Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsdienstleistungen und Brandwachen
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheits- und Ordnungsdienste in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personenverkehrs.”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN verpflichtet sich, Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen in allen Verkehrsmitteln und in allen Haltestellen sowie sonstigen Anlagen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN verpflichtet sich, Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen in allen Verkehrsmitteln und in allen Haltestellen sowie sonstigen Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Liniennetz der AG nach den Bestimmungen dieses Vertrages durchzuführen.
Zudem wird der AN mit der Durchführung von Sicherheits- und Ordnungsdienstleistungen für Informations- und Sondereinsätze auf Abruf beauftragt.
Der AN hat ebenfalls Brandwachen durchzuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann maximal 2 Mal um jeweils 2 Jahre verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen,
— Aktueller Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist nicht älter als 3 Monate,
— Bewachungserlaubnis gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO),
— Eintragung in das Berufsverzeichnis einer Industrie und Handelskammer (IHK),
— Mitgliedsbescheinigung in einer Berufsgenossenschaft (BG),
— Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über abgeführte Steuern,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger über abgeführte Beiträge.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, in Höhe von mindestens 3 Mio EUR je Geschäftsjahr. Hinweis: Der Gesamtumsatz kann vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, in Höhe von mindestens 3 Mio EUR je Geschäftsjahr. Hinweis: Der Gesamtumsatz kann vom Bewerber durch einen geprüften Jahresabschluss nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) belegt werden,
— Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, der mit der veröffentlichen Leistung vergleichbar ist, in Höhe von mind. 500 Tsd EUR je Geschäftsjahr. Hinweis: Als vergleichbare Leistungen gelten gem. DIN 77200 die Punkte: 3.6; 3.7; 3.8; 3.10 und 3.12,
— Nachweis über Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen. Der Bieter gibt eine Eigenerklärungen darüber, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen besteht bzw. im Auftragsfall erhöht oder abgeschlossen wird, die mindestens den nachfolgenden Deckungssummen je Einzelschaden entsprechen:
— Personenschaden: 1 500 000 EUR,
— Sachschäden: 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden sowie Schäden gem Bundesdatenschutzgesetz: 250 000 EUR,
— Verlust bewachter Sachen: 250 000 EUR,
— Verlust von Schlüsseln: 250 000 EUR,
— Tierhalterhaftpflicht für Personen und Sachschäden: 1 500 000 EUR,
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung des Bewerbers, dass für die Dienstleistung „Sicherheits- und Ordnungsdienstleistung“ und „Informations- und Sondereinsätze“ nur Mitarbeiter und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung des Bewerbers, dass für die Dienstleistung „Sicherheits- und Ordnungsdienstleistung“ und „Informations- und Sondereinsätze“ nur Mitarbeiter und Hunde zum Einsatz kommen, dessen Anforderungen in Ziffer 5,6,7 Besondere Vertragsbedingungen beschrieben wurden,
— Eigenerklärung, dass alle geforderten Nachweise (Ziffer 6.3, 7.4, 8.3) vorliegen und bei Auftragserteilung unaufgefordert vorgezeigt werden können,
— Eigenerklärung, dass die eingesetzten Diensthunde die Vielseitgkeitsprüfung für Gebrauchshunde mindestens VPG A erfolgreich abgelegt haben,
— Angaben der durchschnittlichen Anzahl der sozialversicherten Mitarbeiter und der Auszubildenden der letzten 3 Geschäftsjahre, mindestens jedoch 300 vollzeitbeschäftigte Mitarbeiter,
— Eigenerklärung, dass der Objektleiter mindestens über die Qualifikation zur IHK-geprüften Werkschutzfachkraft oder IHK geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft verfügt,
— Eigenerklärung, dass die Objekt-/Einsatzleitung täglich 24 Std ununterbrochen besetzt ist,
— Angaben über realisierte oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten (Ziffer 8.4), der letzten 3 Geschäftsjahre, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung (vgl. Ziffer 1.1 und 1.2) bzw. vergleichbaren Leistungen durchgeführt wurden. Auflistung bitte getrennt nach Leistung. Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: vollständige Adresse des Referenzprojektes, Ansprechpartners beim Referenzobjekt, Dauer bzw. Laufzeit und Auftragswert,
— Nachweis über ein QM-System das gem. DIN EN ISO 9001:2000 mindestens 1 x rezertifiziert ist,
— Nachweis über die Zertifizierung gem. DIN 77200.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und 2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-21
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-21
14:00 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E13434243. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838.
2) Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E13434243 auf das Portal hochgeladen werden. Einreichungen in anderer Form sind nicht zulässig.
3) Fragen sind über das Portal Subreport unter https://www.subreport.de/E13434243 zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 183-446598 (2019-09-19)