Auftragsbekanntmachung (2019-02-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Nationale Registrierungsnummer: 79710000-4
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-5401📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.evergabe-online.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=240542🌏
Teilnahme-URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Objekt
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistungen RIM Bremen/Bremerhaven
13-18-00675
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung: Sicherheitsdienstleistungen RIM Bremen/Bremerhaven
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Celle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Celle🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Celle – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 1 AA Celle 29223 Celle, Georg-Wilhelm-Str. 14.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z. B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34 a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34 a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung)
Für das Los 1 gelten folgende Kündigungsmöglichkeiten mit einer Frist von 3 Monaten als vereinbart: 30.6.2020; 30.6.2021; 30.6.2022.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Buchholz, Winsen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Gifhorn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Buchholz – 2 Liegenschaften, Winsen – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 2 JC Buchholz 21244 Buchholz, Breite Str. 4 JC Buchholz 21244 Buchholz, Poststr. 5 JC Winsen 21423 Winsen, Bahnhofstr. 13.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzen-den Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z. B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service ertellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 2 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.3.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lüneburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Lüneburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lüneburg – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 3 JC Lüneburg 21339 Lüneburg, Volgershall 1.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzen-den Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z. B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 3 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.3.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Buxtehude, Stade, Cuxhaven
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Buxtehude – 1 Liegenschaft, Stade – 1 Liegenschaft, Cuxhaven – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 4 JC Buxtehude 21614 Buxtehude, Kottmeier Str. 1 JC Stade 21680 Stade, Wiesenstr. 10 JC Cuxhaven 27472 Cuxhaven, Konrad-Adenauer Allee 1.
Für das JC Stade, Wiesenstr. 10 wird auch ein Schließ- und Kontrolldienst benötigt. Zu den Aufgaben gehören ausschließlich folgende Tätigkeiten:
— Ausüben der Schlüsselgewalt an den Haupteingangstüren (Aufschließen/Abschließen),
— Autorisierung des AN, beim Verschlussgang noch anwesendes Personal aus dem Dienstgebäude zu verweisen (freundlich; ggf. bestimmt).
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzen-den Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service ertellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffern 1.2.1 bis I.2.3 der...”
Zusätzliche Informationen
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffern 1.2.1 bis I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das JC Stade, Wiesenstraße 10, ist auch ein Schließ-und Kontrolldienst vorgesehen.
Für das Los 4 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.3.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lüchow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Lüchow-Dannenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lüchow – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 5 JC Lüchow 29439 Lüchow, Seerauer Str. 37.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 5 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.3.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Uelzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Goslar🏙️
Ort der Leistung: Uelzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Uelzen – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 6 JC Uelzen 29525 Uelzen, Lüneburg Str. 72.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 6 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.3.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nienburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Nienburg (Weser)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nienburg – 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 7 JC Nienburg 31582 Nienburg, Verdener Str.21.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z. B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 7 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.3.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Osnabrück
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Ort der Leistung: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Osnabrück – 2 Liegenschaften
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 8 JC Osnabrück 49808 Osnabrück, Johannistorwall 56, JC Osnabrück 49808 Osnabrück, Rheiner Landstraße 195b.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 8 gelten folgende Kündigungsmöglichkeiten mit einer Frist von 3 Monaten als vereinbart: 30.6.2020; 30.6.2021; 30.6.2022.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (Vordruck D.3),
— Erklärung zur wirtschaftl.u.finanziellen Leistungsfähigkeit – angemessene...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (Vordruck D.3),
— Erklärung zur wirtschaftl.u.finanziellen Leistungsfähigkeit – angemessene Berufshaftplicht, Erklärung, dass in den letzten 2 Geschäftsjahren jeweils ein Jahresumsatz von mind. 15 Mio. EUR in dem für die ausgeschriebene Leistung relevanten Tätigkeitsbereich erzielt wurde (nachweisbar z.B. mittels veröffentlichter Bilanz lt. HR oder Wirtschaftsprüfungsbericht) (Vordruck D.4),
— Erklärung zur techn.u.berufl. Leistungsfähigkeit. Einschlägige Referenz gem. Vordruck D.9 (Vordruck D.5),
— Erklärung zur Eignungsleihe – sofern zutreffend (Vordruck D.6),
— Erklärung „Zwingende Ausschlussgründe“ (D.7),
— Erklärung „Fakultative Ausschlussgründe D.8),
— Erklärung Referenz über vergleichb. Leistungen; Leistungsart/-gegenstand: SDL mit den in der LB genannten Schwerpunkten; Leistungszeitraum/-dauer: 1 Jahr in den letzten 3 Jahren. Bewertung muss durch den Referenzgeber mit Unterschrift bestätigt werden (Vordruck 9).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Der AN verpflichtet sich, ausschließlich Personal mit erfolgreich abgeschlossener...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Der AN verpflichtet sich, ausschließlich Personal mit erfolgreich abgeschlossener IHK-Sachkundeprüfung (§ 34a Abs.1 Satz 5 GewO) bzw. sofern gefordert eine Fachkraft für Schutz- und Sicherheit nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) einzusetzen. Der AN hat – soweit ihm bekannt – zu gewährleisten, dass im Fall von eingesetzten SGB II – Leistungsbeziehenden diese nicht einer Liegenschaft zugeteilt werden, in der ihre persönlichen Ansprechpartner/innen bzw. Leistungsmitarbeitenden tätig sind. Dies gilt auch für ehemalige SGB II – Leistungsbeziehende, deren letzter Leistungsbezug weniger als 3 Jahre zurückliegt. Spätestens 2 Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Angebote sind nicht (mehr) mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die...”
Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Angebote sind nicht (mehr) mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die elektronische Übermittlung in Textform nach § 126 b des Bürgerlichen Gesetzbuches. Danach muss es sich um eine lesbare Erklärung handeln, in der die Person des Erklärenden genannt ist und die auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Durch das Hochladen des Angebotes über den „AnA-Web“ werden diese Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-5401📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 036-082080 (2019-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Celle - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 1 AA Celle 29223 Celle, Georg-Wilhelm-Str. 14.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung)
Für das Los 1 gelten folgende Kündigungsmöglichkeiten mit einer Frist von 3 Monaten als vereinbart: 30.06.2020; 30.06.2021; 30.06.2022.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Buchholz - 2 Liegenschaften, Winsen - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 2 JC Buchholz 21244 Buchholz, Breite Str. 4 JC Buchholz 21244 Buchholz, Poststr. 5 JC Winsen 21423 Winsen, Bahnhofstr. 13.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzen-den Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 2 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.03.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lüneburg - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 3 JC Lüneburg 21339 Lüneburg, Volgershall 1.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzen-den Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 3 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.03.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Buxtehude - 1 Liegenschaft, Stade - 1 Liegenschaft, Cuxhaven - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 4 JC Buxtehude 21614 Buxtehude, Kottmeier Str. 1 JC Stade 21680 Stade, Wiesenstr.10 JC Cuxhaven 27472 Cuxhaven, Konrad-Adenauer Allee 1.
Für das JC Stade, Wiesenstr. 10 wird auch ein Schließ- und Kontrolldienst benötigt. Zu den Aufgaben gehören ausschließlich folgende Tätigkeiten:
— Ausüben der Schlüsselgewalt an den Haupteingangstüren (Aufschließen / Abschließen)
— Autorisierung des AN, beim Verschlussgang noch anwesendes Personal aus dem Dienstgebäude zu verweisen (freundlich; ggf. bestimmt).
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzen-den Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service ertellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffern 1.2.1 bis I.2.3 der...”
Zusätzliche Informationen
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffern 1.2.1 bis I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das JC Stade, Wiesenstraße 10, ist auch ein Schließ-und Kontrolldienst vorgesehen.
Für das Los 4 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.03.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lüchow - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 5 JC Lüchow 29439 Lüchow, Seerauer Str. 37.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 5 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.03.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Uelzen - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 6 JC Uelzen 29525 Uelzen, Lüneburg Str. 72.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 Fachkraft Schutz- u. Sicherheit ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 6 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.03.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nienburg - 1 Liegenschaft
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 7 JC Nienburg 31582 Nienburg, Verdener Str.21.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 7 wird eine Kündigungsmöglichkeit zur Hälfte der Laufzeit zum 31.03.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Osnabrück - 2 Liegenschaften
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Sicherheitsdienstleistungen für die vom RIM Bremen betreuten Dienststellen.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
— LOS 8 JC Osnabrück 49808 Osnabrück, Johannistorwall 56, JC Osnabrück 49808 Osnabrück, Rheiner Landstraße 195b.
Der RIM hat das Recht, durch vorherige (mindestens 28 Kalendertage) schriftliche Erklärung gegenüber dem AN den Leistungsumfang (Anzahl der Liegenschaften sowie der einzusetzenden Sicherheitskräfte und Anzahl der Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Separatwachdienstes gewährleisten zu können, hat einmal wöchentlich 30 Minuten eine Abstimmung zwischen dem RIM und den einzelnen Sicherheitskräften über den Tages- bzw. Wochenablauf zu erfolgen. Hier werden die Sicherheitskräfte über Besonderheiten, z.B. über die Teilnahme an Beratungsgesprächen mit Terminen unterrichtet.
Vor Erstellung und Abgabe des Angebotes hat sich der Bieter zwingend durch Besichtigung aller vom Schließ- und Kontrolldienst betroffenen Objekte über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. Dies bestätigt der Bieter mit seiner Unterschrift im Angebotsschreiben (Vordruck D.0). Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die Besichtigungstermine sind mit dem RIM Bremen abzustimmen.
Die Anforderungen an den AN ergeben sich im Wesentlichen in Anlehnung an die DIN 77200, Leistungsstufe 2.
Zum Nachweis und zur Sicherstellung der Tätigkeiten des Wachpersonals wird eine Vereinbarung in Anlehnung an die DIN 77200 zur Regelung der einzelnen Details (z. B. Definition des genauen Einsatzortes wie Stockwerk; Ablaufregelungen usw.) vom Internen Service er-tellt. Diese Vereinbarung wird Bestandteil des Vertrages.
Spätestens zwei Wochen vor Leistungserbringung hat eine Vorstellung der für den Einsatz vorgesehenen Sicherheitskräfte für den Separatwachdienst (einschließlich einer ausreichenden Zahl von Ersatzkräften) zu erfolgen. Bei der Vorstellung der Sicherheitskräfte sind die geforderten Qualifikationsnachweise sowie die Führungszeugnisse für die zum Einsatz kommenden Sicherheitskräfte (einschließlich der Ersatzkräfte) den oben genannten Dienststellen vorzulegen.
Weitere Leistungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Die Aufgaben zum Separatwachdienst entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Ziffer 1.2.1.
Jeweils 1 § 34a Kraft ggf. im täglichen Schichtbetrieb verteilt über die geforderte Einsatzzeit (siehe Ziffer I.2.3 der Leistungsbeschreibung).
Für das Los 8 gelten folgende Kündigungsmöglichkeiten mit einer Frist von 3 Monaten als vereinbart: 30.06.2020; 30.06.2021; 30.06.2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 036-082080
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Celle
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MSS Security
Postanschrift: Nordstr. 1
Postort: Remscheid
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2191/4489265📞
E-Mail: vertrieb@mss-security.de📧
Region: Remscheid, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Buchholz, Winsen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Lüneburg
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Henning Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Zeppelinstraße 1 a
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21337
Telefon: +49 4131/856020📞
E-Mail: liane.radde@henning-gruppe.de📧
Region: Lüneburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Lüchow
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Uelzen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Nienburg
8️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Osnabrück
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 109-266690 (2019-06-05)