Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SPN – VgV ELT Planung
X-BBS-2019-0058
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistung ELT nach HOAI für den Neubau der 2-zügigen Grundschule Spinelli in Mannheim.”
Leistungen der Elektroplanung LPH 1-8 nach HOAI § 5 ff. für den Neubau einer Ganztagesgrundschule in Holz/Holzhybrid Bauweise in Mannheim.
Gegenstand der Beschaffung ist der Neubau der zweizügigen Ganztagesgrundschule inklusive Küche und Mensa auf dem Grundstück Dürkheimerstraße östlich des Joseph-Bauer-Hauses in Käfertal Süd. Das Grundstück befindet sich als Teil der Ausstellung im Randbereich der BUGA 2023 (Bundesgartenschau).
Ebenfalls soll auf dem Baufeld eine Turnhalle errichtet werden. Die Planung und Umsetzung ist NICHT Teil der Beschaffung.
Die Grundschule mit verbindlichem Ganztagesbetrieb soll für 224 Schüler/Innen in einem ein- bis zwei- geschossigem Gebäude errichtet werden. Voraussichtlich wird für die Unterbringung der Haustechnischen Anlagen eine Teilunterkellerung notwendig sein.
Die Grundschule soll gemäß pädagogischen Konzept als grüne Schule mit gesamt 2 Clustern errichtet werden. Eine Nutzung der Dachfläche für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik ist grundsätzlich vorgesehen.
Bauherrin ist die Stadt Mannheim. Die Bauherrin stellt sich einen zeitgemäßen Holzbau vor, der als beispielhaftes Projekt für eine nachhaltige Bauweise die Leistungsfähigkeit des Holzbaus belegt und durch seine beispielgebende Architektur über die Region hinaus Wirkung erzielt.
Fertigstellung 09/2022, Inbetriebnahme bis 12/2022, Nutzungsbeginn 01/2023.
Die Grundlage für die Planung, Ausschreibung und Baubetreuung bilden die Standards der Stadt Mannheim und die Ergebnisse des Architekten Wettbewerbs.
Der Wettbewerb für die Objekt- und Landschaftsplanung ist derzeit noch in Durchführung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-27 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß Eignungskriterien unter III.1) ff.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung.
Mit dem Zuschlag wird die LPH 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Stufen LPH 4/5 bis LPH 8 werden...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung.
Mit dem Zuschlag wird die LPH 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Stufen LPH 4/5 bis LPH 8 werden entsprechend der Erfordernis durch die BBS abgerufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/ 48/ EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen werden zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat.
Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind:
— fristgerechte Bewerbung,
— Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten,
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation,
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen,
— Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen,
— Nachweis/Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung,
— Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung. Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die die höchsten Punkte erreichen.
Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Qualifizieren sich mehr Teilnehmer als insgesamt zur Auswahl vorgesehen sind, wird innerhalb des Teilnehmerpools gelost. Gibt es weniger Teilnehmer als zur Auswahl vorgesehen sind, entscheidet der Auftraggeber über die Fortführung oder Aufhebung des Verfahrens.
“1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 300 000 EUR...”
1) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 300 000 EUR netto;
2) Nachweis/Zusage im Auftragsfall zu einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zusätzliche Eignungspunkte für:
— zusätzlich LPH 1 für Referenz/1 Punkte,
— zusätzlich LPH 2 für Referenz/1 Punkte,
— Referenz beinhaltet eine Küche mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusätzliche Eignungspunkte für:
— zusätzlich LPH 1 für Referenz/1 Punkte,
— zusätzlich LPH 2 für Referenz/1 Punkte,
— Referenz beinhaltet eine Küche mit Mensa/3 Punkte,
— Referenz beinhaltet Ausschreibung mit Formularsatz KEV oder vergleichbar/1 Punkte,
— Referenz beinhaltet den Einbezug von erneuerbaren Energien/2 Punkte,
— Referenz ist ein Holz-/Holzhybridbau/3 Punkte,
— Referenz beinhaltet die öffentliche/nichtöffentliche Erschließung/1 Punkte,
— Referenz ist ein Bildungsbau/1 Punkte,
— Zusatzqualifikation gebäudetechnischer Brandschutz für das Gewerk ELT/1 Punkte,
— ISO 9000 Zertifizierung/1 Punkte.
Summe der max. Wertungszahl 20
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage einer Referenz mit folgenden Mindestanforderungen:
— Neubau oder Generalsanierung,
— min. 2 000 m BGF für Funktionsflächen oder Gebäudekomplex,
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage einer Referenz mit folgenden Mindestanforderungen:
— Neubau oder Generalsanierung,
— min. 2 000 m BGF für Funktionsflächen oder Gebäudekomplex,
— Gewerk ELT vollständig erbracht,
— LPH 3-8,
— anrechenbare Kosten gesamt mindestens 500 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den...”
Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts“. Die Nutzung der Software ist für den Bieter kostenneutral. Die gesamte Kommunikation ab diesem Zeitpunkt erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe Software.
Die Information nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt ggf. per Email, Fax und/oder Brief.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2019/S 246-606121 (2019-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Elektroplanung LPH 1-8 nach HOAI § 5 ff. für den Neubau einer Ganztagesgrundschule in Holz/Holzhybrid Bauweise in Mannheim. Gegenstand der...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Elektroplanung LPH 1-8 nach HOAI § 5 ff. für den Neubau einer Ganztagesgrundschule in Holz/Holzhybrid Bauweise in Mannheim. Gegenstand der Beschaffung ist der Neubau der zweizügigen Ganztagesgrundschule inklusive Küche und Mensa auf dem Grundstück Dürkheimerstraße östlich des Joseph-Bauer-Hauses in Käfertal Süd. Das Grundstück befindet sich als Teil der Ausstellung im Randbereich der BUGA 2023 (Bundesgartenschau). Ebenfalls soll auf dem Baufeld eine Turnhalle errichtet werden. Die Planung und Umsetzung ist nicht Teil der Beschaffung. Die Grundschule mit verbindlichem Ganztagesbetrieb soll für 224 Schüler/Innen in einem ein- bis zwei- geschossigem Gebäude errichtet werden. Voraussichtlich wird für die Unterbringung der Haustechnischen Anlagen eine Teilunterkellerung notwendig sein. Die Grundschule soll gemäß pädagogischen Konzept als grüne Schule mit gesamt zwei Clustern errichtet werden. Eine Nutzung der Dachfläche für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik ist grundsätzlich vorgesehen. Bauherrin ist die Stadt Mannheim. Die Bauherrin stellt sich einen zeitgemäßen Holzbau vor, der als beispielhaftes Projekt für eine nachhaltige Bauweise die Leistungsfähigkeit des Holzbaus belegt und durch seine beispielgebende Architektur über die Region hinaus Wirkung erzielt. Fertigstellung 09/2022, Inbetriebnahme bis 12/2022, Nutzungsbeginn 01/2023. Die Grundlage für die Planung, Ausschreibung und Baubetreuung bilden die Standards der Stadt Mannheim und die Ergebnisse des Architekten Wettbewerbs. Der Wettbewerb für die Objekt- und Landschaftsplanung ist derzeit noch in Durchführung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung. Mit dem Zuschlag wird die LPH 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Stufen LPH 4/5 bis LPH 8 werden...”
Beschreibung der Optionen
Es handelt sich um eine stufenweise Beauftragung. Mit dem Zuschlag wird die LPH 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Stufen LPH 4/5 bis LPH 8 werden entsprechend der Erfordernis durch die BBS abgerufen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-606121
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: SPN – VgV ELT Planung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: emutec GmbH
Postanschrift: Oststr. 1
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22844
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40309866-0📞
E-Mail: vertrieb@emutec.de📧
Fax: +49 40309866-66 📠
Region: Segeberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 090-215195 (2020-05-06)