Die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung, benötigt zur Versorgung von ausländischen Flüchtlingen Sicherheitsdienstleistungen für derzeit 2 Gemeinschaftsunterkünfte und Öffnungszeiten der Zuwanderungsabteilung des Ordnungsamtes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistungen im Asylbereich
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung, benötigt zur Versorgung von ausländischen Flüchtlingen Sicherheitsdienstleistungen für derzeit...”
Kurze Beschreibung
Die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung, benötigt zur Versorgung von ausländischen Flüchtlingen Sicherheitsdienstleistungen für derzeit 2 Gemeinschaftsunterkünfte und Öffnungszeiten der Zuwanderungsabteilung des Ordnungsamtes.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gildeplatz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Poggendörper Weg 30c
24149 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz der Sicherheitskräfte in der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Gildeplatz ist mit zwei Sicherheitskräften im Sicherheitsdienst geplant. Es findet...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz der Sicherheitskräfte in der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Gildeplatz ist mit zwei Sicherheitskräften im Sicherheitsdienst geplant. Es findet keine Schicht im Sicherheitsdienst mit Büroservice statt.
Wachzeiten Montag bis Freitag:
0.00 Uhr bis 08.00 Uhr
16.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Wachzeiten Samstag und Sonntag:
0.00 Uhr bis 08.00 Uhr
08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
16.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Stadt Kiel kann jeweils 3 Monate vor Vertragsablauf erklären, dass der Vertrag für 12 Monate oder einen abweichenden Zeitraum verlängert wird. Spätestes...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Stadt Kiel kann jeweils 3 Monate vor Vertragsablauf erklären, dass der Vertrag für 12 Monate oder einen abweichenden Zeitraum verlängert wird. Spätestes Vertragsende 30.4.2023.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tempest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tempest 21
24159 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit zwei Sicherheitskräften im Schichtsystem geplant. Es findet keine Schicht mit Büroservice statt.
Wachzeiten Montag...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit zwei Sicherheitskräften im Schichtsystem geplant. Es findet keine Schicht mit Büroservice statt.
Wachzeiten Montag bis Freitag:
0.00 Uhr bis 06.00 Uhr
20.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Wachzeiten Samstag und Sonntag:
0.00 Uhr bis 06.00 Uhr
20.00 Uhr bis 00.00 Uhr
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2019-07-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Standort ist derzeit nicht bewohnt. Da noch unklar ist, ob nach dem 31.7.2019 weiter Bedarf besteht die Container bereit zu halten, ob sie wieder...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Standort ist derzeit nicht bewohnt. Da noch unklar ist, ob nach dem 31.7.2019 weiter Bedarf besteht die Container bereit zu halten, ob sie wieder bewohnt sein werden oder tatsächlich abgebaut, besteht die Möglichkeit einer Verlängerung der Wachdienstleistung. Die Stadt Kiel kann eine Verlängerung 1 Monat vor Vertragsablauf erklären. Spätestes Vertragsende 30.4.2023.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zuwanderungsabteilung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sophienblatt 12
24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist wie folgt geplant:
Montag, Dienstag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Bedarf an...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist wie folgt geplant:
Montag, Dienstag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag: 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Bedarf an Sicherheitsmitarbeitern:
4 Mitarbeiter
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis der Erlaubnis der Bewachungstätigkeit des Unternehmers (Gewerbeerlaubnis nach §34 a der Gewerbeordnung (GewO)).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung gem. § 6 der Verordnung über das Bewachungsgewerbe (BewachV);
3) Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung gem. § 6 der Verordnung über das Bewachungsgewerbe (BewachV);
3) Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Angaben über aussagekräftige Referenzen der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren (2016 bis 2018) erbrachten und hinsichtlich Art und Umfang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Angaben über aussagekräftige Referenzen der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren (2016 bis 2018) erbrachten und hinsichtlich Art und Umfang vergleichbarer Leistungen (hier: Wachdienst) unter Nennung von Leistungsumfang, Auftraggeber, Dauer des Auftrages sowie Auftragssumme inklusive Angaben zu Ansprechpartnern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
5) Eigenerklärung, dass das einzusetzende Personal die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO mit einer mind. einjährigen Berufserfahrung besitzt;
6) Eigenerklärung über sicherheitstechnische Weiterbildungsmaßnahmen;
7) Eigenerklärung über sonstige bewachungsspezifische Kenntnisse (z. B. Selbstverteidigung, Erste Hilfe, Brandschutz);
8) Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Dabei ist auch der Auftragsanteil anzugeben, für den die Erteilung eines Unterauftrags beabsichtigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-14
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-14
07:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kiel
“1) Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
1) Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge/Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 4.3.2019 an die GMSH, z. H. Herrn Florian Seelig (e-Vergabesystem, E-Mail: florian.seelig@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1) Angebotsschreiben (Formblatt);
2) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten (TTG);
3) Berechnung des Stundenverrechnungssatzes pro Los (Formblatt);
4) Preisblatt pro Los (Formblatt);
5) Eigenerklärung, dass das Personal mit einer einheitlichen Dienstuniform ausgestattet wird, sowie das dafür Sorge getragen wird, dass das Personal sauber gekleidet zum Dienst erscheint;
6) Eigenerklärung, dass nur Personal zum Einsatz kommt, dessen polizeiliche Führungszeugnisse ohne Eintragungen sind;
7) Eigenerklärung, dass es sich bei dem einzusetzenden Personal um sozialversicherungspflichtig beschäftigtes Personal handelt;
8) Benennung eines Objektbetreuers sowie seiner telefonischen 24-stündigen Erreichbarkeit;
9) Eigenerklärung, dass über zufällig bekannt gewordene personenbezogene Daten aus dienstlichen Vorgängen die Verschwiegenheit bewahrt wird;
10) Konzept zur Sicherstellung von qualifiziertem Personal und einer hohen Dienstleistungsqualität (gem. Bewertungsmatrix);
11) Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses der geplanten einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Vertreter/innen (wird nur vom Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gefordert);
12) Darüber hinaus ist durch den Auftragnehmer für die einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Auftragnehmers ein Auszug aus dem Bundeszentralregister vorzulegen (wird nur vom Bieter der den Zuschlag erhalten soll, gefordert).
Bewertungsmatrix
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431 / 988-4640📞
Fax: +49 431 / 988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabeprüfstelle bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 812
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1112📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es handelt sich um eine Dienstleistung/Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es handelt sich um eine Dienstleistung/Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestellegerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 bleibt unberührt. (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), (...)
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431599-1479📞
Fax: +49 431599-1465 📠
Quelle: OJS 2019/S 031-069763 (2019-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Poggendörper Weg 30c, 24149 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz der Sicherheitskräfte in der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Gildeplatz ist mit 2 Sicherheitskräften im Sicherheitsdienst geplant. Es findet...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz der Sicherheitskräfte in der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Gildeplatz ist mit 2 Sicherheitskräften im Sicherheitsdienst geplant. Es findet keine Schicht im Sicherheitsdienst mit Büroservice statt.
Wachzeiten Montag bis Freitag:
— 0.00 Uhr bis 8.00 Uhr,
— 16.00 Uhr bis 0.00 Uhr.
Wachzeiten Samstag und Sonntag:
— 0.00 Uhr bis 8.00 Uhr,
— 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
— 16.00 Uhr bis 0.00 Uhr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Sicherstellung von qualifizertem Personal und einer hohen Dienstleistungsqualität”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tempest 21, 24159 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit 2 Sicherheitskräften im Schichtsystem geplant. Es findet keine Schicht mit Büroservice statt.
Wachzeiten Montag...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist mit 2 Sicherheitskräften im Schichtsystem geplant. Es findet keine Schicht mit Büroservice statt.
Wachzeiten Montag bis Freitag:
— 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr,
— 20.00 Uhr bis 0.00 Uhr.
Wachzeiten Samstag und Sonntag:
— 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr,
— 20.00 Uhr bis 0.00 Uhr.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sophienblatt 12, 24103 Kiel
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist wie folgt geplant:
— Montag, Dienstag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr,
— Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Bedarf an...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Einsatz der Sicherheitskräfte ist wie folgt geplant:
— Montag, Dienstag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr,
— Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
Bedarf an Sicherheitsmitarbeitern:
— 4 Mitarbeiter.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 031-069763
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gildeplatz
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stolzenburg Sicherheit & Service GmbH
Postanschrift: Grevenweg 89
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Tempest
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Zuwanderungsabteilung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nordost Security & Rail GmbH
Postanschrift: Hamburger Chaussee 169
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24113
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 000 💰
“1) Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
1) Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, werden seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 4.3.2019 an die GMSH, z. H. Herrn Florian Seelig (e-Vergabesystem, E-Mail: florian.seelig@gmsh.de oder Fax:+49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Frage-Antwortkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem Angebot sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1) Angebotsschreiben (Formblatt);
2) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten (TTG);
3) Berechnung des Stundenverrechnungssatzes pro Los (Formblatt);
4) Preisblatt pro Los (Formblatt);
5) Eigenerklärung, dass das Personal mit einer einheitlichen Dienstuniform ausgestattet wird, sowie das dafür Sorge getragen wird, dass das Personal sauber gekleidet zum Dienst erscheint;
6) Eigenerklärung, dass nur Personal zum Einsatz kommt, dessen polizeiliche Führungszeugnisse ohne Eintragungen sind;
7) Eigenerklärung, dass es sich bei dem einzusetzenden Personal um sozialversicherungspflichtig beschäftigtes Personal handelt;
8) Benennung eines Objektbetreuers sowie seiner telefonischen 24-stündigen Erreichbarkeit;
9) Eigenerklärung, dass über zufällig bekannt gewordene personenbezogene Daten aus dienstlichen Vorgängen die Verschwiegenheit bewahrt wird;
10) Konzept zur Sicherstellung von qualifiziertem Personal und einer hohen Dienstleistungsqualität (gem. Bewertungsmatrix);
11) Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses der geplanten einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Vertreter/innen (wird nur vom Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gefordert);
12) Darüber hinaus ist durch den Auftragnehmer für die einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Auftragnehmers ein Auszug aus dem Bundeszentralregister vorzulegen (wird nur vom Bieter der den Zuschlag erhalten soll, gefordert).
Bewertungsmatrix:
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es handelt sich um eine Dienstleistung/Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es handelt sich um eine Dienstleistung/Lieferung gemäß § 119 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 15 VgV. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestellegerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 bleibt unberührt. (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), (...)
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 105-256573 (2019-05-29)