Die zu erbringende Leistung umfasst:
— die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im gesamten Liniennetz der BVG, deren Fahrzeugen, Anlagen und Liegenschaften,
— anlass-/verdachtsbezogene Fahrausweiskontrollen und
— Servicetätigkeiten, zum Beispiel Erteilung von Auskünften zu Maßnahmen bei Schienenersatzverkehr, Tarifbestimmungen, Beförderungsbedingungen und zum Liniennetz des VBB.
Für die Erbringung dieser Leistungen sind grundsätzlich ausgebildete Beschäftigte einzusetzen, die sowohl Sicherheits-, als auch anlass-/ verdachtsbezogene Fahrausweisprüfungs- und Entgelterhebungsleistungen erbringen können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistungen
FEM2-0095-2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu erbringende Leistung umfasst:
— die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im gesamten Liniennetz der BVG, deren Fahrzeugen, Anlagen und...”
Kurze Beschreibung
Die zu erbringende Leistung umfasst:
— die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im gesamten Liniennetz der BVG, deren Fahrzeugen, Anlagen und Liegenschaften,
— anlass-/verdachtsbezogene Fahrausweiskontrollen und
— Servicetätigkeiten, zum Beispiel Erteilung von Auskünften zu Maßnahmen bei Schienenersatzverkehr, Tarifbestimmungen, Beförderungsbedingungen und zum Liniennetz des VBB.
Für die Erbringung dieser Leistungen sind grundsätzlich ausgebildete Beschäftigte einzusetzen, die sowohl Sicherheits-, als auch anlass-/ verdachtsbezogene Fahrausweisprüfungs- und Entgelterhebungsleistungen erbringen können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ab Leistungsbeginn ist der tägliche Einsatz durch mindestens 43 Regelstreifen zu erbringen.
Der konkret zu erbringende tägliche Einsatzumfang sowie die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ab Leistungsbeginn ist der tägliche Einsatz durch mindestens 43 Regelstreifen zu erbringen.
Der konkret zu erbringende tägliche Einsatzumfang sowie die Einsatzgebiete und Einsatzzeiten werden in der Regel 10 Werktage im Voraus durch den AG benannt.
Bei außergewöhnlichen und/ oder nicht planbaren Ereignissen hat der AG das Recht eine kurzfristige Erhöhung (für maximal 3 Tage), mittels schriftlicher Anforderung der zusätzlich geforderten Beschäftigten um maximal 10 innerhalb von 24 Stunden zu fordern als auch bereits festgelegte Einsatzzeiten und -orte zu verändern. Der AN ist verpflichtet diesen Forderungen nachzukommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3):
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Angabe zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzleistungen). Die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen mit der ausgeschriebenen Leistung wird nach Art der Leistung (gleichartige/ähnliche Sicherheitsdienstleistungen) und Umfang (insbesondere Ø Anzahl der tgl. eingesetzten Mitarbeiter und jährlicher Auftragssumme) bemessen. Die Vergleichbarkeit des Leistungsumfangs wird dann angenommen, wenn für einen Auftrag mehr als 20 Mitarbeiter pro Tag zum Einsatz kommen und der Bewerber einen relevanten Teil seines Jahresumsatzes im Bereich Sicherheitsdienstleistungen tätigt,
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/ Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Angebot vorzulegen:
— Aktuell gültige Erlaubnis nach § 34a Gewerbeordnung (GewO) ohne Einschränkungen oder Auflagen, die der Erbringung der hier ausgeschriebenen Sicherheitsdienstleistungen entgegenstehen oder eine gleichwertige Erlaubnis eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder aber eine sonstige Bescheinigung/einen sonstigen Nachweis der zuständigen Behörde eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum über die Befähigung zur Ausübung des Bewachungsgewerbes.
Für ausländische Bewerber zusätzlich: Eigenerklärung dazu, wie sichergestellt wird, dass eine Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO oder eine Anerkennung nach § 13a GewO bis spätestens zum Beginn der Auftragsausführung vorliegt.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.1.1) bis III.1.3) genannten Nachweise/ Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/ Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Bewerber muss berechtigt und in der Lage sein, Bewachungsdienstleistungen im Sinne des §34a Gew durchzuführen. Dies gilt auch für etwaige Nachunternehmer.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
“— Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner...”
— Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
— Die Eignung von Subunternehmern, die im Teilnahmeantrag noch nicht benannt wurden, deren Einsatz aber mit Beginn der Leistungserbringung geplant ist, ist mit der Angebotsabgabe anhand der in Ziff. III.1.1) - III.1.3) genannten Eignungskriterien nachzuweisen.
— Bei Angebotsabgabe ist vom Bieter eine Tarif- und Mindestlohnerklärung i. S. v. § 1 BerlAVG für den Bieter sowie für seine Subunternehmer sowie eine Erklärung zur Förderung von Frauen gem. § 9 BerlAVG, § 1 Frauenförderverordnung Berlin (FFV) abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 180-439517 (2019-09-13)