Die Stadt Bielefeld beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses in Sieker-Mitte die Leistungen für ein Quartiersmanagement an externe Dienstleister zu vergeben. Das Quartiersmanagement umfasst die unterschiedlichen Aktivierungs-, Koordinierungs- und Beratungsangebote. Dabei liegt der inhaltliche Fokus darauf, die Integrationsleistung des Quartiers zu erhöhen. An der Greifswalder Straße 17 wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer ein bereits mit Möbeln, Telefon- und Internetanschluss ausgestattetes Stadtteilbüro zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung gestellt. Im selben Gebäude befindet sich das Jugendhaus sowie Büro- und Beratungsräume der REGE und ab 2020 kommen durch den Neubau der Stadtteilküche 2 weitere Beratungs-/Büroräume dazu. Die Mietkosten des Quartiersbüros werden durch die Auftraggeberin finanziert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Soziale Stadt Sieker-Mitte – Fortführung eines Quartiersmanagements
100.31-4543
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bielefeld beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses in Sieker-Mitte die Leistungen für ein...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bielefeld beabsichtigt zur personellen und inhaltlichen Unterstützung des Stadterneuerungsprozesses in Sieker-Mitte die Leistungen für ein Quartiersmanagement an externe Dienstleister zu vergeben. Das Quartiersmanagement umfasst die unterschiedlichen Aktivierungs-, Koordinierungs- und Beratungsangebote. Dabei liegt der inhaltliche Fokus darauf, die Integrationsleistung des Quartiers zu erhöhen. An der Greifswalder Straße 17 wird der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer ein bereits mit Möbeln, Telefon- und Internetanschluss ausgestattetes Stadtteilbüro zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung gestellt. Im selben Gebäude befindet sich das Jugendhaus sowie Büro- und Beratungsräume der REGE und ab 2020 kommen durch den Neubau der Stadtteilküche 2 weitere Beratungs-/Büroräume dazu. Die Mietkosten des Quartiersbüros werden durch die Auftraggeberin finanziert.
Stadt Bielefeld – Bauamt
August-Bebel-Str. 92
33602 Bielefeld
Das Projektgebiet Sieker-Mitte liegt östlich der Bielefelder Innenstadt und ist den Stadtbezirken Mitte und Stieghorst zugeordnet.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bielefeld schreibt Leistungen im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahme „Soziale Stadt Sieker-Mitte“ aus. Die Leistungen werden europaweit im Wege...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bielefeld schreibt Leistungen im Rahmen der Städtebauförderungsmaßnahme „Soziale Stadt Sieker-Mitte“ aus. Die Leistungen werden europaweit im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach der Vergabeverordnung (VgV) und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ausgeschrieben.
Kosten für die Bearbeitung des Angebotes und die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren werden nicht erstattet.
Vorgesehen ist eine Vertragslaufzeit vom 1.5.2020 bis 31.12.2022. Die Einzelheiten sind in der Leistungsbeschreibung dargestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche Bewertung des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektakteure/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Honorarforderung
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Vergabevorbehalt: Organisation Start und Betrieb Stadtteilküche:
Innerhalb des ausgeschriebenen Zeitraums der Quartiersbetreuung wird voraussichtlich der...”
Beschreibung der Optionen
Vergabevorbehalt: Organisation Start und Betrieb Stadtteilküche:
Innerhalb des ausgeschriebenen Zeitraums der Quartiersbetreuung wird voraussichtlich der Neubau der Stadtteilküche fallen. Um den Start und den Betrieb der Stadtteilküche als neues Quartierszentrum zu organisieren, ist vorgesehen, das Quartiersmanagement mit dieser zusätzlichen Aufgabe zu beauftragen. Im folgenden Punkt wird das Vorhaben näher erläutert.
Stadtteilküche:
Direkt neben dem Jugendhaus und dem Quartiersbüro ist der Neubau einer Stadtteilküche mit Backhaus geplant. In der Stadtteilküche wird es eine Schulungsküche geben, welche sowohl von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers als gemeinschaftlich genutzter Aktionsort, als auch durch die Kinder des Gartenprojektes genutzt werden kann. Neben der Küche wird es einen großen Gemeinschaftsraum geben sowie 2 Beratungs-/Büroräume. Des Weiteren wird es ein vom Haupthaus abgerücktes Back-haus geben. Im Jahr 2020 soll das Gebäude in Betrieb genommen werden. Zusammen mit dem Jugendhaus soll an diesem Ort ein Quartierszentrum entwickelt werden. Aufgabe des Quartiersmanagements wird es sein, neben der Quartiersbetreuung den Start und den Betrieb der neuen Stadtteilküche zu organisieren.
Die Organisation der Stadtteilküche (Start und Betrieb) wird vergeben, wenn die Fertigstellung des Neubaus in den Vertragszeitraum des Quartiersmanagements fällt. Für diese Leistungen wird ein Zeitraum vom 1.1.2022 bis 31.12.2022 mit einem Zeitaufwand von 10 Stunden pro Woche (bei 48 Wochen pro Jahr insgesamt 480 Stunden) angenommen. Der tatsächliche Zeitraum sowie der Stundenumfang wird bei Beauftragung der Organisation der Stadtteilküche bestimmt und kann von dem angenommenen Zeitraum/Wert abweichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Name, Rechtsform und Anschrift des Bewerbers,
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Name, Rechtsform und Anschrift des Bewerbers,
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben, Beiträgen zur Sozialversicherung erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB vorliegen, insbesondere dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist und dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von jeweils 3 Mio. Euro und einer Maximierung der Ersatzleistung auf das Doppelte der Versicherungssumme (mind. 6 Mio. Euro) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut spätestens zum Vertragsbeginn abgeschlossen wird oder der Bewerber bereits jetzt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit der geforderten Mindestdeckungssumme verfügt,
— Eigenerklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist,
— Betriebsbeschreibung, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Entwicklung der Mitarbeiterzahl und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren sowie die technische Ausstattung des Bewerbers (Geräte, Hard- und Software) zur Ausführung des Auftrages hervorgehen (bei Bewerber-/Bietergemeinschaften für jedes Mitglied),
— Eigenerklärung, dass die für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis des Bewerbers zum Gesamtumsatz sowie des Umsatzes für Leistungen der Quartiersbetreuung im Rechtsbereich des Besonderen Städtebaurechtes des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis des Bewerbers zum Gesamtumsatz sowie des Umsatzes für Leistungen der Quartiersbetreuung im Rechtsbereich des Besonderen Städtebaurechtes des Baugesetzbuches (BauGB) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Für den Nachweis genügt eine Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— die Projektleitung muss einen Studienabschluss als Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. eine berufsverwandte Qualifikation (z. B. Geograph, Master Urbanistik,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— die Projektleitung muss einen Studienabschluss als Stadtplanerin/Stadtplaner bzw. eine berufsverwandte Qualifikation (z. B. Geograph, Master Urbanistik, Raumplaner, Raum- und Um-weltplaner) oder als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. einer berufsverwandten Qualifikation haben (z. B. Soziale Arbeit, Soziologie) haben. Die Qualifikation ist zunächst durch Eigenerklärung anzugeben,
— der Bewerber hat eine Referenz zum Betrieb eines Stadtteilmanagements aus den letzten 5 Jahren z. B. im Rahmen von Städtebauförderprogrammen, wie „Soziale Stadt“ oder „Stadtumbau“ im Stadtteil/Quartier einer Großstadt (ab 100 000 Einwohner) vorzulegen. Ziel ist der Nachweis der Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die durchzuführenden Aufgaben. Die Referenz ist in einer kurzen Projektbeschreibung darzulegen, aus der die erbrachten Leistungen, der Zeitraum der Leistungserbringung (mit Angabe des Beginns und ggf. des Enddatums im Format MM/JJJJ), Name des verantwortlichen Projektleiters und der jeweiligen Projektbearbeiter des Bewerbers sowie Name und Ansprechpartner (mit Telefonnummer) des jeweiligen Auftraggebers hervorgehen soll,
— die Bewerber haben durch die Vorlage von maximal 2 weiteren Referenzen zu Teilleistungen (siehe Abschnitt 3) aus den letzten 5 Jahren ihre Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die durchzuführenden Aufgaben nachzuweisen. Die Referenzen sind in kurzen Projektbeschreibungen darzulegen, aus denen die erbrachten Leistungen und der Zeitraum der Leistungserbringung hervorgehen müssen sowie Name und Ansprechpartner (mit Telefonnummer) des jeweiligen Auftraggebers hervorgehen sollen. Bei diesen Referenzen muss der für die Aufgabenerfüllung im Rahmen dieser Ausschreibung vorgesehene Projektleiter oder einer der übrigen für die Aufgabenerfüllung vorgesehenen Mitarbeiter federführend eingesetzt worden sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Stadt Bielefeld werden die Dateiformate der Einzelanwendungen aus der Microsoft Office 2016 Produktfamilie, PDF-A sowie BMP, JPEG, PNG und TIFF...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bei der Stadt Bielefeld werden die Dateiformate der Einzelanwendungen aus der Microsoft Office 2016 Produktfamilie, PDF-A sowie BMP, JPEG, PNG und TIFF unterstützt. Entsprechende Formate sind zu verwenden. Des Weiteren wird mit GIS-Daten gearbeitet. Die Karten und Geodaten sind in der Form darzustellen, dass sie in ArcGIS Verwendung finden können. Dabei sind die nachfolgenden Vorgaben zu beachten: Übergabeformat: ArcGIS for Desktop Projekt 10.3.1 (*mxd-Datei); Dateiformate: Shapefile, Feature-Class (in ESRI-File-Geodatabase) oder GeoTIFF; Alle Geodaten müssen auf das Koordinatenreferenzsystem ETRS89 UTM Zone 32N (EPSG Code: 25832) festgelegt sein; Es dürfen keine Erweiterungen zur Standardausstattung von ArcGIS for Desktop benutzt werden; Sämtliche Fonts, Symbole und ESRI Styles, die für die korrekte Darstellung des Projektes notwendig sind und nicht zum Standard von ArcGIS for Desktop 10.3.1 gehören, müssen mitgeliefert werden. Übergabe auf CD/DVD oder Download.
s. auch Ziff. VI.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9A9Q” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 188-457657 (2019-09-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bielefeld – Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Soziale Stadt Sieker-Mitte – Fortführung eines Quartiersmanagements
100.31-4543 VV 1 EX”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 172 446 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Vergabevorbehalt: Organisation Start und Betrieb Stadtteilküche
Innerhalb des ausgeschriebenen Zeitraums der Quartiersbetreuung wird voraussichtlich der...”
Beschreibung der Optionen
Vergabevorbehalt: Organisation Start und Betrieb Stadtteilküche
Innerhalb des ausgeschriebenen Zeitraums der Quartiersbetreuung wird voraussichtlich der Neubau der Stadtteilküche fallen. Um den Start und den Betrieb der Stadtteilküche als neues Quartierszentrum zu organisieren, ist vorgesehen, das Quartiersmanagement mit dieser zusätzlichen Aufgabe zu beauftragen. Im folgenden Punkt wird das Vorhaben näher erläutert.
Stadtteilküche:
Direkt neben dem Jugendhaus und dem Quartiersbüro ist der Neubau einer Stadtteilküche mit Backhaus geplant. In der Stadtteilküche wird es eine Schulungsküche geben, welche sowohl von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers als gemeinschaftlich genutzter Aktionsort, als auch durch die Kinder des Gartenprojektes genutzt werden kann. Neben der Küche wird es einen großen Gemeinschaftsraum geben sowie 2 Beratungs-/Büroräume. Des Weiteren wird es ein vom Haupthaus abgerücktes Back-haus geben. Im Jahr 2020 soll das Gebäude in Betrieb genommen werden. Zusammen mit dem Jugendhaus soll an diesem Ort ein Quartierszentrum entwickelt werden. Aufgabe des Quartiersmanagements wird es sein, neben der Quartiersbetreuung den Start und den Betrieb der neuen Stadtteilküche zu organisieren.
Die Organisation der Stadtteilküche (Start und Betrieb) wird vergeben, wenn die Fertigstellung des Neubaus in den Vertragszeitraum des Quartiersmanagements fällt. Für diese Leistungen wird ein Zeitraum vom 1.1.2022 bis 31.12.2022 mit einem Zeitaufwand von 10 Stunden pro Woche (bei 48 Wochen pro Jahr insgesamt 480 Stunden) angenommen. Der tatsächliche Zeitraum sowie der Stundenumfang wird bei Beauftragung der Organisation der Stadtteilküche bestimmt und kann von dem angenommenen Zeitraum/Wert abweichen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 188-457657
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Soziale Stadt Sieker-Mitte - Forführung eines Quartiersmanagements
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft SkF e. F. Bielefeld + Drees und Huesmann Stadtplaner PartGmbB”
Postort: Bielefeld
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 172 446 💰
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9Z01” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postleitzahl: 48147
Quelle: OJS 2020/S 105-254599 (2020-05-28)