1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherungs-DL für das DG Wü I
FV12-19-0236-10-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung: Sicherungs-Dienstleistungen für das Dienstgebäude Würzburg (Wü I)
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Rentenversicherung Bund
Dez. 1265
97084 Würzburg
Berner Straße 1
DEUTSCHLAND”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringen von Sicherungs-Dienstleistungen für Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund in Würzburg DG Wü I).
Zuschlagskriterien:
Preis: 50...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringen von Sicherungs-Dienstleistungen für Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund in Würzburg DG Wü I).
Zuschlagskriterien:
Preis: 50 %
Sicherungskonzept: 50 %
Mit der Wertung des Sicherungskonzeptes wird eingeschätzt, wie sicher die betriebliche Organisation des Bieters, die verfügbaren bzw. eingesetzten Ressourcen und getroffenen Vorkehrungen eine vertragsgemäße Durchführung des Sicherungsauftrages erwarten lassen.
Dabei wird auch berücksichtigt, wie nachvollziehbar/strukturiert/schlüssig die Darstellungen im Sicherungskonzept sind.
Punkte: 0
— Die unzureichende Darstellung im Sicherungskonzept lässt erwarten, dass der Sicherungsauftrag nicht vertragsgemäß durchgeführt wird,
— Der Bezug zum Sicherungsobjekt fehlt.
Punkte: 1
— Die nur teilweise nachvollziehbare Darstellung im Sicherungskonzept lässt erwarten, dass der Sicherungsauftrag nur mit erheblichen Einschränkungen durchgeführt wird,
— Der Bezug zum Sicherungsobjekt besteht nur teilweise.
Punkte: 2
— Die strukturierte und weitgehend nachvollziehbare Darstellung im Sicherungskonzept lässt erwarten, dass der Sicherungsauftrag mit Einschränkungen aber im Wesentlichen vertragsgemäß durchgeführt wird,
— Der Bezug zum Sicherungsobjekt ist weitgehend gegeben,
— Das Sicherungskonzept ist inhaltlich weitgehend schlüssig.
Punkte: 3
— Die gut strukturierte und nachvollziehbare Darstellung im Sicherungskonzept lässt erwarten, dass der Sicherungsauftrag vertragsgemäß durchgeführt wird,
— Der Bezug zum Sicherungsobjekt ist gegeben,
— Das Sicherungskonzept ist inhaltlich schlüssig.
Hinweis zur Eignungsprüfung von Bietern:
Eigene Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt.
Hinweis:
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis 26.11.2019 einzureichen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis:
Es ist eine Objektbesichtigung (OB) zu beachten (Ausschlusskriterium)!
Die Objektbesichtigung wird mit jedem Bieter einzeln am 19.11.2019 in der...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis:
Es ist eine Objektbesichtigung (OB) zu beachten (Ausschlusskriterium)!
Die Objektbesichtigung wird mit jedem Bieter einzeln am 19.11.2019 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgeführt.
Die Teilnahme ist bis zum 18.11.2019, 12:00 Uhr, bei der Auftraggeberin (AG) per E-Mail unter der Adresse: sicherheitsdienstleistungen@drv-bund.de anzumelden. Spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Jeder Bieter wird per E-Mail über den Termin (Datum und Uhrzeit) seiner Objektbesichtigung informiert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Mit dem Angebot einzureichen:
— Angebot/Leistungsverzeichnis, vollständig ausgefüllt,
— Eigenerklärung inkl. Betriebshaftpflicht (im...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
— Angebot/Leistungsverzeichnis, vollständig ausgefüllt,
— Eigenerklärung inkl. Betriebshaftpflicht (im Leistungsverzeichnis),
— Eigenerklärung inkl. Betriebshaftpflicht (Inhalt analog Leistungsverzeichnis) für den Unterauftragnehmer, falls zutreffend,
— Sicherungskonzept,
— Nachweis der Objektbesichtigung,
— Qualifizierte Referenzliste über mindestens drei vergleichbarer Aufträge,
— Nachweis über bietereigenes Zertifikat DIN ISO 9001 ff,
— Zertifikat einer bietereigenen Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) der Klasse B (gemäß VdS 2153, VdS 3138 oder aufgrund Übergangsverfahren des VdS),
— Zertifikat einer bietereigenen Interventionsstelle (IS, gemäß VdS 2172, VdS 3132 oder aufgrund Übergangsverfahren des VdS).
Weitere Angaben sind in „Anlage 8 — Zusammenfassung der einzureichenden NW.pdf“ enthalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Auf gesonderte Anforderung sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Nachweis IHK-Prüfung „Geprüfte Werkschutzfachkraft“ bzw. „Geprüfte Schutz- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Auf gesonderte Anforderung sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Nachweis IHK-Prüfung „Geprüfte Werkschutzfachkraft“ bzw. „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ für Mitarbeiter,
— Nachweis § 34a GewO für Mitarbeiter,
— Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig), (nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate),
— Unternehmensdarstellung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Laufzeit:
6 Jahre Vertragslaufzeit für soziale und andere besondere Dienstleistungen
Gem. § 65 (2) VgV”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Darlegung der Bedingungen an die Auftragsausführung:
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Darlegung der Bedingungen an die Auftragsausführung:
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen.
Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und...”
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das
Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Die Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform
(www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) bis zum Ablauf der genannten Frist abzugeben.
Dafür müssen Sie:
Sich unter Beachtung der dort hinterlegten „Registrierungsanleitung“ auf der Vergabeplattform anmelden, unter Beachtung des „Benutzerhandbuches Bietercockpit“ die Software „Bietercockpit“ herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden.
Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot oder den Teilnahmeantrag für den Bieter abgibt, nennen.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.
Sonstige Erfordernisse, die die Bewerber bei der Bearbeitung ihrer Angebote beachten müssen:
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe kann auch die Rücknahme durch den Bieter auf der Vergabeplattform erfolgen.
Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig.
Es wird empfohlen, auf ein gesondertes Anschreiben zu verzichten, um zu vermeiden, dass versehentlich Änderungen am Angebot vorgenommen werden (z. B. Erklärungen des Angebotes als unverbindlich, Verweis auf eigene AGB).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 213-524098 (2019-10-31)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sicherungsdienstleistungen
Kurze Beschreibung: Sicherungsdienstleistungen für das Dienstgebäude Würzburg.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Rentenversicherung Bund
Dez. 1265
97084 Würzburg
Berner Straße 1
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung: Sicherungsdienstleistungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 213-524098
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sicherungsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kötter SE & Co.KG Security
Nationale Registrierungsnummer: DE253
Postanschrift: Industriestr. 42
Postort: Fürth
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fürth, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499400 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Rentenversicherung Bund
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 034-081174 (2020-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@drv-bund.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sicherungsdienstleistungen für das Dienstgebäude Wallenbergstraße
TED91-0080/2020-500009”
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Sicherungsdienstleistungen für Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin, Wallenbergstraße 13, 10713 Berlin.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Rentenversicherung Bund
Dez. 1285
Wallenbergstraße 13
10713 Berlin
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringen von Sicherungs-Dienstleistungen für Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin, Wallenbergstraße 13, 10713 Berlin (DG W).”
Zusätzliche Informationen: –
Auftragsvergabe
Titel: Sicherungs-Dienstleistungen für das Dienstgebäude Wallenbergstraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AGSUS GmbH
Postanschrift: Albin-Köbis-Str. 4
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Telefon: +49 221-924410📞
E-Mail: info@agsus.de📧
Fax: +49 221-9244138 📠
Region: Köln🏙️
URL: www.agsus.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2020/S 099-238179 (2020-05-19)
Ergänzende Angaben (2020-06-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 099-238179
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Alter Wert
Text: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 213-524098
Neuer Wert
Text: Bekanntmacghungsnummer im ABl.: 2020/S 026-059891
Quelle: OJS 2020/S 113-274948 (2020-06-08)