Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherung von Ausstellungen HdK
MaBu-2019-0024
Produkte/Dienstleistungen: Museumsausstellungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Dienstleistungen für die Sicherung von Ausstellungen für das Haus der Kunst.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Museumsausstellungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Dienstleistungen, die die jeweiligen Ausstel-lungen im Haus der Kunst entsprechend der Leistungsbeschreibung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Dienstleistungen, die die jeweiligen Ausstel-lungen im Haus der Kunst entsprechend der Leistungsbeschreibung in Form von präven-tiven Sicherheitsdienstleistungen für das Haus der Kunst sicherstellen, insbesondere durch Garderobendienste, Ausstellungs-/Sicherheits- und Ordnungsdienst für den Einlass zu den Ausstellungen, Kasse, Hauptpforte, zentrale Leitstelle und Objektleitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A.1.1 – Handelsregisterauskunft
Bitte reichen Sie eine Handelsregisterauskunft ein. Die Handelsregisterauskunft darf nicht älter als 6 Monate sein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A.1.1 – Handelsregisterauskunft
Bitte reichen Sie eine Handelsregisterauskunft ein. Die Handelsregisterauskunft darf nicht älter als 6 Monate sein (berechnet ab dem Termin zur Abgabe des Angebots).
A.1.2 – Eigenerklärungen
Bitte bestätigen Sie, dass Sie alle Eigenerklärungen des Abschnitts 4.2 der Bewerbungsbedingungen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht haben.
4.2.1 Ausschlussgründe
4.2.2 Berufshaftpflichtversicherung
4.2.3 Erklärung zur Bietergemeinschaft
4.2.4 Bevollmächtigung der Bietergemeinschaft
4.2.5 Erklärung über die Bereitstellung von Ressourcen
4.2.6 Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit
4.2.7 Übersicht Unterauftragnehmer
4.2.8 Einwilligung Datenübermittlung
4.2.9 Datenschutzhinweise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A.2.1 – Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand
Bestätigen Sie, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2016, 2017...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.2.1 – Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand
Bestätigen Sie, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2016, 2017 und 2018 und bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 750 000 EUR betrug (Mindestanforderung).
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern werden die Werte für die Wertung addiert.
A.2.2 – Zusatzversicherung
Bitte bestätigen Sie, dass Sie eine Zusatz-Haftpflichtversicherung abschließen werden, falls dies erforderlich ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A.3.1 – Objektleiter
Bitte bestätigen Sie, dass alle von Ihnen eingesetzten Objektleiter mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Kunstausstellungshallen besitzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.3.1 – Objektleiter
Bitte bestätigen Sie, dass alle von Ihnen eingesetzten Objektleiter mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Kunstausstellungshallen besitzen (Mindestanforderung).
A.3.2 – Leiter zentraler Leitstand
Bitte bestätigen Sie, dass alle von Ihnen eingesetzten Mitarbeiter im zentralen Leitstand mindestens 5 Jahre Erfahrung mit Arbeiten in einem zentralen Leitstand besitzen (Mindestanforderung).
A.3.8 – Referenzen
Bitte benennen Sie 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen (Dienstleistungen im Bereich Kunstausstellungen) aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Die Referenzen müssen sich auf Aufträge mit einem Rechnungsvolumen von jeweils mindestens 50 000 EUR brutto sowie auf ein Versicherungsvolumen von jeweils mindestens 5 Mio. EUR beziehen.
Die entsprechenden Nachweise können ggf. durch eine Verpflichtungserklärung entsprechend § 47 VgV erfüllt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-12
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: München
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 132-324313 (2019-07-08)
Ergänzende Angaben (2019-08-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stiftung „Haus der Kunst“ München gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 132-324313
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-08-12 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-18 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-12-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-08-12 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-10-18 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2019-11-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-02-01 📅
Quelle: OJS 2019/S 150-370876 (2019-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Mayburg Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Mayer
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Dienstleistungen, die die jeweiligen Ausstellungen im Haus der Kunst entsprechend der Leistungsbeschreibung in...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Dienstleistungen, die die jeweiligen Ausstellungen im Haus der Kunst entsprechend der Leistungsbeschreibung in Form von präventiven Sicherheitsdienstleistungen für das Haus der Kunst sicherstellen, insbesondere durch Garderobendienste, Ausstellungs-/Sicherheits- und Ordnungsdienst für den Einlass zu den Ausstellungen, Kasse, Hauptpforte, zentrale Leitstelle und Objektleitung.