Fortsetzung zu Ziffer III.1.4 Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien:
— Handelsregisterauszug oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen,
— Bankerklärung oder Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters,
— Nachweis oder Eigenerklärung für eine bestehende Betriebshaftpflicht. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Personenschäden i. H. v. 3 000 000,00 EUR sowie Sach- und Vermögensschäden i. H. v. 3 000 000,00 EUR umfassen,
— Nachweis des Qualitätsmanagements durch ein Zertifikat nach DIN EN ISO 9001, jedoch nicht älter als DIN EN ISO 9001:2008, oder eine vergleichbare Zertifizierung
Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (
http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mit dem Angebot sind die Leistungsbeschreibung, der Dienstleistungsvertrag (DLV) nebst allen Anlagen, die Erklärung Unternehmensdaten, eine kurze Darstellung der Unternehmensstrukturen sowie die Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestentgelt (siehe Vordruck „Verpflichtungserklaerung_oeff_AG.pdf“) mit einzureichen. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen.
Die von dem einzusetzenden Personal auszufüllenden Anlagen 8, 10, 11 und 12 müssen erst nach Zuschlagserteilung bzw. bei Einstellung des jeweiligen Personals vorliegen.
Alle vorzulegenden Nachweise dürfen – sofern nichts anderes angegeben ist- zum Ende der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Der DLV kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats ordentlich gekündigt werden; im Fall der Auflösung der Einrichtung kann der DLV mit einer Vorlaufzeit von 60 Tagen beendet werden.
Verstößt der Auftragnehmer schuldhaft gegen eine seiner vertraglichen Verpflichtungen, ist eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Eine Ortsbesichtigung ist zwingend. Die angegebenen Termine sind Ausschlusstermine; es finden keine weiteren Termine statt. Die Anmeldung muss spätestens bis zum 15.4.2019 erfolgen.
Als Zuschlagskriterien werden der Preis (60 %), das Bieterkonzept für die Sozialbetreuung (32 %) und die Erfahrung in der Betreuung von Asylsuchenden (8 %) festgelegt.