Auftragsbekanntmachung (2019-04-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Staatsbad Wildbad Bäder- und Kurbetriebsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bätznerstraße 85
Postort: Bad Wildbad
Postleitzahl: 75323
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: FBW – Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
E-Mail: schaeffler@fbw-stuttgart.de📧
Region: Calw🏙️
URL: https://www.staatsbad-wildbad.de/🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAPYPKH/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAPYPKH🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Die Staatsbad Wildbad Bäder- und Kurbetriebsgesellschaft mbH ist zu 100 % in Landesbesitz.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: StaBa_Strombelieferung_Cal 20-21
05/2019
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Strombelieferung der Abnahmestellen der Staatsbad Wildbad Bäder- und Kurbetriebsgesellschaft mbH im Lieferzeitraum 1.1.2020 bis 31.12.2021.”
1️⃣
Ort der Leistung: Calw🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Strombelieferung von 2 Abnahmestellen (2xRLM) mit ca. 1 422 392 kWh Strom/Jahr.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz des Bieters (z. B. Handelsregisterauszug), der nicht älter als 3 Monate sein darf.
(2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz des Bieters (z. B. Handelsregisterauszug), der nicht älter als 3 Monate sein darf.
(2) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
(3) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erklärung über den Gesamtumsatz gemäß § 45 VgV, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
(2) Erklärung über den Umsatz durch Stromlieferungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung über den Gesamtumsatz gemäß § 45 VgV, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
(2) Erklärung über den Umsatz durch Stromlieferungen gemäß § 45 VgV, jeweils bezogen auf die 3 letzten Geschäftsjahre.
(3) Angaben über die Anzahl der Stromlieferkunden und die jährliche Stromverkaufsmenge (§ 45 VgV).
(4) Jahresabschluss 2017 mit Lage- oder Geschäftsbericht.
(5) (Vorläufige) Bilanz und GuV 2018.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Erklärung gemäß § 46 VgV, aus der die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte ersichtlich ist (Aufteilung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung gemäß § 46 VgV, aus der die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte ersichtlich ist (Aufteilung in kaufmännischen/technischen Bereich);
(2) Angaben gemäß 46 VgV, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) kein Vorliegen eines Ausschlussgrunds nach § 19 Abs (1) MiLoG (Mindestlohngesetz);
(2) kein Vorliegen eines Ausschlussgrunds nach §§ 123, 124 GWB;
(3)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) kein Vorliegen eines Ausschlussgrunds nach § 19 Abs (1) MiLoG (Mindestlohngesetz);
(2) kein Vorliegen eines Ausschlussgrunds nach §§ 123, 124 GWB;
(3) Vorlage einer Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben;
(4) Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der
a) die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist;
b) alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
c) vereinbart ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder ggü. dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
d) vereinbart ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
(5) Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-03
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-03
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAPYPKH
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der oben genannte Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Ziffer 1 bis 4 GWB wird verwiesen.”
Quelle: OJS 2019/S 068-158855 (2019-04-01)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: StaBa_Strombelieferung_Cal 21+22
05/2019
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 524071.80 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Wildbad
Beschreibung der Beschaffung:
“Strombelieferung von 2 Abnahmestellen (2 x RLM) mit ca. 1 422 392 kWh Strom/Jahr.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-158855
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Vertrieb Deutschland EVD GmbH
Postanschrift: Christoph-Probst-Weg 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 524071.80 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann (konnte) bei der o. g. Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Auf § 160 Abs 3 Satz 1 bis 4 GWB wird verwiesen.”
Quelle: OJS 2019/S 105-255651 (2019-05-31)