Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt den Objektschutz und Pfortendienst im Dienstgebäude des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG), Werderstr. 34 und Kaiser-Wilhelm-Ring (KWR) 27-29 in 50672 Köln. Weitere Informationen zum Dienstgebäude entnehmen Sie bitte aus der Leistungsbeschreibung.
1) Objektschutz:
Im Rahmen der vom Auftragnehmer zu übernehmenden Leistungen des Objektschutzes erbringt der Auftragnehmer Sicherungsdienstleistungen im Sinne der Ziffer 3.2 DIN 77200. Hiernach übernimmt der Auftragnehmer Handlungen und Maßnahmen zum Schutz von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum sowie anderer Rechtsgüter. Durch den Auftragnehmer soll sichergestellt werden, dass durch Bewachung der Liegenschaft insbesondere ein unbefugter Zugang zur Dienstliegenschaft außerhalb der Geschäftszeiten ausgeschlossen wird.
Hierzu soll insbesondere im Rahmen von Rundgängen außerhalb der Geschäftszeiten durch die Dienstgebäude gemäß gemeinsamer Dienstanweisung durch den Auftragnehmer geprüft werden, ob ein unbefugter Zutritt erfolgt. Die Details der Bewachung werden zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber aufgrund einer Dienstanweisung vor Aufnahme der Leistungserbringung und auf Grundlage dieser Leistungsbeschreibung geregelt. Den genauen Aufgabenumfang der Sicherungsdienstleistungen entnehmen Sie bitte aus der Leistungsbeschreibung.
2) Pfortendienst:
Während der Geschäftszeiten übernimmt der Auftragnehmer zusätzlich und vorrangig zu dem Objektschutz den Pfortendienst. Dieser umfasst die repräsentative, Betreuung von Besuchern, Fremdfirmen, Lieferanten und Mitarbeitern sowie die Prüfung und Erteilung von Zugangserlaubnissen für diesen Personenkreis.
Den genauen Aufgabenumfang des Pfortendienstes in der Dienstliegenschaft entnehmen Sie bitte aus der Leistungsbeschreibung.
Der Auftragnehmer übernimmt zudem die ihm im Rahmen des zumutbaren zugewiesenen Aufgaben. Hierunter fallen insbesondere:
– Einweisung von Rettungsdiensten und Feuerwehr im Einsatzfall,
– Flaggendienst gemäß dem Beflaggungserlass der Bundesregierung vom 22.3.2005, bzw. nach Anordnung,
– Bedienung der Außenbeleuchtung,
– nach Absprache: Tägliche Spülung im 72 h Turnus von Wasserentnahmestellen während eines Nachtrundganges (sieben Entnahmestellen; Wasserentnahmestelle sind für den AG Waschbecken, Spülbecken und Duschen).
Der Auftragnehmer dokumentiert die von ihm übernommenen Aufgaben in einem elektronischen Wachbuch.
Die Eintragungen im Wachbuch sind chronologisch vorzunehmen. Im Wachbuch sind besondere Vorkommnisse sowie die veranlassten Maßnahmen vom Objektschutz/Pfortendienst festzuhalten. Damit ist auch die Meldung von Schäden, der nicht gewährte Zugang von Unbefugten, der Verweis von unbefugten Personen und vergleichbare Situationen gemeint; siehe Aufgaben Objektschutz/Pfortendienst. Der Objektschutz/Pfortendienst trägt sich namentlich mit Datum und dem zeitlichen Beginn der Leistungsausführung ein und am Ende wieder aus.
Das Wachbuch umfasst auch die Auswertung der Kontrollpunkte aus dem Wächterkontrollsystem und dient zur Qualitätssicherung. Es ist 10 Jahre aufzubewahren.
Das elektronisches Wachbuch, soll auf dem von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten internet fähigen PC geführt werden. Es ist eine einfache Software zu verwenden, die mit der Software und den Programmen (nach Absprache kommen bspw. Microsoft Word, Excel, PDF in Betracht) des Auftraggebers kompatibel ist und von diesem akzeptiert wird.
Die Auftragsausführung hat unter Beachtung der rechtlichen und technischen Standards ohne Waffeneinsatz zu erfolgen.