Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sozialamt Luisenstraße – Lüftungstechnik und Gebäudeautomation
B557/19
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Lüftungstechnik und Gebäudeautomation.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sozialamt Luisenstraße
44137 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zuluft- und Abluftgeräte mit WRG und EC Ventilatoren in kompakter Ausführung (3 Stück),
— Abluftventilatoren EC (5 Stück),
— Klimageräte für Technik und...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zuluft- und Abluftgeräte mit WRG und EC Ventilatoren in kompakter Ausführung (3 Stück),
— Abluftventilatoren EC (5 Stück),
— Klimageräte für Technik und Besprechung (5 Stück),
— Luftkanal und Formteile ca. 450 m und Wickelfalzrohr ca. 400 m mit Dämmung,
— Brandschutzklappen (45 Stück) und Volumenstromregler (70 Stück),
— Kältemittelleitung mit Isolierung ca. 400 m,
— Standschrank, eintürig 800 x 1 800 x 400 (5 Stück),
— Leitung NYM-I 3 x 1,5 mm u.a. (diverse m),
— ölbeständige flexible PVC-Steuerleitung CL110 5G1,5 (diverse m),
— Raumtemperatur-Messwertgeber (29 Stück),
— Präsenzmelder 24V AC/DC (Erfassungsbereich 4 m) (10 Stück),
— Brandschutzklappen-Meldung (90 Stück).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-27 📅
Datum des Endes: 2021-01-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Kommunikation im Verfahren,d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren...”
Zusätzliche Informationen
Die Kommunikation im Verfahren,d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes verlangen (§ 6a EU VOB/A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-24
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Dortmund
Vergabe- und Beschaffungszentrum
Submissionsstelle Raum 314
Viktoriastraße 15
44135 Dortmund”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
“Maßnahmenummer: B557/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen -Verhütung und Bekämpfung von...”
Maßnahmenummer: B557/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen -Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung- vom 26.4.2005 – IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFY80U
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg.muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
(§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 244-599079 (2019-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dortmund– Vergabe und Beschaffungszentrum
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 505572.35 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sozialamt Luisenstraße 44137 Dortmund.
Beschreibung der Beschaffung:
“— Zuluft- und Abluftgeräte mit WRG und EC Ventilatoren in kompakter Ausführung (3 Stück) - Abluftventilatoren EC (5 Stück) - Klimageräte für Technik und...”
Beschreibung der Beschaffung
— Zuluft- und Abluftgeräte mit WRG und EC Ventilatoren in kompakter Ausführung (3 Stück) - Abluftventilatoren EC (5 Stück) - Klimageräte für Technik und Besprechung (5 Stück) - Luftkanal und Formteile ca. 450 m und Wickelfalzrohr ca. 400 m mit Dämmung - Brandschutzklappen (45 Stück) und Volumenstromregler (70 Stück) - Kältemittelleitung mit Isolierung ca. 400 m - Standschrank, eintürig 800x1800x400 (5 Stück) - Leitung NYM-I 3x1,5 mm u.a. (diverse m) - ölbeständige flexible PVC-Steuerleitung CL110 5G1,5 (diverse m) - Raumtemperatur-Messwertgeber (29 Stück) - Präsenzmelder 24V AC/DC (Erfassungsbereich 4 m) (10 Stück) - Brandschutzklappen-Meldung (90 Stück)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 244-599079
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B557/19
Titel: Sozialamt Luisenstraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wolfgang Synagowitz Luft– und Klimatechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift: Im Ostfeld 10
Postort: Schwerte
Postleitzahl: 58239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 505572.35 💰
“Maßnahmenummer: B557/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein–Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von...”
Maßnahmenummer: B557/19
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein–Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung – vom 26.4.2005 - IR 12.2.2006 – Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFYPT6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Albrecht–Thaer–Straße 9
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalender-tage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig,soweit mehr als 15 Kalender-tage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlags-erteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabe-entscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden
(§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 061-144990 (2020-03-24)