A) Teilnahmebedingungen.
I) Befähigung zur Berufsausübung.
(1) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung des Bewerbers;
(2) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ist diesem Bewerber-Formblatt;
(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB;
(4) Nachweis einer gültigen Zulassung des Unternehmens sowie der zur Geschäftsführung bestellten Personen nach § 34 a GewO;
(5) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354.
II) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018);
(2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind;
(3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 5 000 000 EUR für Personenschäden, 5 000 000 EUR für Sachschäden sowie 5 000 000 EUR für reine Vermögensschäden. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Bieter den Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
III) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Aufstellung der in den letzten 3 Jahren erbrachten Sicherheits- und Ordnungsleistungen für öffentliche Liegenschaften mit erhöhtem Publikumsverkehr/-aufkommen (Referenzliste)
(2) Erklärung über das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal des Bewerbers gegliedert nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich
B) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien:
Qualitätskriterium – Name: Qualität – Unterkriterium 1: Konzept zur Personalplanung/Dienstplanung/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium – Name: Qualität – Unterkriterium 2: Personalqualifizierungskonzept/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium – Name: Qualität – Unterkriterium 3: Qualitätskontrolle/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium – Name: Qualität – Unterkriterium 4: Implementierungskonzept/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium – Name: Qualität – Unterkriterium 5: Berichtswesen/Gewichtung: 9
Qualitätskriterium – Name: Präsentation des Angebotes /Gewichtung: 5
Preis – Gewichtung: 50
C) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden.
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 7
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Bewertung der vorgelegten Unterlagen in Gestalt der eingereichten Referenzen im Hinblick auf die Vergleichbarkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen.
D) Sonstiges
Elektronische Angebote können eingereicht werden über „DTVP“:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.
Online-Plattform „DTVP“:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SDHNK/documents