus Sankt Augustin, Grantham Allee 20, sondern auch die angemieteten Räumlichkeiten in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Standort Sankt Augustin gehören nicht nur der Campus Sankt Augustin, Grantham Allee 20, sondern auch die angemieteten Räumlichkeiten in den Liegenschaften Grantham Allee 2-8 (BT F, 2. und 4 OG) und Rathausallee 10 (Technopark, BT K, Kammgebäude, 2. und 3. OG) sowie bei den Steyler Missionaren, Arnold Janssen-Star. 32 (BT S). Bei den angemieteten Liegenschaften ist bei internen Rückmeldungen Kontakt mit dem Vermieter bzw. Hausmeister aufzunehmen.
Die unter den „Materialien" angehängten Pläne vermitteln einen Eindruck über die Aufteilung des Geländes, was sich am Rand der geschlossenen Bebauung befindet, in unmittelbarer Nähe zum huma-Shoppingpark.
Die Liegenschaften verfügen insgesamt über eine Fläche von ca. 43 200 m, die sich auf mehrere Geschosse verteilen. Teilweise sind die Gebäude auf dem Campus miteinander verbunden. Im Erdgeschoss des Gebäudes A befinden sich neben dem zentralen Empfangsbereich auch die Poststelle und die Bibliothek (in den Obergeschossen). Raumbücher der einzelnen Liegenschaften können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Zu dem Gelände gehören auch Parkplätze und Grünflächen.
Die Erschließung der Gebäude erfolgt in der Regel über Treppenhäuser sowie über Personenaufzüge. Teilweise sind die Dächer der Gebäude zugänglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 998 972 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe unter Optionen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrages an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistung Rhb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Von-Liebig-Straße
53359 Rheinbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Standort Rheinbach gehören nicht nur der Campus von-Liebig-Str. 20, sondern auch die in direkter Nähe liegenden angemieteten Räumlichkeiten in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Standort Rheinbach gehören nicht nur der Campus von-Liebig-Str. 20, sondern auch die in direkter Nähe liegenden angemieteten Räumlichkeiten in den Liegenschafen von-Liebig-Str. 6 (BT I, nur 2.OG) und 8 (BT H).
Die unter den „Materialien“ angehängten Pläne vermitteln einen Eindruck über die Aufteilung des Geländes, was sich in der Nähe des Gewerbe- und Technologiezentrums Rheinbach befindet, außerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von Rheinbach.
Die Liegenschaften verfügen insgesamt über eine Fläche von ca. 24 000 m, die sich auf mehrere Geschosse verteilen. Teilweise sind die Gebäude auf dem Campus miteinander verbunden. Im Erdgeschoss des Gebäudes A befindet sich der zentrale Empfangsbereich. Die Bibliothek befindet sich im Gebäude C. Raumbücher der einzelnen Liegenschafen können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Zu dem Gelände gehören auch Parkplätze und Grünflächen.
Die Erschließung der Gebäude erfolgt in der Regel über Treppenhäuser sowie über Personenaufzüge. Teilweise sind die Dächer der Gebäude zugänglich.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Oprionen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte reichen Sie einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 3 Monate ein.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY59Y1XN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 506677
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezrg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleicht unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber geprüft werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Aufraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 181-440938 (2019-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1850560.69 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Standort Sankt Augustin gehören nicht nur der Campus Sankt Augustin, Grantham Allee 20, sondern auch die angemieteten Räumlichkeiten in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Standort Sankt Augustin gehören nicht nur der Campus Sankt Augustin, Grantham Allee 20, sondern auch die angemieteten Räumlichkeiten in den Liegenschaften Grantham Allee 2-8 (BT F, 2. und 4 OG) und Rathausallee 10 (Technopark, BT K, Kammgebäude, 2. und 3. OG) sowie bei den Steyler Missionaren, Arnold Janssen-Star. 32 (BT S). Bei den angemieteten Liegenschaften ist bei internen Rückmeldungen Kontakt mit dem Vermieter bzw. Hausmeister aufzunehmen.
Die unter den „Materialien“ angehängten Pläne vermitteln einen Eindruck über die Aufteilung des Geländes, was sich am Rand der geschlossenen Bebauung befindet, in unmittelbarer Nähe zum huma-Shoppingpark.
Die Liegenschaften verfügen insgesamt über eine Fläche von ca. 43 200 m, die sich auf mehrere Geschosse verteilen. Teilweise sind die Gebäude auf dem Campus miteinander verbunden. Im Erdgeschoß des Gebäudes A befinden sich neben dem zentralen Empfangsbereich auch die Poststelle und die Bibliothek (in den Obergeschossen). Raumbücher der einzelnen Liegenschaften können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Zu dem Gelände gehören auch Parkplätze und Grünflächen.
Die Erschließung der Gebäude erfolgt in der Regel über Treppenhäuser sowie über Personenaufzüge. Teilweise sind die Dächer der Gebäude zugänglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Von-Liebig-Straße
53359 Rheinbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Standort Rheinbach gehören nicht nur der Campus von-Liebig-Str. 20, sondern auch die in direkter Nähe liegenden angemieteten Räumlichkeiten in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Standort Rheinbach gehören nicht nur der Campus von-Liebig-Str. 20, sondern auch die in direkter Nähe liegenden angemieteten Räumlichkeiten in den Liegenschafen von-Liebig-Str. 6 (BT I, nur 2.OG) und 8 (BT H).
Die unter den „Materialien“ angehängten Pläne vermitteln einen Eindruck über die Aufteilung des Geländes, was sich in der Nähe des Gewerbe- und Technologiezentrums Rheinbach befindet, außerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von Rheinbach.
Die Liegenschaften verfügen insgesamt über eine Fläche von ca. 24 000 m, die sich auf mehrere Geschosse verteilen. Teilweise sind die Gebäude auf dem Campus miteinander verbunden. Im Erdgeschoß des Gebäudes A befindet sich der zentrale Empfangsbereich. Die Bibliothek befindet sich im Gebäude C. Raumbücher der einzelnen Liegenschafen können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Zu dem Gelände gehören auch Parkplätze und Grünflächen.
Die Erschließung der Gebäude erfolgt in der Regel über Treppenhäuser sowie über Personenaufzüge. Teilweise sind die Dächer der Gebäude zugänglich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 181-440938
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2053408
Los-Identifikationsnummer: 1 + 2
Titel: Sicherheitsdienstleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Radtke Sicherheit
Postanschrift: Haus Sülz 8
Postort: Lohmar
Postleitzahl: 53797
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 232 165 668 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1850510.69 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY59DYFH
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleicht unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber geprüft werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Aufraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 004-005395 (2020-01-06)