Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.Die VBL beabsichtigt, ihre fünf derzeit genutzten Verwaltungsgebäude (Haus I bis V) am Hauptstandort Hans-Thoma-Str. 19 in Karlsruhe zu modernisieren und über einen Zeitraum von 6 Jahren grundlegend zu sanieren (Projekt VBLcampus).
In diesem Zusammenhang möchte die VBL ihre vorhandene Gebäudesicherheit erweitern und technisch auf den neuesten Stand bringen. Gegenstand dieses Auftrags ist die Lieferung von Anlagen, deren Installation, Programmierung und spätere Wartung. Im Einzelnen handelt es sich dabei um eine Einbruchmeldeanlage, Videoanlage, Zutrittskontrolle, eine Gegensprechanlage sowie Datennnetze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitstechnik – VBLcampus, Haus III
VBL016
Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.Die VBL beabsichtigt, ihre fünf derzeit genutzten...”
Kurze Beschreibung
Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts.Die VBL beabsichtigt, ihre fünf derzeit genutzten Verwaltungsgebäude (Haus I bis V) am Hauptstandort Hans-Thoma-Str. 19 in Karlsruhe zu modernisieren und über einen Zeitraum von 6 Jahren grundlegend zu sanieren (Projekt VBLcampus).
In diesem Zusammenhang möchte die VBL ihre vorhandene Gebäudesicherheit erweitern und technisch auf den neuesten Stand bringen. Gegenstand dieses Auftrags ist die Lieferung von Anlagen, deren Installation, Programmierung und spätere Wartung. Im Einzelnen handelt es sich dabei um eine Einbruchmeldeanlage, Videoanlage, Zutrittskontrolle, eine Gegensprechanlage sowie Datennnetze.
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Auftraggeber
Beschreibung der Beschaffung:
“— Erweiterung der Sicherheitstechnik
Die zu installierende Sicherheitstechnik muss mit sämtlichen Schnittstellen, Datenpunkten, Lizenzen, etc. dokumentiert...”
Beschreibung der Beschaffung
— Erweiterung der Sicherheitstechnik
Die zu installierende Sicherheitstechnik muss mit sämtlichen Schnittstellen, Datenpunkten, Lizenzen, etc. dokumentiert und an das Sicherheitsmanagementsystem AVASYS übergeben werden. Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Erweiterung der Sicherheitstechnik besteht dabei aus folgenden Teilen:
— Videoüberwachung
Ersatz der vorhandenen analogen Kameras durch IP- Kameras mit wesentlicher Erweiterung. Umfang: feste und steuerbare Innen- und Außenkameras, Summe ca. 50 Kameras inkl. Elektroversorgung (PoE). Leistungsmerkmale:
Permanent- und ereignisgesteuerte, qualitativ wetterunabhängige Aufzeichnung; Verpixelung/ Maskierung Privatzonen; intelligente Videodetektion.
— Sicherheits-Managementsystem (Bestand)
Das bestehende Managementsystem (AVASYS) soll erweitert werden.
Mehrplatzfähiges IP-Managementsystem mit einem Arbeitsplatz + einem redundanten Arbeitsplatz im Falle einer Störung, oder eines Defektes. Leitstelle (Sicherheitszentrale) mit technischer Möblierung und Großdisplayansteuerung im Bestand vorhanden.
— Bestandsintegration
Es sind sicherheitstechnische Systeme aus dem Bestand zu übernehmen und zu integrieren. Alle dafür existierenden Unterlagen und Dokumentationen liegen bei der VBL zur Einsicht bereit. Diese Unterlagen dürfen weder kopiert noch fotografiert werden und sind ausschließlich auf dem Gelände der VBL einzusehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mit dem beiliegenden Bewerberbogen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebots im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebots im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens Angaben zu machen, welcher den Vergabeunterlagen beiliegt.
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat einen Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung nach VgV §45 Abs. 1 (3), Abs. 4 (2) zu machen. Im Auftragsfall muss für Personenschäden und Sachschäden jeweils mindestens eine Deckungssumme von 3,0 Mio. EUR zweifach maximiert versicherbar sein. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate oder muss eine durchlaufende Jahresversicherung sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungs- und eines Referenzbogens folgende Angaben einzureichen:
Qualifikation und Berufserfahrung des Büroinhabers/der Geschäftsleitung
Anzahl der festangestellten, mit vergleichbaren Leistungen betrauten Beschäftigten
Mind. 3 vergleichbare Referenzen über ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge im Bereich der Sicherheitstechnik. Das Referenzblatt ist für alle Referenzen vollständig auszufüllen und alle geforderten Anlagen beizulegen. Das jeweilige Referenzprojekt befindet sich in der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) oder wurde nachdem 28.02.2008 übergeben. Für alle Referenzen der öffentlichen Hand müssen Bescheinigungen des Auftraggebers vorliegen. Für Referenzen privater Auftraggeber kann in den Fällen, für die keine Bescheinigung erhältlich ist, eine Eigenerklärung abgegeben werden.
Es werden nur Referenzen, die in eigener Verantwortlichkeit (nicht aus Unterauftragstätigkeit) der sich bewerbenden Niederlassung erbracht wurden, gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-15
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRY7D5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemobler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499163📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff GWB verwiesen.Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 032-071381 (2019-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die VBL beabsichtigt, ihre 5 derzeit genutzten...”
Kurze Beschreibung
Die VBL ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die VBL beabsichtigt, ihre 5 derzeit genutzten Verwaltungsgebäude (Haus I bis V) am Hauptstandort Hans-Thoma-Str. 19 in Karlsruhe zu modernisieren und über einen Zeitraum von 6 Jahren grundlegend zu sanieren (Projekt VBLcampus).
In diesem Zusammenhang möchte die VBL ihre vorhandene Gebäudesicherheit erweitern und technisch auf den neuesten Stand bringen. Gegenstand dieses Auftrags ist die Lieferung von Anlagen, deren Installation, Programmierung und spätere Wartung. Im Einzelnen handelt es sich dabei um eine Einbruchmeldeanlage, Videoanlage, Zutrittskontrolle, eine Gegensprechanlage sowie Datennnetze.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 156191.75 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Erweiterung der Sicherheitstechnik
Die zu installierende Sicherheitstechnik muss mit sämtlichen Schnittstellen, Datenpunkten, Lizenzen, etc. dokumentiert...”
Beschreibung der Beschaffung
— Erweiterung der Sicherheitstechnik
Die zu installierende Sicherheitstechnik muss mit sämtlichen Schnittstellen, Datenpunkten, Lizenzen, etc. dokumentiert und an das Sicherheitsmanagementsystem AVASYS übergeben werden. Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Die Erweiterung der Sicherheitstechnik besteht dabei aus folgenden Teilen:
— Videoüberwachung
Ersatz der vorhandenen analogen Kameras durch IP- Kameras mit wesentlicher Erweiterung. Umfang: feste und steuerbare Innen- und Außenkameras, Summe ca. 50 Kameras inkl. Elektroversorgung (PoE). Leistungsmerkmale:
Permanent- und ereignisgesteuerte, qualitativ wetterunabhängige Aufzeichnung; Verpixelung/Maskierung Privatzonen; intelligente Videodetektion.
— Sicherheits-Managementsystem (Bestand)
Das bestehende Managementsystem (AVASYS) soll erweitert werden.
Mehrplatz fähiges IP-Managementsystem mit einem Arbeitsplatz + einem redundanten Arbeitsplatz im Falle einer Störung, oder eines Defektes. Leitstelle (Sicherheitszentrale) mit technischer Möblierung und Großdisplayansteuerung im Bestand vorhanden.
— Bestandsintegration
Es sind sicherheitstechnische Systeme aus dem Bestand zu übernehmen und zu integrieren. Alle dafür existierenden Unterlagen und Dokumentationen liegen bei der VBL zur Einsicht bereit. Diese Unterlagen dürfen weder kopiert noch fotografiert werden und sind ausschließlich auf dem Gelände der VBL einzusehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 032-071381
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500018436
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jans Group Jans Sicherheitssysteme GmbH
Postort: Tamm
Postleitzahl: 71732
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 156191.75 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRDHUY
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 209-510191 (2019-10-25)