Der Auftrag hat die Durchführung von Schülerspezialverkehren für die Mamre-Patmos-Schule und die Schule am Schlepperweg der Stiftung Bethel zum Gegenstand und wird für eine Laufzeit von 3 Jahren und optional 1 weiteres Jahr ausgeschrieben. Leistungsbeginn ist am 1.8.2019.
Die Einzugsgebiete der oben genannten Förderschulen sind in 6 Regionallose aufgeteilt, von denen 5 Lose auf die Mamre-Patmos-Schule und 1 Los auf die Schule am Schlepperweg entfällt. Die Aufnahmepunkte sind in den Vergabeunterlagen für jedes Gebietslos angegeben und auf die geographische Mitte der Straßen bezogen, sofern die Eltern aus Gründen des Datenschutzes der Angabe der genauen Adresse nicht zugestimmt haben. In einzelnen Losen ist ein Rollstuhl oder eine individuelle Begleitperson zu befördern. Die vorgegebene technische Ausstattung und personelle Besetzung der Fahrzeuge ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Das Fahrzeugalter darf maximal 10 Jahre betragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SPV Bethel
B1MPS/SAS
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag hat die Durchführung von Schülerspezialverkehren für die Mamre-Patmos-Schule und die Schule am Schlepperweg der Stiftung Bethel zum Gegenstand...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag hat die Durchführung von Schülerspezialverkehren für die Mamre-Patmos-Schule und die Schule am Schlepperweg der Stiftung Bethel zum Gegenstand und wird für eine Laufzeit von 3 Jahren und optional 1 weiteres Jahr ausgeschrieben. Leistungsbeginn ist am 1.8.2019.
Die Einzugsgebiete der oben genannten Förderschulen sind in 6 Regionallose aufgeteilt, von denen 5 Lose auf die Mamre-Patmos-Schule und 1 Los auf die Schule am Schlepperweg entfällt. Die Aufnahmepunkte sind in den Vergabeunterlagen für jedes Gebietslos angegeben und auf die geographische Mitte der Straßen bezogen, sofern die Eltern aus Gründen des Datenschutzes der Angabe der genauen Adresse nicht zugestimmt haben. In einzelnen Losen ist ein Rollstuhl oder eine individuelle Begleitperson zu befördern. Die vorgegebene technische Ausstattung und personelle Besetzung der Fahrzeuge ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Das Fahrzeugalter darf maximal 10 Jahre betragen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule (Region: 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8.15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 34 Sitzplätze für 31 Schüler und 3 individuelle Begleitpersonen, sowie 6 zusätzliche Rollstuhlplätze – davon 1 Einzelbeförderung/Sitzplatz und 1 Einzelbeförderung im Rollstuhl – benötigt. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept des Bieters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Option auf ein weiteres Vertragsjahr nach Entscheidung des Auftraggebers (einseitiges Optionsrecht).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule (Region: 33428 Hasewinkel, 33602 Bielefeld, 33604 Bielefeld, 33615 Bielefeld, 33617 Bielefeld, 33619 Bielelfeld, 33790 Halle in Westfalen)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 33428 Hasewinkel, 33602 Bielefeld, 33604 Bielefeld, 33615 Bielefeld, 33617 Bielefeld, 33619...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 33428 Hasewinkel, 33602 Bielefeld, 33604 Bielefeld, 33615 Bielefeld, 33617 Bielefeld, 33619 Bielelfeld, 33790 Halle in Westfalen wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8.15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 32 Sitzplätze für 29 Schüler, 1 individuelle Begleitperson und 2 Leerplätze, sowie 10 zusätzliche Rollstuhlplätze benötigt. Morgens muss 1 Schüler per Einzelbeförderung zur Schule gebracht werden. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule (Region: Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen wohnhaft sind,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8.15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 38,5 Sitzplätze für 38 Schüler, einer davon nur mittags/nachmittags und ein Leerplatz, sowie 1 zusätzlicher Rollstuhlplatz benötigt. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule (Region: 33605 Bielefeld, 33689 Bielefeld, 33699 Bielefeld, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 33813 Oerlinghausen, 33818 Leopoldshöhe)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 33605 Bielefeld, 33689 Bielefeld, 33699 Bielefeld, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 33813...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 33605 Bielefeld, 33689 Bielefeld, 33699 Bielefeld, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 33813 Oerlinghausen, 33818 Leopoldshöhe wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8.15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 38 Sitzplätze für 37 Schüler und 1 individuelle Begleitperson, sowie 2 zusätzliche Rollstuhlplätze benötigt. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule (Region: Herford, 32108 Bad Salzuflen, 33607 Bielefeld, 33609 Bielefeld, 33719 Bielefeld, 33729 Bielefeld)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Herford, 32108 Bad Salzuflen, 33607 Bielefeld, 33609 Bielefeld, 33719 Bielefeld, 33729...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Herford, 32108 Bad Salzuflen, 33607 Bielefeld, 33609 Bielefeld, 33719 Bielefeld, 33729 Bielefeld wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8.15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 38,5 Sitzplätze für 34 Schüler, einer davon als Einzelbeförderung nur mittags/nachmittags, 3 Begleitperson und 2 Freiplätze, sowie 6 zusätzliche Rollstuhlplätze benötigt. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schule am Schlepperweg (Bielefeld gesamt, Oerlinghausen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 6 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Bielefeld und Oerlinghausen wohnhaft sind, zur Schule am Schlepperweg. Ankunftszeit an der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 6 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Bielefeld und Oerlinghausen wohnhaft sind, zur Schule am Schlepperweg. Ankunftszeit an der Schule ist montags um 9.00 Uhr und dienstags bis freitags um 8.00 Uhr, die Abholzeit ist montags, dienstags und donnerstags 13.15 Uhr und mittwochs und freitags 12.15 Uhr. Es werden insgesamt 25 Sitzplätze benötigt. 5 Schüler werden hiervon an der Außenstelle Eckardsheimer Str. 29 beschult. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Nachweise zu erbringen, die Mindestbedingungen sind:
1) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber: Nachweis über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Nachweise zu erbringen, die Mindestbedingungen sind:
1) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber: Nachweis über die Eintragung in einem Gewerbe-, Berufs- oder Handelsregister, durch Vorlage einer Kopie der Eintragung oder – insbesondere für Bieter aus anderen EU-Mitgliedsstaaten – einen vergleichbaren anderen Nachweis, der im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate sein darf;
2) Mit dem Angebot: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB und Korruptionsbekämpfungsgesetz (Formular 521 EU nach VHB NRW);
3) oder – soweit die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nicht abgegeben werden kann -: Eigenerklärung zu Maßnahmen zur Selbstreinigung unter Berücksichtigung der Anforderungen aus § 125 Abs. 1 S. 1 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter mit seinem Angebot (als Eigenerklärungen) zu erklären,
— welche Umsätze er mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter mit seinem Angebot (als Eigenerklärungen) zu erklären,
— welche Umsätze er mit vergleichbaren Leistungen, d. h. im Geschäftsbereich „Beförderung von behinderten Kindern und Jugendlichen“, in den Jahren 2016, 2017 und 2018 jeweils erwirtschaftet hat und
— welche Umsätze er insgesamt in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils erwirtschaftet hat.
5) Zum Nachweis seiner finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter mit seinem Angebot zu erklären, dass er im Zeitpunkt der Angebotsabgabe ein den Anforderungen des § 2 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 PBZuGV entsprechendes Eigenkapital nachweisen kann (Eigenerklärung),
Beruft sich ein Bieter für die nachzuweisende wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines Dritten, hat er mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Dritten vorzulegen, aus der hervorgeht, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (§ 47 Abs.1 VgV). Entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe ist mit dem Angebot ferner eine Erklärung über die gemeinsame Haftung des Bieters und des Dritten für die Auftragsausführung vorzulegen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Nach Aufforderung des Auftraggebers: Der Bieter erbringt den Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit durch Angaben über die Zahl der aktuell im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Nach Aufforderung des Auftraggebers: Der Bieter erbringt den Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit durch Angaben über die Zahl der aktuell im Unternehmen gehaltenen Fahrzeuge, deren Typ, Baujahr, Motorisierung, Laufleistung und Zahl der Sitzplätze sowie mit der Erklärung, dass die zur Erbringung der Beförderungsleistungen, für die der Bieter ein Angebot abgibt, erforderlichen Fahrzeuge zum Leistungsbeginn vorhanden sind; für neu anzuschaffende Fahrzeuge sind auf Verlangen des Auftraggebers die Lieferzusage des Händlers und ggf. eine Finanzierungszusage einer Bank bzw. ein Finanzierungskonzept vorzulegen (Eigenerklärungen);
7) Mit dem Angebot: Der Bieter erbringt den Nachweis seiner fachlichen Leistungsfähigkeit durch die Angabe (Eigenerklärung) von mindestens 2 bis max 4 Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Stadt-, Orts- oder sonstige Linienverkehre sowie freigestellte Schülerverkehre, jeweils für behinderte Kinder oder Jugendliche. Die Verkehrsart (zum Beispiel Linienverkehr, Schülerbeförderung) und der Umfangs (jährlich erbrachte Wagenkilometer) sind anzugeben, ferner sind der Zeitraum, in dem die Leistungen erbracht wurden, die Anzahl und der Typ der eingesetzten Fahrzeuge sowie der Name und die Adresse des öffentlichen oder privaten Auftraggebers anzugeben.
Beruft sich ein Bieter für die nachzuweisende technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines Dritten, hat er mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Dritten vorzulegen, aus der hervorgeht, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Auf die Einschränkung aus § 47 Abs. 1 S. 3 VgV wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“8) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber (an den Bestbieter): Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (Formular 523 EU nach VHB NRW);
9) Nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
8) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber (an den Bestbieter): Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn (Formular 523 EU nach VHB NRW);
9) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber: Nachweis der Genehmigung der Schülerspezialverkehre nach § 49 PBefG, durch Vorlage einer Kopie der Genehmigungsurkunde, die mindestens für das erste Vertragsjahr gültig sein und spätestens einen Monat vor Leistungsbeginn (am 28.8.2019) vorliegen muss, oder alternativ Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen der Freistellungsverordnung erfüllt sind;
10) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber: Nachweis des Vorliegens gültiger Fahrerlaubnisse für das einzusetzende Fahrpersonal, durch Vorlage von Kopien der erteilten Fahrerlaubnisse nach § 48 FeV oder erteilter Führerscheine der Klassen D oder D1;
11) Nach Aufforderung durch den Auftraggeber: Vorlage von Fahrplänen für das jeweilige Angebotslos (Eigenerklärung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-30
11:05 📅
“1) Das Unternehmen hat während der Vertragslaufzeit die Erreichbarkeit an Schultagen im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) und in den...”
1) Das Unternehmen hat während der Vertragslaufzeit die Erreichbarkeit an Schultagen im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) und in den Schulferien im Zeitraum von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Montag bis Freitag) telefonisch und per E-Mail jederzeit und innerhalb einer Reaktionszeit von maximal 30 Minuten organisatorisch und personell sicherzustellen;
2) Die Vergabeunterlagen enthalten Hinweise zur Kalkulation der Preise, die im Zusammenhang stehen mit der Vertragsgestaltung. Das gilt beispielsweise für die Anpassung und den Wegfall von Vergütungsansprüchen für Verkehrsleistungen, soweit Krankheit der Schülerinnen den Anlass für die Leistungen entfallen lassen;
3) Mit dem Angebot hat der Bieter Fragen zu beantworten, die sich auf sein Konzept zur Sicherung qualitativer Standards beziehen. Die Antworten werden für das Wertungskriterium Qualität (mit 20 % gewichtet) berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0WY8TA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster – Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514110📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://brms.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB [Vertragsschluss nach Ablauf einer Wartefrist] bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Im Übrigen wird auf die in Ziffer VI.4.1 angegebene Stelle verwiesen, von der weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen eingeholt werden können.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster – Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 063-146898 (2019-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3887264.40 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen 32130 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8.15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 34 Sitzplätze für 31 Schüler und 3 individuelle Begleitpersonen, sowie 6 zusätzliche Rollstuhlplätze – davon 1 Einzelbeförderung/Sitzplatz und 1 Einzelbeförderung im Rollstuhl - benötigt. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen wohnhaft sind,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst die Beförderung der Schüler, die in den Regionen Gütersloh, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen wohnhaft sind, zur Mamre-Patmos-Schule. Der Schulbeginn ist um 8..15 Uhr. An kurzen Schultagen (Mittwoch und Freitag) endet die Schule um 12.30 Uhr und an langen Schultagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) um 15.30 Uhr. Es werden insgesamt 38,5 Sitzplätze für 38 Schüler, einer davon nur mittags/nachmittags und ein Leerplatz, sowie 1 zusätzlicher Rollstuhlplatz benötigt. Die Namen der Straßen, in denen die Aufnahmepunkte liegen, können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 063-146898
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: MPS/SAS: SPV Bethel
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule, Region: 33428 Harsewinkel, 33602 Bielefeld, 33615 Bielefeld, 33617 Bielefeld, 33619 Bielefeld, 33790 Halle Westf.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Busverkehr Pader GmbH & Co. KG
Postort: Paderborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 665437.60 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule, Region: Gütersloh gesamt, 33647 Bielefeld, 33649 Bielefeld, 33659 Bielefeld, 33803 Steinhagen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508468.80 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Schule am Schlepperweg, Region: Bielefeld gesamt, Oerlinghausen gesamt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 514 670 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule, Region: 33120 Enger, 32139 Spenge, 33611 Bielefeld, 33613 Bielefeld, 33739 Bielefeld, 33824 Werther” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schülerverkehr Bernd Mietrach GmbH
Postort: Bielefeld
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 691 678 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule, Region: 33605 Bielefeld, 33689 Bielefeld, 33699 Bielefeld, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock, 33813 Oerlinghausen, 33818 Leopoldshöhe” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 720 620 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Mamre-Patmos-Schule, Region: Herford gesamt, 32108 Bad Salzuflen, 33607 Bielefeld, 33609 Bielefeld, 33719 Bielefeld, 33729 Bielefeld” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 794 390 💰
“1) Das Unternehmen hat während der Vertragslaufzeit die Erreichbarkeit an Schultagen im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) und in den...”
1) Das Unternehmen hat während der Vertragslaufzeit die Erreichbarkeit an Schultagen im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Montag bis Freitag) und in den Schulferien im Zeitraum von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Montag bis Freitag) telefonisch und per email jederzeit und innerhalb einer Reaktionszeit von maximal 30 Minuten organisatorisch und personell sicherzustellen;
2) Die Vergabeunterlagen enthalten Hinweise zur Kalkulation der Preise, die im Zusammenhang stehen mit der Vertragsgestaltung. Das gilt beispielsweise für die Anpassung und den Wegfall von Vergütungsansprüchen für Verkehrsleistungen, soweit Krankheit der Schülerinnen den Anlass für die Leistungen entfallen lassen;
3) Mit dem Angebot hat der Bieter Fragen zu beantworten, die sich auf sein Konzept zur Sicherung qualitativer Standards beziehen. Die Antworten werden für das Wertungskriterium Qualität (mit 20 % gewichtet) berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0WYWVS
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB [Vertragsschluss nach Ablauf einer Wartefrist] bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Im Übrigen wird auf die in Ziffer VI.4.1 angegebene Stelle verwiesen, von der weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen eingeholt werden können.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 114-280298 (2019-06-12)