Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen: Benennung geeigneter Referenzen aus dem Zeitraum der letzten 3 Jahre, die sich jeweils auf Wach- und Sicherheitsdienste für vergleichbare Einrichtungen im Bereich von Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten und/oder Dokumentationszentren beziehen und vergleichbar sind mit dem in dieser Ausschreibung geforderten Art und Umfang sein.
(Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden. Für jede Referenz muss u. a. ein aussagefähiger, erreichbarer Ansprechpartner bei dem jeweiligen Auftraggeber benannt werden.);
b) Erklärung, aus der die Gesamtanzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, die Gesamtanzahl der Mitarbeiter im Bereich Sicherheitsdienstleistungen sowie im Bereich Sicherheitsdienstleistungen die Anzahl der Mitarbeiter ersichtlich sind, die folgende Anforderungen erfüllen:
— in der Objektleitung tätig,
— als Sicherheitsmitarbeiter tätig,
— als Diensthundeführer tätig,
— mit abgeschlossener Berufsausbildung,
— mit abgeschlossener Ausbildung Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft,
— mit abgeschlossener Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden).
c) Erklärung, dass folgende Nachweise auf Verlangen vom Auftragnehmer jederzeit für das eingesetzte gesamte Personal vorgelegt werden können (Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden.):
— Nachweis, dass alle gesetzlichen, behördlichen, sozialrechtlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeitern eingehalten werden,
— Nachweis über die Meldung des Mitarbeiters gegenüber der zuständigen Behörde nach § 9 Abs. 2 BewachV,
— Nachweis über die erfolgreiche Zuverlässigkeitsüberprüfung der zuständigen Behörde gemäß § 34a Abs. 1a S. 3 ff. GewO in Kopie,
— Nachweis über die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2) und der englischen Sprache (mind. A2),
— Nachweis über aktuell gültige eintragsfreie polizeiliche Führungszeugnisse (nicht älter als 6 Monate),
— Nachweis über die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1a GewO oder eines anerkannten Nachweises gemäß § 5d i. V. m. § 5 Nr. 1 bis 3 BewachV in Kopie,
— Nachweis über die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Kopie (nicht älter als 5 Jahre),
— Nachweis über den Abschluss eines Erste-Hilfe-Kurses in Kopie (nicht älter als 2 Jahre), jeweils für jeden Mitarbeiter.
d) Angaben zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Der Vordruck Unternehmensfragebogen ist zu verwenden)
— Eigenerklärung über die Zertifizierung nach DIN 77200 oder vergleichbare Zertifikate,
— Eigenerklärung über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbare Zertifikate.