Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sportpark Mottbruch, Europaweite Ausschreibung
Kunststoffrasenarbeiten
Teilnahmebedingungen gem §6a VOB EU
Verlangte Nachweise
Nachweis der Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis).Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt VHB 124 – Eigenerklärung zur Eignung ausgefüllt vorzulegen.
Bewerber werden aufgefordert die Eignungsnachweise mit dem Angebot einzureichen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintrag in das nationale Berufsregister, Unbedenklichkeitsbescheinigung des nationalen Finanzamtes, Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen).
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen und Nachweise auch für jeden vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ findet sich in den Anlagen, und steht innerhalb dieser Veröffentlichung zum Download zur Verfügung.
Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit:
Bereits mit dem Angebot sind die
—— in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften für vergleichbare Leistungen anzugeben, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
—— Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurden.
Will sich ein Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit oder der Fachkunde der Fähigkeiten Dritter (z. B. anderer Organisationen) bedienen, muss er dem Auftraggeber durch Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen der Dritten nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen.
Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit:
Einzureichen sind
—— Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen sind einschließlich der Angaben gemäß Formblatt VHB 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bereits mit dem Angebot mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen,
— Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
— Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
—— Angaben zur maschinellen Ausstattung des Betriebes und den Maschinen die für diese Baumaßnahme eingesetzt werden sollen.
Maßgebend zur Bestimmung der Aktualität der Nachweise ist jeweils das Ende der Frist zur Einreichung der Angebote.
Die Auswahlentscheidung wird anhand der von den Bewerbern vorgelegten Nachweise zur Eignung, wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Nachweise zur Fachkunde und der Referenzobjekte vorgenommen.
Bei Abgabe eines unvollständigen Angebotes sind fehlende Nachweise innerhalb von 6 Tagen nach Aufforderung zu liefern. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen.
s. Anlage „Sportpark Mottbruch Teilnahmebedingungen“