Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“St. Josefs Krankenhaus Gießen - Erweiterung Bettenhaus und Aufstockung
2019_JOKBA_Bettenhaus_B_01”
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rohbauarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mauerarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonrohbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Ort der Leistung: Gießen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung gGmbH
Wilhelmstraße 7
35392 Gießen
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den ausgeschriebenen Bauarbeiten handelt es sich um die Rohbau- und Stahlbauarbeiten für die Aufstockung des 5.+6. OG von BT A und BT D.
einzelne...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den ausgeschriebenen Bauarbeiten handelt es sich um die Rohbau- und Stahlbauarbeiten für die Aufstockung des 5.+6. OG von BT A und BT D.
einzelne Umbauten in den bestehenden Geschossen.
zu BT A:
Das Bauteil ist in mehreren Bauetappen entstanden. Das im Jahr 1958 an Bauteil B angebaute Bauteil A wurde in Massivbauweise mit Mauerwerkswänden und sogenannten Aerolith-Hohlkörperdecken hergestellt. Der Neubau erstreckte sich von Achse 23-33 von Ebene 0 bis Ebene 4. Zusätzlich wurde ein Heizungskeller in den Achsen 33-35/E-F Ebene 0 hergestellt, welcher im Jahr 1961 um ein Geschoss erweitert wurde.
Im Jahr 1965 wurde in den Achsen 23-33 um die Ebene 5 aufgestockt. Hierzu wurde über die vorhandene Decke eine neue Stb.-Decke gelegt.
Das Dach wurde als leichte Konstruktion in Holzbau errichtet. 1978 wurde der Bereich Achse 33-35/E-F um die Ebene 4 aufgestockt.
Im Jahr 1982 erfolgte der Anbau in den Achsen 33-35/F-G von Ebene 0 bis Ebene 4. Im Jahr 2010 wurde im Zuge des Neubaus/BT F mit einer neuen Aufzugsgruppe auch ein neues Treppenhaus im BT a eingebaut.
Die vorhandene Ebene 5 wird im Zuge der geplanten Umbaumaßnahmen abgebrochen und in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion neu errichtet. Das neue Treppenhaus aus dem Jahr 2010 bleibt erhalten. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachpfetten aufgelegt. Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen und Wandscheiben
zu BT D:
Das Bauteil wurde 1981 als Stahlbetonkonstruktion errichtet. Außerdem wurde für die Ebenen 2 und 3 als Übergang zu den Bauteilen A und B eine Stahlbetondecke hergestellt. Auf dem vorhandenen Dach befindet sich in einem Teilbereich eine Technikzentrale. Für die geplante Aufstockung wird dieser Technikbereich abgebrochen.
In den Jahren 1984 und 1998 wurden in den Ebenen 3 und 4 einige Öffnungen mittels Stahlträgereinbau vergrößert. Im Zuge des Anbaus des Bauteils F wurden 2010 in Teilbereichen mit der neuen Aufzugsgruppe neue Decken eingebaut.
Die geplante Aufstockung wird in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion und in Porenbetonwänden hergestellt. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen.
Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachpfetten aufgelegt.
Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen, Stahlbetonstützen und Wandscheiben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-16 📅
Datum des Endes: 2020-07-17 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): MedServ Lahn-Dill GmbH Forsthausstraße 1 35578 Wetzlar Deutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Elektronische Angebotsöffnung
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151126834 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151126834 📠
URL: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/%C3%B6ffentliches-auftragswesen/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“St. Josefs Krankenhaus Gießen – Erweiterung Bettenhaus und Aufstockung
2019_JOKBA_Bettenhaus_B_01”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 584810.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den ausgeschriebenen Bauarbeiten handelt es sich um die Rohbau- und Stahlbauarbeiten für die Aufstockung des 5.+6. OG von BT A und BT D. einzelne...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den ausgeschriebenen Bauarbeiten handelt es sich um die Rohbau- und Stahlbauarbeiten für die Aufstockung des 5.+6. OG von BT A und BT D. einzelne Umbauten in den bestehenden Geschossen. zu BT A: Das Bauteil ist in mehreren Bauetappen entstanden. Das im Jahr 1958 an Bauteil B angebaute Bauteil A wurde in Massivbauweise mit Mauerwerkswänden und sogenannten Aerolith-Hohlkörperdecken hergestellt. Der Neubau erstreckte sich von Achse 23-33 von Ebene 0 bis Ebene 4. Zusätzlich wurde ein Heizungskeller in den Achsen 33- 35/E-F Ebene 0 hergestellt, welcher im Jahr 1961 um ein Geschoss erweitert wurde. Im Jahr 1965 wurde in den Achsen 23-33 um die Ebene 5 aufgestockt. Hierzu wurde über die vorhandene Decke eine neue Stb.-Decke gelegt. Das Dach wurde als leichte Konstruktion in Holzbau errichtet. 1978 wurde der Bereich Achse 33-35/E-F um die Ebene 4 aufgestockt. Im Jahr 1982 erfolgte der Anbau in den Achsen 33-35/F-G von Ebene 0 bis Ebene 4. Im Jahr 2010 wurde im Zuge des Neubaus/BT F mit einer neuen Aufzugsgruppe auch ein neues Treppenhaus im BT a eingebaut. Die vorhandene Ebene 5 wird im Zuge der geplanten Umbaumaßnahmen abgebrochen und in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion neu errichtet. Das neue Treppenhaus aus dem Jahr 2010 bleibt erhalten. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachpfetten aufgelegt. Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen und Wandscheiben zu BT D: Das Bauteil wurde 1981 als Stahlbetonkonstruktion errichtet. Außerdem wurde für die Ebenen 2 und 3 als Übergang zu den Bauteilen A und B eine Stahlbetondecke hergestellt. Auf dem vorhandenen Dach befindet sich in einem Teilbereich eine Technikzentrale. Für die geplante Aufstockung wird dieser Technikbereich abgebrochen. In den Jahren 1984 und 1998 wurden in den Ebenen 3 und 4 einige Öffnungen mittels Stahlträgereinbau vergrößert. Im Zuge des Anbaus des Bauteils F wurden 2010 in Teilbereichen mit der neuen Aufzugsgruppe neue Decken eingebaut. Die geplante Aufstockung wird in Leichtbauweise als Stahlkonstruktion und in Porenbetonwänden hergestellt. Für die Dacheindeckung wird ein Foliendach mit Dämmung und Dachabdichtung vorgesehen. Als Dachkonstruktion wird ein Trapezblech auf Stahlrahmen und teilweise auch Dachpfetten aufgelegt. Die Aussteifung des Geschosses erfolgt über Stahlrahmen, Stahlbetonstützen und Wandscheiben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 216-528962
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: St. Josefs Krankenhaus Gießen – Erweiterung Bettenhaus und Aufstockung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Laudemann GmbH
Postanschrift: Seegel 6
Postort: Sontra
Postleitzahl: 36205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 56539795110📞
E-Mail: sekretariat@laudemann-gmbh.de📧
Fax: +49 56539795120 📠
Region: Werra-Meißner-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 584810.76 💰
Quelle: OJS 2020/S 053-125245 (2020-03-12)