Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherheitsüberpr. ov. elektr. Geräte – RIM Berlin
13-19-00126
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3.2.2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.7.2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Ziffer I.4) des RIM Berlin in 3 Losen.
Los 1: Berlin Mitte. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Berlin zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag (Leistungserbringung ab 10.6.2019) und beträgt 54 Monate. Die insgesamt 3 Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u. a. (z. B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z. B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt 3 Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
Der Bieter hat die Möglichkeit, vor Angebotsabgabe die unter Punkt I.4 genannten Objekte zu besichtigen. Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten sind nicht zulässig.Termine für Besichtigungen sind über den RIM Berlin zu treffen.
Die Ansprechpartner vermitteln auch Objektbesichtigungen in den entsprechenden Jobcentern. Ansprechpartnerin Los 1 (Mitte):
Frau Schulze, Tel.: (030) 5555 99 8291
Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-10 📅
Datum des Endes: 2023-12-09 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin Süd
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3.2.2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.7.2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Ziffer I.4) des RIM Berlin in 3 Losen.
Los 2: Berlin Süd. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Berlin zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag (Leistungserbringung ab 10.6.2019) und beträgt 54 Monate. Die insgesamt 3 Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u. a. (z. B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z. B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt 3 Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
Der Bieter hat die Möglichkeit, vor Angebotsabgabe die unter Punkt I.4 genannten Objekte zu besichtigen. Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten sind nicht zulässig.Termine für Besichtigungen sind über den RIM Berlin zu treffen.
Die Ansprechpartner vermitteln auch Objektbesichtigungen in den entsprechenden Jobcentern. Ansprechpartnerin Los 2 (Süd): Frau Bader, Tel.: (030) 5555 99 8256.
Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin Nord
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3.2.2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.7.2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Ziffer I.4) des RIM Berlin in 3 Losen.
Los 3: Berlin Nord. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Berlin zu den Überprüfungsterminen abgerufen.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag (Leistungserbringung ab 10.6.2019) und beträgt 54 Monate. Die insgesamt 3 Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u. a. (z. B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z. B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt 3 Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein.
Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
Der Bieter hat die Möglichkeit, vor Angebotsabgabe die unter Punkt I.4 genannten Objekte zu besichtigen. Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten sind nicht zulässig.Termine für Besichtigungen sind über den RIM Berlin zu treffen.
Die Ansprechpartner vermitteln auch Objektbesichtigungen in den entsprechenden Jobcentern. Ansprechpartnerin Los 3 (Nord), Frau Bader,Tel.: (030) 5555 99 8256.
Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Nach den DIN-Vorschriften sind ortsveränderliche elektrische Geräte in Büros mindestens alle 2 Jahre zu überprüfen. Bei einer Vertragslaufzeit von 48...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Nach den DIN-Vorschriften sind ortsveränderliche elektrische Geräte in Büros mindestens alle 2 Jahre zu überprüfen. Bei einer Vertragslaufzeit von 48 Monaten ist dies schwer praktikabel. Um die geforderte Prüfung aller Geräte währ. der Vertragslaufzeit tats. durchführen zu können ist eine längere Laufzeit notwendig. Bei 54 Monaten Vertragslaufzeit ist der vorgeschriebene Prüfrhytmus umsetzbar.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-25
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-25
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt!
Angebote sind nicht (mehr) mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die...”
Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt!
Angebote sind nicht (mehr) mit einer elektronischen Signatur zu versehen. Verlangt ist die elektronische Übermittlung in Textform nach § 126 b des Bürgerlichen Gesetzbuches. Danach muss es sich um eine lesbare Erklärung handeln, in der die Person des Erklärenden genannt ist und die auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Durch das Hochladen des Angebotes über den „AnA-Web“ werden diese Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-1717📞
E-Mail: service-haus.einkauf-infrastruktur@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908811 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 059-136628 (2019-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3.2.2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.7.2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Ziffer I.4) des RIM Berlin in 3 Losen.
Los 1: Berlin Mitte. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Berlin zu den Überprüfungsterminen abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag (Leistungserbringung ab 10.6.2019) und beträgt 54 Monate. Die insgesamt 3 Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u. a. (z. B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z. B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende Überprüfun-gen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt 3 Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein. Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften her-ausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen. Der Bieter hat die Möglichkeit, vor Angebotsabgabe die unter Punkt I.4 genannten Objekte zu besichtigen. Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten sind nicht zulässig.Termine für Besichtigungen sind über den RIM Berlin zu treffen. Die Ansprechpartner vermitteln auch Objektbesichtigungen in den entsprechenden Jobcentern. Ansprechpartnerin Los 1 (Mitte): Frau Schulze, Tel.: (030) 5555 99 8291 Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3.2.2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.7.2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Ziffer I.4) des RIM Berlin in 3 Losen.
Los 2: Berlin Süd. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Berlin zu den Überprüfungsterminen abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag (Leistungserbringung ab 10.6.2019) und beträgt 54 Monate. Die insgesamt 3 Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u. a. (z. B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z. B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende Überprüfun-gen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt 3 Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein. Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften her-ausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen. Der Bieter hat die Möglichkeit, vor Angebotsabgabe die unter Punkt I.4 genannten Objekte zu besichtigen. Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten sind nicht zulässig.Termine für Besichtigungen sind über den RIM Berlin zu treffen. Die Ansprechpartner vermitteln auch Objektbesichtigungen in den entsprechenden Jobcentern. Ansprechpartnerin Los 2 (Süd): Frau Bader, Tel.: (030) 5555 99 8256. Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der Ausschreibung ist die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3.2.2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.7.2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften (siehe Ziffer I.4) des RIM Berlin in 3 Losen.
Los 3: Berlin Nord. Die Leistung wird ab Zuschlag vom RIM Berlin zu den Überprüfungsterminen abgerufen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag (Leistungserbringung ab 10.6.2019) und beträgt 54 Monate. Die insgesamt 3 Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u. a. (z. B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z. B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem Auftragnehmer entsprechende Überprüfun-gen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt 3 Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein. Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften her-ausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen. Der Bieter hat die Möglichkeit, vor Angebotsabgabe die unter Punkt I.4 genannten Objekte zu besichtigen. Spätere Einreden wegen besonderer örtlicher Gegebenheiten sind nicht zulässig.Termine für Besichtigungen sind über den RIM Berlin zu treffen. Die Ansprechpartner vermitteln auch Objektbesichtigungen in den entsprechenden Jobcentern. Ansprechpartnerin Los 3 (Nord), Frau Bader,Tel.: (030) 5555 99 8256. Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 059-136628
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Mitte
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAM Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Falkensteinstr. 281
Postort: Oberhausen
Postleitzahl: 46047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 208/3883720📞
E-Mail: vergabe@fm-gruppe.com📧
Region: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Süd
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HS Service GmbH
Postanschrift: Rasenmühlenstraße 34
Postort: Schwarza
Postleitzahl: 98547
Telefon: +49 36843/7910📞
E-Mail: info@hs-service-schwarza.de📧
Region: Saalfeld-Rudolstadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Nord
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 106-259546 (2019-06-03)