Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine...”
Titel
Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
VB 24/19
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine...”
Kurze Beschreibung
Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL).
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Darüber hinaus bestehen 3 zu Gunsten des Auftraggebers einseitig durch diesen nutzbare Optionen für die Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr...”
Beschreibung der Verlängerungen
Darüber hinaus bestehen 3 zu Gunsten des Auftraggebers einseitig durch diesen nutzbare Optionen für die Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr (maximale Vertragslaufzeit bis 30. Juni 2024).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Vergabeunterlagen sowie die VOL/B.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche im Falle einer Bietergemeinschaft einbezogenen Unternehmen haben die geforderten Eignungskriterien zu erfüllen sowie mit Angebotsabgabe die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche im Falle einer Bietergemeinschaft einbezogenen Unternehmen haben die geforderten Eignungskriterien zu erfüllen sowie mit Angebotsabgabe die geforderten Erklärungen, Nachweise und Unterlagen etc. einzureichen.
Sämtliche Nachunternehmer des Bieters haben in gleichem Umfang wie der Bieter selbst alle geforderten Eignungskriterien zu erfüllen. Der Bieter muss diesbezüglich eine entsprechende Eigenerklärung abgeben.
1) Angebotsschreiben des Bieters;
2) Allgemeine Eigenerklärungen des Bieters;
3) Verpflichtungserklärung auf Datenschutz-Grundverordnung, Fernmeldegeheimnis, Geschäftsgeheimnis sowie Vertraulichkeitsvereinbarung;
4) Belehrung der Mitarbeiter von Fremdfirmen;
5) Eigenerklärung Bietergemeinschaft/en;
(sofern zutreffend, ansonsten bitte leer beifügen)
6) Eigenerklärung Nachunternehmerleistungen:
So der Bieter die im Los beschriebenen Leistungen nicht mit eigenem Personal erbringt, benennt der Bieter explizit den bzw. die eingesetzten Nachunternehmer und die Leistungen, welche durch den bzw. durch die Nachunternehmer erbracht werden sollen. So keine Angaben erfolgen, werden die im Los beschriebenen Leistungen jeweils durch eigenes Personal des Bieters erbracht;
8) Aktuelle Kopie des Handelsregistereintrages oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde (nicht älter als 12 Monate vor Angebotsabgabe) nach der jeweiligen Rechtsform (Ist die Vertretungsberechtigung nicht im Handelsregister ersichtlich, ist sie durch Beifügung entsprechender Unterlagen mit Angebotsabgabe nachzuweisen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“11) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen je Schadensfall: 5,0 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
11) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssummen je Schadensfall: 5,0 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (inkl. Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz, 5,0 Mio. EUR pauschal für Umweltschäden, 250 T EUR pauschal für den Verlust von Schlüssel und Transponder sowie Zugangsberechtigungskarten, 5,0 Mio. EUR pauschal für Bearbeitungs-, Obhuts-, Be- und Entladeschäden sowie Allmählichkeitsschäden (eine extra Versicherung wird nur notwendig, sofern diese Risiken nicht bereits mit der Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgedeckt sind), 1,0 Mio. EUR pauschal für das Abhandenkommen bewachter Sachen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültig sein (oder: offizielle Bestätigung des Versicherers, dass die entsprechende Police zum Zeitpunkt der Auftragserteilung unverzüglich abgeschlossen wird);
13) Allgemeine Angaben zum Unternehmen;
18) Eigenerklärung zur Entlohnung der eingesetzten Erfüllungsgehilfen;
20) Vertragsbedingungen;
21) Erklärung des Bewerbers.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Nachweis (Kopie) über die Zertifizierung eines zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültigen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Nachweis (Kopie) über die Zertifizierung eines zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots gültigen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertige, zertifizierte Qualitätssicherungssysteme);
9) Nachweis (Kopie) der Gewerbeerlaubnis/-anmeldung;
10) Nachweis (Kopie) über die Gewerbeerlaubnis gemäß § 34a GewO;
12) Eigenerklärung über Referenzen des Unternehmens für vergleichbare Leistungen;
14) Eigenerklärung über Reaktionszeit im Interventionsfall;
15) Eigenerklärung zur Konformitätsbewertung;
16) Nachweis (Kopie), dass eine zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) gem. der VdS-Richtlinien 2153 bzw. 3138 und eine lokale Interventionsstelle (IS) gem. der VdS-Richtlinien 2173 betrieben wird;
17) Punktesystem (ausgefüllt bzw. Fragen vom Bieter beantwortet);
19) Leistungsbeschreibung (ausgefüllt sowie mit Preisangaben).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-24
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter...”
Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform (siehe Pkt. I.3)Kommunikation) zu informieren.
Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen.
Angebote, die in anderer Form (z. B. schriftlich, per E-Mail oder auf einem Datenträger) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 061-141825 (2019-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 414964.80 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Siehe II.2.7) der ursprünglichen Bekanntmachung:
Darüber hinaus bestehen 3 zu Gunsten des Auftraggebers einseitig durch diesen nutzbare Optionen für die...”
Beschreibung der Optionen
Siehe II.2.7) der ursprünglichen Bekanntmachung:
Darüber hinaus bestehen 3 zu Gunsten des Auftraggebers einseitig durch diesen nutzbare Optionen für die Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr (maximale Vertragslaufzeit bis 30.6.2024).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 061-141825
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine...”
Titel
Sicherheitsdienstleistungen, Revier- und Interventionsdienste, Austauschfahren zwischen diversen Arbeitsstätten sowie Überwachung von Alarmanlagen über eine Notruf- und Service-Leitstelle (NSL)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH
Postanschrift: Zur Wetterwarte 29
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@dwsi.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 414964.80 💰
Quelle: OJS 2019/S 123-301082 (2019-06-26)