Die Beschaffung umfasst Software, Software-Support und Dienstleistung zum Thema IT-Management, folgende Themenfelder aus dem Bereich der Micro Focus IT Management Software:
— IT Operations Management (ITO),
— Application Delivery.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Software, Software-Support und Dienstleistungen für IT-Management
VG-3000-2019-0067”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Beschaffung umfasst Software, Software-Support und Dienstleistung zum Thema IT-Management, folgende Themenfelder aus dem Bereich der Micro Focus IT...”
Kurze Beschreibung
Die Beschaffung umfasst Software, Software-Support und Dienstleistung zum Thema IT-Management, folgende Themenfelder aus dem Bereich der Micro Focus IT Management Software:
— IT Operations Management (ITO),
— Application Delivery.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9971934.05 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Micro Focus IT Management Software und Produktunterstützung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Alle aktuellen und zukünftigen Standorte der HZD in Mainz, Wiesbaden und Hünfeld sowie für den Standort der FITKO in Frankfurt am Main.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lizenzbeschaffung für Microfocus-Produkte im Umfeld Netz- und Systemmanagement, im Umfeld Datensicherung und -wiederherstellung, für Automation, Testing...”
Beschreibung der Beschaffung
Lizenzbeschaffung für Microfocus-Produkte im Umfeld Netz- und Systemmanagement, im Umfeld Datensicherung und -wiederherstellung, für Automation, Testing sowie Lizenzbeschaffung von nicht produktiven Lizenzen.
Ferner Beschaffung von:
— 2 „Spezialisierten Fachberatern für Produktunterstützung ITOM, Schwerpunkt Operations Manager/Operations Bridge Manager“,
— 1 „Spezialisierter Fachberater" für Produktunterstützung Micro Focus ITOM, Schwerpunkt Network Node Manager (NNMi)“,
— 2 „Spezialisierten Fachberatern“ für Produktunterstützung Micro Focus ITOM, Schwerpunkt Application Performance Management (APM/BPM): VuGen, Sitescope, UFT,
— 1 „Spezialisierter Fachberater“ für Produktunterstützung Micro Focus Hybrid Cloud Management, Schwerpunkt Operations Orchestration und Cloud Service Automation,
— 1 „Spezialisierter Fachberater“ für Produktunterstützung Micro Application Delivery Management, Schwerpunkt Loadrunner und UFT,
— 4 „Technische Projektleiter“ für Micro Focus IT Operations Mangement (ITOM) und Application Delivery Management (ADM), je 1 mit dem Schwerpunkt OBM OM, 1 mit dem Schwerpunkt NNM, 1 mit dem Schwerpunkt APM BPM, 1 mit dem Schwerpunkt CSA OO,
— 2 „Spezialisten Betriebsoptimierung IT Management“, Schwerpunkt MF ITOM und ADM, je 1 mit dem Schwerpunkt OBM/OM und 1 mit dem Schwerpunkt APM BPM.
Ferner MicroFocus Softwaresupport für Lizenzpool der HZD im ersten Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7771934.05 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-02 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Software Support
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Alle aktuellen und zukünftigen Standorte der HZD in Wiesbaden, Mainz und Hünfeld sowie Frankfurt am Main bei Bezug von Leistungen durch die FITKO”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung der Softwarepflege und des telefonischen Hotline-Supports für die bei der HZD im Einsatz befindlichen IT-Managementprodukte des Herstellers Micro Focus.”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung der Softwarepflege und des telefonischen Hotline-Supports für die bei der HZD im Einsatz befindlichen IT-Managementprodukte des Herstellers Micro Focus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 200 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2021-01-02 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenvereinbarung besitzt eine Laufzeit von 2 Jahren pro Los mit automatischer Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr bis zu maximal 4 Jahren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen:
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen:
Der Bieter hat die Eigenerklärung gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ in der Fassung vom 12.12.2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff) ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei elektronischem Versand ist die Eigenerklärung auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen. Zusätzlich weist die Vergabestelle an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der zentralen Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren (MIS) bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäߧ 19 Abs. 4 MiLoG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung angefordert.
Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen.
Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Der Bieter hat die Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Der Name der erklärenden Person ist zu nennen. Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nur Los 1:
— Referenzen
Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nur Los 1:
— Referenzen
Darstellung von mindestens 3 geeigneten Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist“), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entspricht.
Art: Aus den angegebenen Referenzen muss sich insgesamt ergeben, dass in allen der 7 genannten Themenfeldern qualifizierte Unterstützungsleistungen eines „Spezialisierten Fachberaters“, eines „Technischen Projektleiters“ bzw. eines „Fachspezialisten Betriebsoptimierung“ bei der Implementierung eines der HZD vergleichbaren IT-Managements erbracht wurden. Pro Referenz können auch mehrere Themengebiete abgedeckt werden.
Einführung von IT Management mit Microfocus Produkten aus den Produktgruppen IT Operations und Application Delivery Management mit folgenden Produkten aus den Produktportfolios Hybrid Cloud Management, Operations Bridge & Analytics, Network Operations Management, Performance Testing und Functional Testing:
1) Automation mit OO und CSA;
2) System-/Eventmanagement mit OM;
3) System-/Eventmanagement mit OBM;
4) Netzwerkmanagement mit NNM;
5) End2End Management mit APM/BPM;
6) Performancetesting mit Loadrunner;
7) Performancetesting mit UFT.
Umfang: Die Implementierung der jeweiligen IT Management Umgebung der jeweiligen Referenzprojekte muss der in der HZD implementierten Management Umgebung vergleichbar sein (s. Kapitel 5.1 Leistungsbeschreibung).
(Datei „Referenzen Los 1“ auf der Vergabeplattform).
In der Referenzvorlage ist abschließend die Person des Erklärenden namentlich anzugeben.
Los 1 und 2 je:
— Eigenerklärung zu qualifiziertem Personal.
(Datei: „Eigenerklärung technische Qualifikation“)
Der Bieter erklärt, dass er über jeweils 2 Mitarbeiter verfügt, welche die technische Qualifikation als „Portfolio Expert“ des Herstellers Micro Focus in mindestens 2 der 3 Portfolios -Operations Bridge & Analytics -Network Operationsmanagement -Performance Testing besitzen.
Darüber hinaus erklärt er, dass er über jeweils 2 Mitarbeiter verfügt, welche die Qualifikation des Herstellers zum Vertrieb von Micro Focus Produkten aus mindestens 2 der 3 genannten Produktportfolios besitzen.
Es sind zwingend Ort, Datum und der Name des Erklärenden für den Bieter in Textform anzugeben.
— Eigenerklärung Support Service Integrator.
(Datei: „Eigenerklärung SVI“)
Der Bieter erklärt, als Support Service Integrator (SVI) des Herstellers Microfocus mindestens im Bereich der Produktgruppe „IT Operations Management“ anerkannt zu sein.
Es sind zwingend Ort, Datum und der Name des Erklärenden für den Bieter in Textform anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
Ҥ 128 Abs. 2 GWB
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
§ 128 Abs. 2 GWB
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (Datei „Verpflichtungserklaerung_oeff_AG“) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, (GVBl. S. 354) mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Los 1
Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der erweiterten Richtwertmethode gemäß der Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen, UfAB 2018.04 (April 2018) des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Inneren (http://www.cio.bund.de) gebildet. Die Qualität wird in Form von Leistungspunkten (L) über die Bewertungsmatrix der Kriterienkataloge ermittelt. Der Preis (P) ist die Summe der Wertungspreise auf Grundlage der Preisangaben des Bieters im Preisblatt seines Angebotes. Die Vergabestelle hat einen Schwankungsbereich (SB) von 10 % in Abweichung vom führenden Wert Z festgelegt.
Unter den Angeboten, bei denen das Leistungs-Preis-Verhältnis Z nicht mehr als 10 % vom führenden Angebot abweicht, entscheidet allein die Summe der gewichteten Leistungspunktzahlen in den Kriterienkatalogen. Über dieses abschließende Entscheidungskriterium (EK) wird das wirtschaftlichste Angebot ermittelt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 199-483746 (2019-10-11)
Ergänzende Angaben (2019-10-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Beschaffung umfasst Software, Software-Support und Dienstleistung zum Thema IT-Management, folgende Themenfelder aus dem Bereich der Micro Focus IT...”
Kurze Beschreibung
Die Beschaffung umfasst Software, Software-Support und Dienstleistung zum Thema IT-Management, folgende Themenfelder aus dem Bereich der Micro Focus IT Management Software
— IT Operations Management (ITO),
— Application Delivery.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 199-483746
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-13 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-13 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 213-523907 (2019-10-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Das Land Hessen vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Telefon: +49 6113400📞
Fax: +49 6113401150 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hzd.hessen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9976449.95 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Alle aktuellen und zukünftigen Standorte der HZD in Mainz, Wiesbaden
Und Hünfeld sowie für den Standort der FITKO in Frankfurt am Main.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lizenzbeschaffung für Microfocus-Produkte im Umfeld Netz- und Systemmanagement, im Umfeld Datensicherung und -wiederherstellung, für Automation, Testing...”
Beschreibung der Beschaffung
Lizenzbeschaffung für Microfocus-Produkte im Umfeld Netz- und Systemmanagement, im Umfeld Datensicherung und -wiederherstellung, für Automation, Testing sowie Lizenzbeschaffung von nicht produktiven Lizenzen.
Ferner Beschaffung von:
— 2 „Spezialisierten Fachberatern für Produktunterstützung ITOM. Schwerpunkt Operations Manager/Operations Bridge Manager“,
— 1 „Spezialisierter Fachberater" für Produktunterstützung Micro Focus ITOM, Schwerpunkt Network Node Manager (NNMi)“,
— 2 „Spezialisierten Fachberatern“ für Produktunterstützung Micro Focus ITOM, Schwerpunkt Application Performance Management (APM/BPM): VuGen, Sitescope, UFT,
— 1 „Spezialisierter Fachberater“ für Produktunterstützung Micro Focus Hybrid Cloud Management, Schwerpunkt Operations Orchestration und Cloud Service Automation,
— 1 „Spezialisierter Fachberater“ für Produktunterstützung Micro Application Delivery Management, Schwerpunkt Loadrunner und UFT,
— 4 „Technische Projektleiter“ für Micro Focus IT Operations Mangement (ITOM) und Application Delivery Management (ADM), je 1 mit dem Schwerpunkt OBM OM, 1 mit dem Schwerpunkt NNM, 1 mit dem Schwerpunkt APM BPM, 1 mit dem Schwerpunkt CSA OO,
— 2 „Spezialisten Betriebsoptimierung IT Management“, Schwerpunkt MF ITOM und ADM, je 1 mit dem Schwerpunkt OBM/OM und 1 mit dem Schwerpunkt APM BPM.
Ferner MicroFocus Softwaresupport für Lizenzpool der HZD im ersten Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 199-483746
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Micro Focus IT Management Software und Produktunterstützung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IT unlimited AG
Postanschrift: Otto-Lilienthal Str. 36
Postort: Böblingen
Postleitzahl: 71034
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7771934.05 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7769551.50 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Software Support
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2206898.45 💰